
Camping Korsika: Naturliebhaber aufgepasst!
So viele Menschen machen Urlaub auf der Mittelmeerinsel Mallorca. Ja schon fast ganz Mallorca ist von Deutschen und deutschen Touristen besiedelt. Irgendwann wird es doch langweilig oder, da das Mittelmeer doch noch so viel mehr zu bieten hat. Hast Du schon mal über Camping auf Korsika nachgedacht? Insbesondere für Camping-Fans ist diese Insel ein wahrer Schatz.
Während Mallorca ziemlich stark von Tourismus und Feiern profitiert, ist Korsika quasi das ganze Gegenteil davon. Extrem viel Natur und urige Zustände, unzählige Campingplätze und Wanderrouten und jede Menge versteckte Abenteuer für Groß und Klein; sogar für tierische Begleiter.
Camping Korsika: die beste Reisezeit
Auch auf Korsika findet man das typische Mittelmeerklima. Die Sommer sind heiß und trocken, während der Winter sich feucht und mild verhält. An den Küsten selbst regnet es nur wenig, wohingegen das bergige Innenland den einen oder anderen Regenschauer provoziert. Im Winter kann man ganz viel Glück sogar Schnee bekommen, sodass es sogar wenige Skigebiete gibt.
Für den Campingurlaub ist allerdings nur der Sommer interessant, da zu dieser Zeit, etwa von April bis Oktober, die Campingplätze geöffnet haben. Beachten solltest Du dabei, das die Hauptsaison von Korsika etwa im Juli und August ist. Zu dieser Zeit ist es sehr voll auf der Insel, allerdings auch nicht sonderlich empfehlenswert, da die Temperaturen nicht selten über 30 Grad steigen.
Vielleicht mag der ein oder andere Mensch ja so ein Hitze-Fan sein, allerdings können wir persönlich nichts Erholsames daran empfinden. Insbesondere die starken Wärmegewitter in Gebirgsnähe sind eher gruselig. Viel entspannter ist die Frühlingszeit. Die perfekte Zeit ist Mai. Genau dann steht alles in voller Blüte und die Insel strahlt nur so vor Farbenpracht.
Außerdem ist es noch nicht zu heiß, sodass Wanderungen und Erkundungen definitiv machbar sind. Auch das Baden ist bereits zu der Jahreszeit sehr angenehm. Das Meer selbst ist vielleicht noch etwas kalt, aber die Flüsse sind auf jeden Fall angenehm warm. Theoretisch ist auch der Herbst auch eine Zeit, in der man die Insel besuchen kann. – Allerdings fehlt dann einfach die Farbenpracht, was aber nicht zwanghaft etwas Schlechtes für Dich sein muss.
Aktivitäten auf Koriska
Vielleicht sieht Korsika auf dem ersten Blick sehr karg aus, aber das ist auch nur der erste Blick. Schaut man genauer hin, dann ist Korsika, oder Corse wie sie im Französischen heißt, sehr abwechslungsreich und abenteuerlustig. Aber zuerst ganz ruhig: Strände. Strände sind mitunter ein Aushängeschild für Korsika und das auch nicht ohne Grund!
Egal ob Du an der Ost- oder Westküste bist: feiner weißer Sand und türkisblaues Wasser bestechen Jedermann. Mit etwas Glück findest Du auch eine eher abgeschottete Bucht, an der nicht ganz so viele Touristen herumwuseln. Rötliche Felsen runden das Gesamtbild eines perfekten Strandurlaubs ab. Doch nicht nur faule Tage am Strand hat die Insel zu bieten.
Direkt am Wasser kannst Du noch mehr erleben: Schon über einen spannenden Schnorchelausflug nachgedacht? Viele Stellen laden zu einem Tauchgang ein, da die Felsen allerlei Flora und Fauna hervorbringen. Doch auch professionelle Tauchgänge in richtiger Tiefe werden zahlreich angeboten.
Lesen Sie auch: Die besten Campingplätze auf Korsika: Strände & Städte
Video: Roadtrip mit Wohnmobil auf Korsika
Wandertouren ohne Ende mit Camping Korsika verbinden
Als Insel weist Korsika extrem viele Gebirge und Gipfel auf, insbesondere gehen viele davon über die 2000 Meter-Marke. Nicht umsonst hat Corse ja auch den Beinamen „Gebirge im Meer“. Diese Höhen laden natürlich zu vielen verschiedenen Wanderungen an, welche Dich jedes Mal an zauberhafte Orte bringen. Die Beschaffenheit von Korsika ist einfach einzigartig, sodass jede Wanderung immer wieder von Idylle, Urigkeit und Schönheit begleitet wird.
Selbst eine einfache Wanderung von Deiner Unterkunft bis an den Strand lässt Dich zahlreich Blickwinkel entdecken, die absolut fotografiert werden müssen. Seien es malerische Felsanordnungen oder versteckte Gumpen, welche von Vegetation und Felsen umsäumt sind. Irgendwie hat die Insel eine ganz eigene und enorm starke Auswirkung auf den Mensch.
Und das Wandern verführt einen immer wieder zum Baden, seien es Gumpen, Flüsse oder doch das Meer. Und gerade am Meer bieten sich so mannigfaltige Optionen – so kamen auch wir das erste Mal zum Klippenspringen, etwas, dass wir uns nie hätten träumen lassen (geschweige denn getraut!).
Erlebe korsische Kultur
Doch neben reiner Landschaft, Natur und Strand hat die Insel Korsika natürlich auch Kultur zu bieten. Insbesondere eine Rundreise zu den kleinen urigen Städten und Dörfern kommt bei Besuchern sehr gut an. Sehenswürdigkeiten und entspannte Atmosphäre sowie die ein oder andere Gastfreundschaft runden das idyllische und ruhige Bild beim Camping Korsika ab.
In den Campingurlaub mit tierischer Begleitung
Nicht selten kommt es vor, dass man auch mal den Hund mit in den Urlaub nehmen möchte, aber nur selten sind Hunde wirklich gestattet. Glücklicherweise ist Korsika extrem Hundelieb. Auf den Campingplätzen, an den Stränden und auch in vielen Lokalitäten sind die felligen Vierbeiner gestattet und sehr gerne gesehen.
Natürlich gibt es an ganz starken Touristenhochburgen Beschränkungen, teilweise sollen dort keine Hunde sein. Allgemein wird darüber aber hinweggesehen und es besteht eine hohe Toleranz, solange man sich mit den Hunden unauffällig verhält und sich niemand gestört fühlt. Das Anleinen zählt bereits als große Geste, dass man niemanden stören möchte.
Unsere Campingplatz Korsika Empfehlungen:
U Rosumarinu
Ein Campingplatz, welchen wir Dir dringlich ans Herz legen, wenn Du das erste Mal auf der Insel sein solltest. Dieser Platz ist die geballte Ladung von korsischem Flair, welcher Dich definitiv in die Urlaubsstimmung schickt. Genau hier laufen die schönsten Eigenschaften der Natur zusammen: Flüße, Felsen und mediterrane Vegetation und dazu die schönsten Badegumpen, welche die Welt zu bieten hat.
Alleine durch die Natur bieten sich hier unheimlich viele Möglichkeiten an Aktivitäten: Canyoning, Klippenspringen, Flussbaden oder sogar ein Besuch im Hochseilgarten und viele viele Möglichkeiten zur Wanderung in der Bavella. Und trotz der Mannigfaltigkeit ist dieser Ort sehr ruhig und strotzt nur von Idylle. Ist das nicht ein sehr interessanter Kontrast?
U Rosumarinu liegt nicht direkt an der Küste. 10 Kilometer landeinwärts befindet sich dieser Ruhepol, was ein perfekter Maß zwischen der aufregenden Schönheit des Innenland und einem faulen Strandtag an der Küste darstellt. Interessierst Du Dich für einen Aufenthalt in U Rosumarinu, dann besuche die offizielle Camping Korsika Webseite hier: http://urosumarinu.fr/de/ .
Camping California
Du möchtest eigentlich nur von Deinem Alltag entfliehen und einige Tage auf der faulen Haut liegen? Wo könnte das besser gehen, als an einem Strand mit wohligen Temperaturen und einen Brise Mittelmeerluft. Camping California ist der perfekte Ort für Strandfans! Besonders wenn Du einen Urlaub mit Kindern planst ist die Platz ideal.
Dieser Ort ist nämlich sehr beliebt unter Deutschen, wodurch Kinder schnell Anschluss finden. Keine Angst, der Ruhe steht nichts im Wege, da es sich bei diesem Strandabschnitt um einen Privatstrand handelt. Und sollte der Strandalltag doch einmal zu eintönig werden, dann warten spannenden Schnorcheltouren auf Dich. In der Nähe des Strandes gibt es nämlich wundervolle Felsen, welche definitiv einen Tauchgang wert sind.
Gepaart mit strahlend weißem Sand welcher so fein ist, dass es sich schon weich anfühlt, kann dem perfekten Erholungsurlaub nichts weiter im Wege stehen. Buchen kannst Du den Camping Korsika Platz hier. (https://www.tripadvisor.de/Hotel_Review-g656497-d1531923-Reviews-Camping_California-Zonza_Corse_du_Sud_Corsica.html)
Camping Village d’Ostriconi
Etwas weiter im Land, aber dennoch perfekt für einen Urlaub mit Kindern. Warum? Nun an der Westküste kommt es öfters mal zu rauen Stürm, welche hohe Wellen hervorrufen. Ein Tag am Meer ist da natürlich eher schwierig. Wie gut das man direkt einen Fluss am Platz hat, welche das Baden doch ermöglichen. Gleichzeitig kann dieser Fluss ein kleines Abenteuer für die Kinder werden.
Auf dem Weg zum Strand, zu dem man etwa 15 Minuten läuft, muss man einmal den Fluss überqueren. Wo ihr nun badet ist dabei allerlei. Während ihr am Meer Salzwasser „genießen“ dürft gibt es im Fluss sehr sauberes und klares Süßwasser. https://www.village-ostriconi.com/
10 Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele für Camping Korsika
Mit seiner atemberaubenden Küstenlandschaft, den weiten, unberührten Wäldern und den hohen, schneebedeckten Bergen wird Korsika der Bezeichnung „Insel der Schönheit“ gerecht. Entlang der Küste befinden sich attraktive Hafenstädte und an den Hängen liegen malerische Dörfer.
Korsika bietet eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten. Es ist ein Paradies für Strandliebhaber, Wanderer und Sportbegeisterte. Die Insel verfügt über einige der inspirierendsten zerklüfteten Landschaften Europas und eine 1.000 Kilometer lange Küstenlinie mit durchsichtigem Wasser, das sich perfekt zum Schnorcheln oder Tauchen eignet.
Obwohl Korsika seit 1769 zu Frankreich gehört, hat die Insel ihre eigene Kultur. Esel streifen noch immer durch die Landschaft, die Musik ist einzigartig und die Küche zeichnet sich durch besondere Spezialitäten aus, wie z.B. kräftige, würzige Käsesorten, Polenta aus Kastanien und Plätzchen aus Maronen.
Entdecken Sie die besten Orte auf dieser bezaubernden Insel mit unserer Liste der Top-Sehenswürdigkeiten auf Korsika.
1. Ajaccio
Der berühmteste Sohn Korsikas, Napoleon Bonaparte, wurde in dieser lebhaften Hauptstadt geboren, die angenehm am Golf von Ajaccio liegt. Sensationelle Ausblicke auf das Meer können Sie von verschiedenen Stellen der Stadt aus bewundern.
2. Bonifacio
Bonifacio ist eine gut erhaltene Festungsstadt, die auf einer steilen Kalksteinklippe mit atemberaubendem Meerblick liegt. Die Stadt ist ein Wirrwarr aus mittelalterlichen Gassen und engen Gässchen, die das Ambiente der alten Welt versprühen.
3. Calvi
Calvi verblüfft seine Besucher mit seiner unglaublichen mediterranen Kulisse mit den zerklüfteten Bergen im Hintergrund. Diese sonnenverwöhnte Stadt am Meer verfügt über einen attraktiven Jachthafen und eine lange Reihe schöner Strände entlang der Bucht von Calvi.
4. Bastia
Für Reisende, die das echte Korsika erleben möchten, ist diese lebhafte Stadt am Meer der richtige Ort. Bastia hat einen malerischen Hafen und eine malerische Altstadt (Terra Vecchia) voller enger Gassen und dicht gedrängter Häuser.
5. Cap Corse
An der nördlichsten Spitze Korsikas liegt die Halbinsel Cap Corse, eine der schönsten Gegenden der Insel. Die Halbinsel ist von einer Reihe von Ausläufern und fruchtbaren Tälern bedeckt, in denen Wein, Obst und Oliven wachsen.
6. Sant’Antonino
Wie ein Adlernest thront die alte Stadt Sant’Antonino auf einem Granithügel in fast 500 Metern Höhe und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft und das Meer. In der üppigen Balagne gelegen, ist Sant’Antonino eines der ältesten Dörfer Korsikas mit einem maurischen Erbe, das bis ins 9.
7. Sartène
Sartène rühmt sich, die „korsischste“ Stadt zu sein. Diese charakteristische mittelalterliche Stadt auf einem Hügel ist aufgrund ihres außergewöhnlichen Erbes als Ville d’Art et d’Histoire (Stadt der Kunst und Geschichte) gelistet.
8. Strände in der Nähe von Porto Vecchio
Einige der traumhaftesten Sandstrände Korsikas befinden sich in der Nähe von Porto Vecchio, das sich zu einem belebten Sommerurlaubsort entwickelt hat. Diese Strände werden für ihre ausgedehnten Sandstrände, die sanften Wellen und die unberührte Landschaft geschätzt.
9. Dorf Piana und Calanques de Piana
Bei einem Spaziergang können Sie dieses Dorf, das zu den „Plus Beaux Villages“ Frankreichs zählt, in aller Ruhe erkunden. Der Charme des Dorfes liegt in den malerischen engen Gassen, den angenehmen schattigen Plätzen und den Terrassen mit herrlichem Meerblick.
10. Region Castagniccia
Etwa 50 Kilometer (eine Autostunde) südlich von Bastia liegt die hügelige Region Castagniccia, die ihren Namen von den Maronen hat, die hier in Hülle und Fülle wachsen. Die traditionellen Häuser mit Steindächern verfügen alle über Räume zum Trocknen der Maronen.
Ist Wildcampen auf Korsika erlaubt?
So sehr einen die wilde Natur dazu verleiten kann, Wildcampen oder auf Korsika mit dem Wohnmobil frei Stehen ist streng verboten. Verstöße gegen dieses Verbot werden mit bis zu 400 Euro Strafe geahndet. Gerade in beliebten Gegenden wie dem GR20 Wanderweg wird auch streng kontrolliert.
Was kostet ein Campingplatz auf Korsika?
Eine Übernachtung auf einem Campingplatz auf Korsika kostet im Durchschnitt zwischen 25 € und 30 €. Je nach Saison, Lage und Ausstattung des Platzes können die Preise jedoch variieren.
Wie kommt man mit dem Wohnmobil nach Korsika?
Um mit dem Camper nach Korsika zu gelangen, musst du die Fähre nehmen. Verschiedene Fähren in Frankreich und Italien bringen dich an dein Reiseziel: Ab Marseille (Frankreich): Die Fähren La Merdionale und Corsica Linea fahren überwiegend über Nacht nach Bastia und Ajaccio auf Korsika. Die Fahrt dauert circa 11 Stunden.
Wo ist es schöner Korsika oder Sardinien?
Beide Mittelmeerinseln sind landschaftlich gesehen einmalig. Sardinien eignet sich vielleicht ein wenig besser, wenn man tolle Sandstrände mit wunderschönem, kristallklarem Wasser mag. In Korsika hingegen kommen Bergbegeisterte mehr auf Ihre Kosten.
Wo ist es am schönsten in Korsika?
Besonders schöne Strände findet man an der Nordküste von Calvi bis Saint-Florent sowie rund um das Cap Corse und an der Süd-Ostküste zwischen Porto Vecchio und Bonifacio.
Ist Korsika wirklich so teuer?
Unsere Gesamtkosten für 11 Tage Rundreise über Korsika Korsika ist kein günstiges Urlaubsziel. Frankreich ist grundsätzlich etwas teurer als Deutschland und hier kommt noch hinzu, dass viele Waren auf die Insel gebracht werden müssen. Unerschwinglich ist Korsika jedoch nicht.
Wie viele Tage für Korsika?
Um Korsika in 14-15 Tagen zu besuchen, ist es am besten, in Bastia anzukommen. Leicht mit dem Flugzeug oder der Fähre zu erreichen, ist es die ideale Stadt, um deine Korsika–Rundreise zu beginnen. In jedem Fall benötigst du ein Auto (oder ein Motorrad), um Korsika zu entdecken.
Was isst man in Korsika?
Einfache Menüs offerieren gerne gebratenes Huhn, Schweinekottlet oder gegrilltes Steak. Die traditionelle korsische Küche ist etwas teurer; hier finden Sie korsische Spezialitäten wie Fischsuppe, Fisch, Lamm, Wildschweinragout, Kalb, kalte oder gegrillte Krebse – alles korsische Delikatessen.
Was kostet die Fähre mit dem Wohnmobil nach Korsika?
Bastia ist von Marseille aus mit Corsica Linea zum Preis von 359 Euro erreichbar. Corsica Ferries hingegen fährt für 123 Euro von Toulon aus nach Ajaccio. Livorno in Italien ist Startpunktder Moby-Lines- Linie nach Bastia, die Kosten betragen hier mit dem Campertarif ab 118 Euro.
Kann man auf der Fähre im Auto schlafen?
Da es auf den meisten Fähren nicht erlaubt ist, sich während der Überfahrt im eigenen Fahrzeug aufzuhalten, bleibt zum Nächtigen oft nur die Buchung einer Schlafkabine übrig. Viele Fähren sind so ausgestattet, dass man sich auch nachts auf den Decks aufhalten kann.
Wann ist Korsika am schönsten?
Frühling auf Korsika Zwischen März und Mai verwandelt die blühende Macchia die Insel in ein Paradies aus Farben und Düften. Während es im März noch recht kühl und regnerisch sein kann, sind im April und vor allem im Mai die Temperaturen bereits angenehm und Regengüsse eher selten.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓