16% Überladung? Weiterfahrt untersagt?
Überladung für Wohnmobil und Wohnwagen Kavaliersdelikt?
Auf der A5 bei Freiburg kontrollieren Polizeikommissar Wilfried Römer und seine Kollegen Wohnmobile. Der erste Wohnwagen ist um 16% überladen!
Viele Reisemobilisten brechen das Gesetz, indem sie ihr Wohnmobil überladen. Was können Sie also tun, um eine hohe Geldstrafe oder Schlimmeres zu vermeiden?
Es ist sehr leicht, sein Wohnmobil zu überladen, besonders wenn man die Art von Person ist, die gerne auf alle Eventualitäten vorbereitet ist. Das Problem ist, dass, selbst wenn Sie Ihr Wohnmobil versehentlich überladen haben, es in den Augen des Gesetzes keine Rechtfertigung ist.

Während eine leichte Überladung zu einer saftigen Geldstrafe und Punkten auf Ihrem Flensburg Punktekonto führen kann, ist eine starke Überladung ein viel schwerwiegenderes Vergehen. Das Problem ist in den letzten Jahren zu einem größeren Problem geworden, da die Grundgewichte der Fahrzeuge ständig gestiegen sind und die Kunden mehr Luxus erwarten.
Was wiegt Ihr Wohnmobil oder Wohnwagen?
Sie sollten die zulässige Höchstmasse oder die technisch zulässige Gesamtmasse Ihres Wohnmobils oder Wohnwagens kennen. Sie finden sie in Ihrer Betriebsanleitung und/oder auf dem Fahrgestellschild Ihres Wohnmobils. Dies ist der Höchstwert, den Ihr Fahrzeug insgesamt mit Ihrem gesamten Touring-Kit und allen Passagieren an Bord befördern darf.
Die Differenz zwischen dem tatsächlich gemessenen Gewicht des Wohnmobils der technisch zulässigen Gesamtmasse ist die Nutzlast des Fahrzeugs. Diese muss so in das Fahrzeug geladen werden, dass die einzelnen Achslastgrenzen nicht überschritten werden – Sie haben zwar eine große Garage und 500 kg Nutzlast, aber wenn Sie nur eine Toleranz von 300 kg auf der Hinterachse haben, können Sie nicht einfach alle Ihre Sachen in diese Garage des Wohnmobils werfen.
Besuchen Sie eine Brückenwaage
Lassen Sie die Gewichte der Vorder- und Hinterachse überprüfen. Idealerweise sollten Sie dies rechtzeitig vor Ihrem Urlaub tun. Ebenso kann das, was Sie für eine bestimmte Reise mitnehmen, variieren, so dass regelmäßige Fahrten zur Brückenwaag,e z.B. beim Müllentsorger in Ihrer Nähe oder einem Raiffeisenmarkt, eine kluge Vorsichtsmaßnahme sind.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓