Camping Sardinien: Karibikfeeling am Mittelmeer!

Die Mittelmeerinseln. Sei es Mallorca, Sizilien oder doch Sardinien, sie gehören zu einer Familie, was aber nicht bedeutet, dass es keine Unterschiede zwischen ihnen gibt. Du hast bereits Mallorca besucht und auch einen Fuß auf Sizilien gesetzt? Na dann fehlt ja nur noch Camping Sardinien, damit Deine Mittelmeer-Liste abgehakt ist.

Umgeben von smaragdgrünem Meer, vielen kleinen versteckten Buchten und einer wunderschönen Steilküste, kannst Du Dir die wohlverdiente Entspannung an feinen weißen Sandstrand abholen, die Du so verdienst. Sardinien ein wahres Camperparadies. Dabei hast Du große Auswahl an den unterschiedlichsten Campingplätzen, wo sicherlich auch ein Platz ideal für Deine Bedürfnisse ist.

Die wichtigsten Infos zu Camping  Sardinien

Auf Sardinien findet ihr allerlei Auswahl für Campingplätze, welche vom Luxussegment, bis hin zur einfachen Bleibe alles abdeckt. Dank der hohen Dichte verschiedenster Campingplätze findet vermutlich Jedermann einen perfekten Platz für seinen Aufenthalt. Angefangen bei Luxusplätzen findet ihr jegliche Bequemlichkeiten des Camper-Daseins. Von Swimmingpool bis Kinderanimation ist für das Wohl gesorgt.

Camping Sardinien: Karibikfeeling am Mittelmeer!
Camping Sardinien: Karibikfeeling am Mittelmeer!

„Die Insel wäre erheblich größer und vielschichtiger, als man bei dem ersten Kartenstudium vielleicht meinen könnte. Dabei bietet gerade Sardinien viele Superlative: So findet man einige der schönsten Sandstrände des Mittelmeers, nicht weniger faszinierend wären die bizarren Granitbuchten der Gallura im Nordosten, aber auch die Tauchgründe & Surfspots rund um die Insel werden von Kennern seit langer Zeit geschätzt. & von den zahllosen Tropfsteinhöhlen, die noch völlig unerforsch sind, war noch keinesfalls die Rede.

Das Besondere entdeckt man auf Sardinien erst allmählich, wie das Schwemmland des Tirso mit seinen salzigen Lagunenseen & den rosafarbenen Flamingos oder das steile, weißglänzende Dolomitmassiv des Supramonte, das als Rückzugsgebiet bedrohter Tierarten wie Geier, Adler & Mufflons allgemein bekannt ist. Dabei wurden von Eberhard Fohrer nicht nur die meist an der Küste liegenden touristischen Highlights ausführlich beschrieben, der Leser findet auch Hintergrundinfos für Ausflüge sowie längere Aufenthalte im Inselinneren.“

Doch natürlich gibt es auch einfachere Ausstattung, welche weniger Tumult haben und meist direkt in der Natur liegen. Mit etwas Glück sogar mit einem eigenen Strandzugang. Die Stromversorgung und die Wasserversorgung sind natürlich standardmäßig gegeben, allerdings gibt es teilweise einige Unterschiede in der sanitären Ausstattung und den Sanitäranlagen. Das solltest Du vorher unbedingt prüfen, nicht das es Dich noch kalt erwischt.

Dazwischen gibt es natürlich auch Campingplätze welche für Kinder ausgelegt sind; also für Familien. Dabei handelt es sich vielleicht nicht um den größten Luxus, doch Pool und Animationsprogramme sind sehr oft mit dabei.

Auf Sardinien gibt es zusätzlich noch eine besondere Form des Campings. Sie nennt sich Agriturismo und ist eigentlich eine richtig tolle Idee, um auch in den direkten Kontakt mit Einheimischen zu kommen. Bei diesem Konzept bieten Bauernhöfe eine Unterkunft an. So kannst Du für wenig Geld auf dem Land übernachten und bekommst sogar ein Abendessen aus eigener Produktion oben drauf.

Das ganze Konzept wird staatlich gefördert und soll den Tourismus auch in die ländlichen Regionen bringen. Übrigens können die jeweiligen Unterkünfte auch als Agricampeggio betitelt sein.

Reiseziele für einen Campingurlaub auf Sardinien

Neben einem traumhaften Meer, wunderschönen Küsten- und Strandabschnitten hat Sardinien natürlich noch einiges mehr zu bieten. Das Landesinnere lockt mit lebhaften und geschichtsträchtigen Städten und den mysteriösen Rundtürmen der Nuraghenkultur. Dabei hat jede Himmelsrichtung ihren ganz eigenen Reiz; vielleicht Dir das ja auch bei einer perfekten Auswahl eines Campingplatzes.

Im Norden geht es mit einer Bergregion los, was natürlich für Wander und Kletterfans ideal ist. Dazu gibt es die Gallura, welche mit ihren berühmten Stränden auf unzählige Besucher wartet. Dabei sind Costa Smeralda und Costa Paradiso die bekanntesten Vertreter.

Die Westküste bietet ziemlich starkes Bildmaterial, da hier die Steilküste besonders ausgeprägt ist. Natürlich gibt es auch hier einen schier endlosen Strand, aber das war noch nicht alles. Etwas weiter findet man sehr interessante Lagunenseen und die schöne Halbinsel Sinis.

Einen richtigen Geheimtipp unter Kennern biete die Ostküste. Hier soll sich die schönste Bucht des ganzen Mittelmeerraumes befinden, welche auf den Namen Cala Luna hört.

Olbia

Vermutlich die Anlaufstelle für viele Neulinge auf Sardinien ist die Stadt Olbia. Direkt im Zentrum der Gallura ist sie der Umschlagplatz für allerlei Touristen und Einheimische. Und dort angekommen solltest Du Dir unbedingt ein wenig Zeit nehmen die Stadt zu erkunden, und nicht sofort gen Campingplatz alles hinter Dir zu lassen.

Auch wenn in dieser Stadt der Bauboom Einzug gehalten hat, gibt es immer noch sehr schöne Abschnitte, und auch das Gesamtbild ist nicht schlecht. Insbesondere die historische Altstadt lädt zum gemütlichen Bummeln ein, und Du bekommst einen ersten Eindruck des sardischen Flairs.

Beispielsweise ist die 1000 Jahre alte romanische Basilica San Simplicio einen Besuch wert. Was Du auf keinen Fall verpassen darfst ist das Castello di Cabu Abbas, eines der Nuraghen-Bauten ganz in der Nähe von Olbia. Dort bekommst Du nicht nur einen Einblick in die unerforschte Geschichte Sardiniens, sondern auch gleich einen atemberaubenden Ausblick serviert. Von der Erhöhung Punta Casteddu kannst Du nämlich in den fjordähnlichen Golf von Olbia schauen und die vorgelagerten Inseln der Gallura-Küste erspähen.

Auf einen dieser Inseln, Caprera im Maddalenen-Archipel, ist der Nationalheld Italiens begraben: Giuseppe Garibaldi.

Costa Smeralda

Ein paar Meter von Olbia entfernt beginnt auch schon der Strandabschnitt der Costa Smeralda. Sie zählt zu einen der schönsten Stränden auf Sizilien und vermutlich auch im weltlichen Vergleich würde diese sonderbare Gegend nicht schlecht abschneiden. Zerklüftete Küstenlinie, mit Granitfelsen in seltsamer Konstellation, Buchten die teilweise versteckt liegen und feinsandiger Strand der in ein strahlend grün-blaues Meer übergeht. Wenn Du Dich daran nicht satt sehen kannst, dann geht es Dir wohl wie uns.

Folgst Du dem Strand bis nach Porto Cervo, dann kannst Du ein wenig den Reichtum schnuppern. Der Hafen ist bekannt für seine Luxusyachten und auch sonst ein Anlaufpunkt der wohlhabenden Bevölkerung. Von dem teuren Hafen aus kommt man sehr gut in das Landinnere der Insel. Über kurvenreiche Straßen erlebst Du einen Wechsel von der High Society in die urigsten Zustände, die ein Land annehmen kann.

Weitreichende Täler, Kleine Berganhäufungen und vereinzelte rustikale Dörfer und Häuser. Manchmal wirkt die Gegend verlassen und in der Zeit eingefroren. Ein sehr interessantes Schauspiel, was am Fenster an einem vorbeizieht.

Costa Paradiso

Genau in die andere Richtung, entlang der Nordküste kommst Du zum Strand Costa Paradiso. Hier findest Du einen blütenweißen Strand vor, welcher mit allerlei schönen Pflanzen umwachsen ist. Die Dünen sind mit Wacholder bewachsen und sorgen so für ein ordentlich mediterranes Flair. Dieses Gebiet ist übrigens ideal für Wassersportler! Egal ob Du Segeln möchtest, Windsurfen oder Kiten, die Winde Mistral und Scirocco haben ordentlich was zu bieten und lassen Dich auf freier See garantiert nicht im Stich.

Allerdings solltest Du dafür schon etwas Erfahrung in den Gebieten haben. Fängst Du gerade erst an mit einer Wassersportart, dann ist die Ostküste ein besserer Ort. Übrigens bieten viele Campingplätze an den Küsten auch Surf- und Tauchschulen an, sodass ein kleiner Ausflug in und auf dem Wasser bestimmt für ordentliche Abwechslung sorgt.

Einige der Plätze bieten auch Füllstationen für Taucherflaschen an. Selbst geführte Kajaktouren oder Fahrradtouren sind im Angebot enthalten.

Costa Rei und Cagliari

Einmal quer über die Insel und wir landen im Süden an der Costa Rei. Auch hier warten zahlreiche Buchten, versteckte Einkerbungen und schier endlose weiße Strände auf Dich. Doch wir sind ja nicht nur für Strände hier. Unweit vom Strand des Südens entfernt befindet sich die historische Stadt Gagliari. Die Metropole selbst ist älter als Rom und zum Stolz der Einheimischen steht die Stadt auf mehr Hügeln als die Hauptstadt Italiens.

Besonders in der Universitätsstadt kann man deutliche Spuren der Vergangenheit finden und auch besichtigen.

Camping Sardinien – Die besten Campingplätze

Für einen tollen und erholsamen Urlaub bedarf es natürlich einer passenden Unterkunft. Dort verbringt vermutlich nicht die meiste Zeit, allerdings soll man sich doch freuen heimzukehren, oder? Damit das auch klappt, haben wir hier eine kleine Auswahl an Campingplätzen Sardinien für Dich erstellt.

Camping Villag Capo Ferrato

Einer der ersten Campingplätze auf Sardinien die sich bis heute gehalten haben. Gegründet im Jahr 1965 steht der Platz immer noch unter der Führung derselben Familie. Und das zahlt sich aus, denn es handelt es sich hierbei um einen der beliebtesten Campingplätze. Im Allgemeinen herrscht dort eine sehr entspannte Atmosphäre, doch das absolute Highlight sind die Stellplätze. Die Stellplätze sind nämlich direkt zum Meer gerichtet, mit direktem Zugang zum Strand.

Durch die Beliebtheit sind Stellplätze und Bungalows allerdings schnell ausgebucht, weshalb Du nicht zögern solltest einen Platz zu buchen. Außerdem ist das WLAN kostenpflichtig, was vielleicht einen kleinen Konflikt mit der Jugend geben könnte.

Cala Gonone Camping

Etwas mehr Natur bekommst Du auf dem Campingplatz Cala Gonone, welcher direkt in einem Pinienwald liegt. Auch hier ist die Nähe zum Meer gegeben, befindest Dich auch im Zentrum der Cala Gonone. Nicht nur das WLAN ist hier frei verfügbar, auch die Lage ist ideal, denn Du befindest Du direkt zwischen Ort und Meer.

Camping Baia Blu Tortuga

Ein großer Campingplatz welcher sich perfekt für Familien eignet. Neben einer schönen Lage am Meer und Strand, wurde im letzten Jahr ein neuer Wasserpark mit an die Anlage angebunden. Mehrere Pools und sogar Wellness-Bereiche stehen Dir hier zur Verfügung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"