Campen und Freizeit: Aufblasbare Möbel für mehr Komfort
Aufblasbare Möbel fürs Camping sowie für andere Situationen bringen einen heimischen Komfort mit, denn auch sie sind bequem und komfortabel. Werden sie dann, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr gebraucht, lässt man einfach die Luft wieder heraus, legt sie zusammen und verstaut sie wieder. Vor allem unterwegs bei Campen sind aufblasbare Möbel genau das Richtige, denn mit ihrer Hilfe hat man es im Nu auf dem Campingplatz äußerst bequem. So gibt es inzwischen nicht nur mehr Matratzen zum Aufblasen, um eine entspannte Nacht im Zelt zu verbringen, sondern ebenso aufblasbare Sessel, Sofa, Sitzsäcke sowie Betten.
Vor allem aufblasbare Sessel sind sehr angesagt, denn unter freiem Himmel bieten diese dennoch jederzeit Gelegenheit sich bequem zurückzulehnen, um ein Buch zu lesen, Musik zu hören oder sich ein kleines Nickerchen zu gönnen. Da es sich um aufblasbare Möbel handelt, bringen diese außerdem nur ein geringes Eigengewicht mit und sind, nachdem die Luft wieder herausgelassen wurde, schnell wieder platzsparend verstaut.
Wie werden diese Campingmöbel aufgeblasen?
Alle aufblasbaren Möbel fürs Camping werden mit Hilfe einer ganz normalen Luftpumpe mit Luft befüllt. Ein spezielles Ventil ist in der Regel dafür verantwortlich, dass diese in wenigen Minuten einsatzbereit sind. Oftmals reicht hier eine herkömmliche Fuß-Pumpe gänzlich aus, um Sessel, Bett und Co mit der nötigen Luft auszustatten. Wer jedoch ein aufblasbares Sofa mit Luft befüllen möchte, sollte dies dann doch besser mit einer elektrischen Luftpumpe in Angriff nehmen, denn wegen der Größe dauert das Ganze ansonsten mit einer Handpumpe doch eine gewisse Zeit.
Zahlreiche aufblasbare Möbel wie z.B. Luftbetten von heuts verfügen zudem inzwischen über integrierte Luftpumpen. Dies ist nicht nur äußerst praktisch, sondern vor allem für Vergessliche sehr praktisch, denn so ist die Luftpumpe für die aufblasbaren Möbel stets mit im Gepäck. Hinzu kommt, dass die elektrischen Pumpen stets mitdenken, denn sobald ein gewisser Druck erreicht ist, stoppen diese ganz automatisch. Auf diese Weise muss kein Camper befürchten, dass der schicke Sessel plötzlich reißt oder gar lautstark platzt. Zudem lässt sich mit Hilfe solcher Pumpen auch das Abpumpen der Luft in den aufblasbaren Möbeln automatisieren. So läuft die Pumpe in diesem Fall einfach rückwärts. Anstatt Luft in das Möbelstück zu blasen, zieht die Pumpe auch die Luft wieder heraus.
Das aufblasbare Sofa bietet eine gemütliche Sitz- und Liegefläche
Ein aufblasbares Sofa fürs Camping bietet nicht nur genügend Platz zum Sitzen, sondern eignet sich meist ebenso für ein entspanntes Schläfchen. Wird es dann nicht mehr gebraucht, ist es genauso schnell wieder abgebaut, wie aufgebaut. Vor allem die Flexibilität wissen viele Camper inzwischen zu schätzen. So manches aufblasbare Sofa bringt sogar eine ergonomische Form mit, so dass das Liegen auf diesen Möbeln wirklich entspannend ist. An vielen solchen aufblasbaren Möbeln finden sich zudem häufig kleine Taschen, um das Smartphone oder andere Dinge sicher zu verstauen. Dies hängt allerdings vom jeweiligen Hersteller ab. In der Regel werden zusätzlich passende Transporttaschen mitgeliefert, so dass das aufblasbare Sofa sowie ähnliche Möbel stets sicher und platzsparend verstaut werden können.
Fazit: Ganz egal, ob zum Chillen im Vorzelt, zum bequemen Sitzen am See, Relaxen am Pool, Power Nap im Büro oder als zusätzliche Sitzgelegenheit für Gäste – Aufblasbare Möbel wie Luftbetten von heuts sind eine tolle Sache, die flexibel überall genutzt werden können, wo man sie gerade benötigt. Mit einer elektrischen Pumpe sind solche Möbel außerdem in wenigen Minuten nutzbar und können genauso schnell wieder verstaut werden. Jederzeit und überall sind diese einsatzbereit, wenn gerade Bedarf besteht. Hinzu kommt, dass Luftbetten und Co tatsächlich sehr bequem sind. Viele Camper haben diesen Komfort inzwischen lieben gelernt und möchten ihr aufblasbares Sofa oder ihren aufblasbaren Sessel gar nicht mehr missen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓