Traumcamping am Meer: Côte d’Azur

Könnte es etwas Filmreiferes geben, als ein Urlaub an der Côte d’Azur? Frankreichs schönste Städte zusammen mit schier endlosen Flaniermeilen, entlang der sonnigen Strände und mediterranes Flair. Diese Chance sollte man sich nicht entgehen lassen und einmal Camping Cote Azur um die Schönheiten der Regionen einzufangen und mittendrin im Geschehen zu sein.

Bereits Künstler, wie Pablo Picasso oder Matisse wurden von Cote Azur inspiriert und auch unzählige Prominente zieht es jedes Jahr an die Küste. Mische Dich unter das Volk und genieße das weiche Licht, die funkelnden Lichtspiele und natürliche das satte blaue Meer, das Du am 120 Kilometer langen Küstenabschnitt erforschen kannst.

Die Auswahl an Campingplätzen an der Côte d’Azur

Die Länge der Côte d’Azur spiegelt sich auch in der unglaublichen Vielfalt an Campingplätzen wieder. Und die Möglichkeiten sind wirklich erschlagend. So findest Du in jeder Höhenlage und Breitengrade einen Platz, und darunter auch sicherlich einen, der Dir gefällt. Egal ob es direkt am Meer und Strand sein soll, in der bergigen Region der Seealpen, oder doch vielleicht die bekannten Lavendelfelder der Provence.

Traumcamping am Meer: Côte d’Azur
Traumcamping am Meer: Côte d’Azur

Urlaubsfeeling par excellence findest Du überall. Und auch für jeden Geldbeutel. Zwischen super einfachen Campingplätzen für Wanderer und Radfahrer, welche vorrangig nur ein Zelt haben, bis hin zu edlen Campingresorts und Clubs. Dabei hat jede Form seine ganz eigenen Vorzüge. Du musst also nicht immer nach dem Teuersten Ausschau halten.

Übrigens haben alle Campingplätze Cote Azur eines gemeinsam: sie sind unglaublich sauber. Damit hast Du auf jedem Campingplatz einen sehr angenehmen Aufenthalt, da einfach die Grundbedingungen stimmen und Du richtig entspannen kannst.

Städtereisen an der Cote Azur

Frankreichs schönste Städte findest Du an der Küste. Genau aus diesem Grund wollen wir den Fokus Deines Campingurlaubs ein wenig auf die Städte lenken, denn so schnell wirst Du wohl nicht wieder zurückkehren. Gerade in den Städten kommt so richtig das französische Savoir-vivre hervor und zusammen mit den romantischen Altstädten, entsteht eine ungewöhnliche Kombination.

Cannes

Was könnte mehr nach Côte d’Azur klingen als die Stadt Cannes? Sofort bekommen wir das Bild von den Stufen des Kongresspalasts, wo jedes Jahr die Stars der Filmbranche über den roten Teppich wandeln. Funkeln soweit das Auge reicht, nicht wahr? Doch das alleine macht Cannes als Stadt noch nicht aus. Der historische Kern liegt nämlich auf dem Hügel Suquet.

Und die Altstadt solltest Du unbedingt einmal besucht haben. In der Altstadt auf dem Hügel angekommen genießt man als Besucher einen fantastischen Ausblick auf die Hafenanlage. Dort bekommt man nicht nur einen gewaltigen Überblick auf die verschiedensten Jachten, die richtig Geld kosten, sondern auch die historischen Schiffe, welche im älteren Teil des Hafens anliegen.

Beim herunterwandern schadet es auch nicht einen Abstecher über die teuren Straßen zu machen. Einmal die Schaufenster der Luxus-Mode- und Schmuckgeschäfte betrachten; egal ob man sich die Waren nun leisten kann oder nicht. Einen Eindruck hinterlässt es so oder so.

Nizza

Wem Cannes kein Begriff ist, der hat dann aber sicherlich schon von Nizza gehört. Mit einer bewegten Geschichte zwischen italienischer und französischer Herrschaft, bietet die Stadt heute einen einzigartigen Mix von Beiden und bietet dennoch eine gewisse Eigenständigkeit. So wandeln nicht nur Touristen durch die Straßen und den am Stadtstrand entlang. Auch Einheimische sind hier häufig anzutreffen.

Neben dem Strand sollte man nicht vergessen auch die Altstadt und den alten Hafen zu besuchen. Insbesondere der Blumenmarkt ist ein richtiges Highlight und zieht jedes Mal etliche Besucher aus den verschiedensten Regionen an.

Lesen Sie auch: Abwassertank Wohnmobil und Wohnwagen

Metropole Marseille

Wenn Du Dich schon mal an der südlichen Küste befindest, dann kannst Du auch einen Abstecher zur ältesten Stadt von Frankreich machen. Über die vielen Jahrhunderte hinweg haben sich die etlichen Stadtviertel – 111 an der Zahl – erhalten. Auch heute laden die kleinen Viertel viele Besucher zum Schlendern ein.

Neben vielen verschiedenen Museen liegt das touristische Hauptaugenmerk auf der Basilika Notre-Dame de la Garde. Am höchsten Punkt der Stadt ragt das neobyzantische Bauwerk heraus und bietet einen fantastischen Überblick über Marseille. Von dort aus kannst Du nicht nur das Vélondrome erspähen, sondern auch den Hafen überblicken und die Prachtstraße verfolgen.

Übrigens sind der alte Stadthafen und die Prachtstraße auch zwei sehr schöne Ausflugsziele und sollte man bei einem Besuche in Marseille nicht verpassen. Auch der Nationalpark Calanques ist nur unweit der Stadt entfernt, schnell zu erreichen und gibt einen seltenen Einblick in einzigartige Flora und Fauna der mediterranen Regionen.

Südfrankreich steckt voller Feste

Nicht nur auf den Campingplätzen selbst ist für reichlich Animation und Unterhaltung gesorgt. Auch im Umland findet immer wieder ein Fest statt, welchem Du ja vielleicht beiwohnen kannst. Dabei geht es nicht immer nur das ungezügelte Ausleben von Tanzschritten und Alkoholkonsum. Ein viel lieblicheres Fest ist beispielsweise das Blumenfestival im April.

Dabei treten mehrere Städte, unter anderem Cannes, Menton, Grasse und Nizza gegeneinander an. Es soll ermittelt werden, wer den schönsten Garten erschaffen kann. Bei Deinem Städtetrip ist das eine ideale Ergänzung zum sonstigen Sightseeing, denn jedes Jahr lassen sich die konkurrierenden Städte etwas Neues einfallen. Auch sonst kannst Du in der ganzen südlichen Region eindrucksvolle Gartenanlagen besuchen, welche durch ein schmuckes Schloss ein märchenhaftes Bild abgeben.

Natürlich dürfen wir auch das Filmfest in Cannes nicht vergessen. Die Veranstaltung im Mai zieht jährlich nicht nur die Schauspieler und Filmliebhaber in die Stadt. Touristen aus alle Welt lassen sich das Spektakel nicht entgehen, auch wenn man vielleicht nicht so viel davon mitbekommt.

Kunst und Kultur und die Savoir-vivre

Alle feinen Dinge des Lebens findet man immer rund um das Mittelmeer. Sei es nun die Dolce Vita oder doch lieber das Savoir-vivre. Das Leben solltest Du immer und überall genießen und genießen lernen. Doch gerade an der Côte d’Azur wird aus der Lebenseinstellung ein Lifestyle, und so verwundert es nicht das sich zahllose exquisite Dinge hier tummeln.

Kunst und Strand sind hier eng miteinander verwoben und boten schon vielen berühmten Persönlichkeiten zuvor eine Quelle der Inspiration. Vielleicht Dir auch.

Unsere Campingplatzauswahl

Camping Cote Azur ist ein tolles und einzigartiges Erlebnis, auf welches sich jeder begeisterte Mittelmeer-Urlauber einlassen sollte. Eine kleine Hürde gibt es aber immer und so stehen wir vor einer schier gigantischen Auswahl an Campingplätzen und wissen gar nicht so recht was wir buchen sollen. Keine Sorge, für Deinen nächsten Ausflug haben wir eine kleine Auswahl an schönen Plätzen herausgesucht.

Camping Les Tournels

Dieser Campingplatz liegt vielleicht nicht direkt am Meer, ist aber dennoch einen Besuch wert. Auf einer Anhöhe gelegen, bekommst Du von Deinem Stellplatz aus, oder Deiner Ferienunterkunft, ein wunderschönes Panorama von Land und Meer. Die Côte d’Azur in ihrer ganzen Schönheit sozusagen. Der Platz selbst kann fünf Sterne vorzeigen und bietet Dir und allen Mitreisenden über 900 Stellplätze und fast 400 Ferienunterkünfte.

Ein ziemlich großer Campingplatz also, der dafür auch allerlei Programm, Animationen und Aktitvtäten in petto hat. Outdoor- und Hallenschwimmbad, Wasserrutschen, Jacuzzi, Sauna, ein Wellnessbereich und vieles mehr befindet sich direkt Vorort. Auch verschiedenster Ballsport ist möglich.

So sind Basketball, Volleball, Ping-Pong und vieles mehr au f dem Platz möglich.

Doch auch außerhalb fällt das Angebot nicht zu knapp aus. Tauch- und Jet-Ski-Angebote sind jeweils zwei Kilometer vom Campingplatz auffindbar. Welche auch bequem über die Fahrrad- und Mountainbike-Strecken erreichbar sind.

La Baume & La Palmeraie

Richtig edel wird es dann schon bei Le Baume La Palmeraie. Dabei handelt es sich mehr oder weniger um zwei getrennte Systeme, die aber unter einem Dach verwaltet werden. Bist Du auf der Suche nach einem Stellplatz, dann ist La Baume Deine Anlaufstelle. Für Mietunterkünfte gibt es La Palmeraie.

Auf dem 25 ha großen Gebiet der La Baume und La Pameraie-Anlage erwarten Dich jeweils unterschiedliche Angebote. Jeweils zu einem 5-Sterne-Service, der keine Wünsche offen lässt. Es erwartet Dich eine üppige Oase voll unterschiedlichster mediterraner Vegetation, inmitten der Hügel der Var-Küste.

Solche Eindrücke hast Du sicherlich noch nicht gesammelt, wobei der Strand mit dem Auto nur wenige Minuten entfernt ist.

Camp du Domaine

Wir wollen Dir natürlich keinen Campingplatz vorenthalten, welcher am Strand liegt. Deshalb wollen wir Dir hier den Camp du Domaine vorstellen. Ein 5-Sterne-Campingplatz der so richtig zum Ausspannen gestaltet wurde. Auf einem bewaldeten Hügel gelegen und mit direktem Zugang zu Strand und Meer; lässt sich das Leben hier richtig lange aushalten. Fernab von Stress und Druck.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"