5 Tipps: Akkusparen beim E-Bike – Jetzt sparen!

5 Tipps zum Akkusparen beim E-Bike

Immer mehr Menschen nutzen heute ein E-Bike, um von A nach B zu kommen. Damit diese Räder stets zuverlässig ihre Dienste tun, gilt es den Akku natürlich regelmäßig aufzuladen. Durchaus gibt es aber hier, ähnlich wie beim Auto, hilfreiche Tipps um die Reichweite dieser Akkus zu erhöhen. Wir verraten, welche das sind.
Im Schnitt kann ein E-Bike mit einem 70 kg schweren Fahrer eine Reichweite zwischen 200 und 250 km schaffen. Wobei es natürlich darauf ankommt, um was für ein E-Bike es sich genau handelt. Demnach ist dies nur ein sehr grober Richtwert.

Fünf Tipps für mehr E-Bike Reichweite

1. Schalten nicht vergessen
Wichtig beim Fahren mit dem E-Bike ist stets das Schalten, denn wie beim Auto auch spart das rechtzeitige schalten Energie und erhöht so die Akku-Laufzeit.

2. Reifendruck regelmäßig kontrollieren
Auch der richtige Reifendruck spielt hier stets eine bedeutende Rolle. Im Schnitt verlieren die Reifen von E-Bikes im Monat etwa einen Bar an Luftdruck. Demnach macht es Sinn diesen einmal im Monat zu kontrollieren und bei Bedarf die Reifen wieder richtig auf zu pumpen. Auch das erhöht die Laufzeit des Akkus und damit die Reichweite.

5 Tipps: Akkusparen beim E-Bike – Jetzt sparen!
5 Tipps: Akkusparen beim E-Bike – Jetzt sparen!

3. Körperhaltung und Kleidung
Man soll es kaum glauben, aber auch eine zu gerade Körperhaltung, sowie unpassende Kleidung verringern die Akkulaufzeit enorm. Es gilt hier so wenig Luftwiderstand zu produzieren, wie nur möglich, denn auf diese Weise muss der Motor nicht so schwer arbeiten. Enganliegende Kleidung, sowie eine leicht gebeugte Körperhaltung sparen demnach Energie.

4. Antrieb des E-Bikes sauber halten
Es ist ebenfalls wichtig stets den Antrieb des E-Bikes sauber zu halten. Auch regelmäßige Wartungen gilt es nicht zu vergessen. Um so mehr Dreck sich im Antrieb findet, desto schwerer läuft das Ganze und desto mehr Energie ist nötig.

5. Immer den richtigen Unterstützungsmodus wählen
Des Weiteren gilt es stets darauf zu achten, immer den richtigen Unterstützungsmodus zu wählen. Sowohl der Sport-, als auch der Turbo-Modus machen zwar ungemeinen Spaß, gelten aber auch als Energiefresser. Wer in der Stadt mit seinem E-Bike herumfährt, sollte demnach besser den ECO-Modus nutzen, denn der reicht völlig aus und verbraucht nur halb so viel Energie.

Lesen Sie auch: Sackmarkise für Wohnwagen und Wohnmobil

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"