Camping Litauen: Entdecke das Baltikum!

Camping bedeutet Ruhe und Unabhängigkeit. Genau deshalb sind die skandinavischen Länder so ein beliebtes Ziel für viele Camping-Freunde. Freies Stehen wo man möchte und dazu ein sehr gut ausgebautes Netz an Campingplätzen. Camping Litauen bietet Dir eine rustikale Variante und besticht mit einem ganz eigenen Charme.

Wirft man einmal einen Blick in die Reiseratgeber, dann wirst Du zu Litauen vermutlich nicht sonderlich viel finden. Auch in Foren wird das Land nicht gerade hoch gelobt. Ob das gerechtfertigt ist? Oftmals kommt ein Vergleich im Punkt Natur, in dem Neuseeland und Kanada eine weitaus bessere Variante sind. Doch seien wir mal ehrlich: Litauen liegt näher an Deutschland und erweist sich als viel preiswerter.

Warum also nicht einmal den Campingurlaub nach Litauen verlegen?

Camping Litauen: Entdecke das Baltikum!
Camping Litauen: Entdecke das Baltikum!

Besonderheiten zum Camping Litauen

Litauen ist ein recht kleines Land, wodurch man ziemlich schnell die „wichtigsten“ Attraktionen besuchen kann. Doch darum geht es bei einem Aufenthalt in dem kleinen Land gar nicht. Einfach die Ruhe und Natur genießen und Entschleunigen. Manche Camper bewegen sich lediglich 50 Kilometer zum nächsten Campingplätz und verweilen dort wieder für einige Tage.

Und sobald Du den Drang, etwas unglaublich spannendes und Instagram-würdiges Entdecken zu müssen, abgestellt hast, dann entpuppt sich die wahre Schönheit von Litauen. Natur wohin das Auge reicht und mittendrin einige verstreute Campingplätze. Ein Nachtlager entpuppt sich immer wieder als eine Oase der Idylle. Das Land ist nämlich mit zahlreichen Seen, Flüssen und Bächen durchzogen, sodass die Idylle nicht lange auf sich warten lässt.

Dabei bieten sich Campingplätze an der Ostseeküste an. Beispielsweise an der Kurischen Nehrung, welche mit ihren weißsandigen Dünen ein Sylt-Feeling ausstrahlt. Unweit der Kurischen Nehrung befindet sich auch Küstenstadt Kleipeda. Eine der größten Städte Litauens, die eine ganz verschlafene Moderne in die Hafen-Architektur bringt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.

Gleichzeitig auch ein hervorragender Badeort, nebst Palanga. Doch natürlich haben auch die Gebiete rund um Vilnius und Kaunas einiges an Touristik zu bieten. Darunter befindet sich das Aushängeschild: die Wasserburg Trakai. Je weiter nördlich Du fährst, desto unbekannter das Territorium. Viele Reiseführer verlieren kein einziges Wort darüber.

Doch gerade richtig für eine touristenfreie Zone, in der Du ganz alleine eine Fleckchen Land erkunden kannst.

Video: Baltikum mit dem Wohnwagen

Wildcampen in Litauen

Wildcampen in Litauen ist sehr gut möglich, wobei es einige Ausnahmen zu der Regelung gibt. Du kannst überall frei Stehen, außer:

  • in geschlossenen Ortschaften,
  • auf Privatgrundstücken,
  • auf Parkplatzen,
  • und auf Straßen.

Ansonsten gelten natürlich die allgemeinen Knigge-Regeln des Wildcampings. Als kleiner Tipp: Wildcampen funktioniert ausgezeichnet an den Flüssen. Oftmals gibt es hier bereits kleine Feuerstellen, die einfach verstreut aufgestellt wurden. Dabei handelt es sich um Biwakplätze. Ein toller Startpunkt für ein richtiges Naturcampingerlebnis.

Lesen Sie auch: Outdoor Teppich für Camping und Zelten

Deine Camping Litauen Reiseziele

Camping Litauen hat für naturbegeisterte Menschen so einiges zu bieten. Landschaft soweit das Auge reicht, und kaum Pfusch durch den Menschen. Zahlreiche Seen, Flüsse und Bäche laden immer wieder zum Verweilen ein. Viel touristischen Heckmeck gibt es nicht, da es nur wenige Sehenswürdigkeiten gibt.

Kurische Nehrung - Natur pur an der Ostsee
Kurische Nehrung – Natur pur an der Ostsee

Kurische Nehrung

Wanderungen, Radfahren und Angeln kannst Du am besten am Ostseestrand von Litauen. Dort findest Du nicht nur eine großartige Hafenstadt vor, sondern auch die Kurische Nehrung. Auf den Dünen der Nehrung lässt es sich sehr gut wandern, während Du auf den Küstenwege eine ausgedehnte Fahrradtour unternehmen kannst.

Im Hochsommer lässt es sich richtig gut in der Ostsee aushalten. Zu der Zeit kann man dann auch das Sommerhaus des deutschen Schriftstellers Thomas Mann besuchen.

Vilnius

Man mag sich in Vilnius vielleicht in der Hauptstadt Litauens befinden, doch so anfüllen tut es sich nicht. Eher, als hätte man sich spontan nach Italien verlaufen. Die Barockarchitektur erinnert stark an den italienischen Baustil. Eine echte kleine Besonderheit in den baltischen Staaten. Insbesondere das Zentrum überzeugt mit seinen Prunkbauten. Dazu zählen die Universität und die Kathedrale.

Auch die Umgebung von Vilnius kann sich sehen lassen. Gerade hier überzeugen die Campingplätze mit starken Bewertungen. Kein Wunder, denn das Umland ist geradezu perfekt für viele Camper. Zahlreiche Seen, Nationalparks und ein Anschluss an die Kultur. Ein kleines Rundumpaket also. Außerdem lässt sich westlich von Vilnius die berühmte Wasserburg Trakai besichtigen.

Druskininkai

Einmal eine geballte Ladung von Mystik. So empfinde ich den Besuch im Kurort Duskininkai. Im Memelland südlich gelegen ist der Erholungsort eine recht beliebte Anlaufstelle für Erholung und Rehabilitierung. Der Grund liegt im Namen selbst. Der Ort ist umgeben von vielen salz- und mineralhaltigen Quellen, welche das Gebiet zu einem großen Thermalbad macht.

In einem Thermalbad selbst entfalten die Salze und Mineralien ihre Wirkung und sollen heilend auf den Körper einwirken. Neben einem Spa-Wochenende, kannst Du hier auch Skifahren. Druskininkai kann nämlich eine Indoor-Skihalle sein eigen nennen. Rings herum umgibt Dich ein Nationalpark.

Der Nationalpark Dzukijos. Eine Landschaft durchzogen von Mooren und Sümpfen, die durchaus spannend zum Erkunden sind, aber gleichzeitig eine bedrückend mystische Atmosphäre ausströmen. Gerade dann, wenn sich einmal Nebel bilden sollte. Ganz fantastische Kulisse.

Das Bienenmuseum in Aukštaitija

Das mag jetzt etwas fehl am Platz sein, aber dennoch wollten wir es anmerken. Der Besuch im Bienenmuseum lohnt sich durchaus für alle Honig-Fans. Eine Art Themenpark könnte man es fast nennen. Vorort kannst Du in den Genuss von frischem Honig kommen. Und diesen Unterschied merkt man auf alle Fälle.

Es gibt verschiedene Honigsorten, wo sich das Durchprobieren als richtige Geschmacksreise entpuppt. Außerdem kann man Bienenpollen für wenig Geld mitnehmen.

Campingplätze Litauen: unsere Empfehlung

Erwartest Du einen richtigen Luxuscampingplatz bzw. Stellplatrz dann bist Du in Litauen leicht fehl am Platz. Doch hast Du bis hierher gelesen, dann ist Dir das vermutlich bereits bewusst. Die Campingplätze sind oftmals sehr urig gestaltet und es wirkt teilweise mehr wie kollektives Wildcampen. Doch auch das kann seinen Charme haben.

Marijampolės Kempingas

Mit dem Auto von Polen aus landet man in Litauen. Vielleicht hast Du bereits eine lange Reise hinter Dir und möchtest erstmal eine Runde verschnaufen. Dafür bietet sich der Marijampolės Kempingas sehr gut an.

Ein rustikaler Campingplatz an einem kleinen Badeteich. Ein ebenes Wiesengelände auf der sich ein paar einzelne Birken verirrt haben. Allgemein liegt der Platz leicht abgeschieden in der Flussschleife von Šešupė. Ein erster kleiner Eindruck in die Naturverbundenheit der Campingplätze Litauens.

Schnelles Internet gibt es hier übrigens – so ziemlich in ganz Litauen – da kann sich Deutschland mal einen ganzen Batzen abschneiden. Auch ein Hund darf mit auf den Platz gebracht werden.

Camping Obuolių Sala

Einmal auf einer „Apfelinsel“ campieren. Hört sich doch eigentlich ziemlich interessant an, oder? In der Nähe von Vilnius kannst Du genau dem nachgehen und auf einer kleinen Insel im Grabuostas-See campieren. Auch hier bekommst Du ein recht flaches Wiesengelände, welches umsäumt ist von einer Vielzahl verschiedener Laubbäume.

Für den Sommer also ideal, denn Du hast kühlen Schatten und kühles Nass gleich vor der Nase. Für Zeltcamper gibt es eine ganze Obstwiese auf der man es sich gemütlich machen kann. Auch hier sind Hunde erlaubt, und auch Internet gibt es. Zusätzlich findest Du auf dem Gelände ein Restaurant.

Sunny Nights Camping

Einfach. Gemütlich. Originell. So könnte man das Sunny Nights Camping wohl beschreiben. Im Norden des Landes befindet sich der Campingplatz und ist damit perfekt für Ruhesuchende. Hier findest Du wieder ein ebenes Gelände vor, welches die ausgewiesene Stellplätze mit Schotter versehen hat.

Für die Zeltcamper gibt es wieder eine große Obstbaumwiese zum Breitmachen. Der Campingplatz hat neben der Hundeerlaubnis und Internetempfang nichts großartig Nennenswertes zu bieten. Eben ganz einfach und gemütlich.

Dennoch befindet man sich hier an einer Schnellstraße, sodass man auch hervorragend die Gegend erkunden kann.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"