Vergleich: Carado Van V 337 vs. Etrusco Van V 660 SB
Der große Vergleich bei den Einsteigerklassen. Carado Van V 337 vs. Etrusco Van V 660 SB.
Wohnmobil Vergleich: Carado Van V 337 und Etrusco Van 660 SB
Beide Fahrzeuge haben absolut identische Abmessungen die Längen betragen 6,65 m, die Breiten 2,14 m und die Höhen 2,71 m. Beide Fahrzeuge haben eine Motorisierung von 140 PS.
Die Grundrisse sind ebenfalls absolut identisch und beide Fahrzeuge sind auf Citroen Basis gebaut. Den Etrusco wird später noch auch auf Fiat Ducato Basis geben.
Die Heckgaragen sind gleich groß und bieten viel Stauraum, zudem hat man die Möglichkeit sowohl von der Fahrer als auch von der Beifahrerseite den Stauraum zu beladen.

Die Fahrzeuge sind mit Sonderausstattungen ausgestattet, das ist bei dem Etrusco, die Satellitenanlage inklusive Flachbild-TV, Navigationssystem und Rückfahrkamera. im Carado wurde das Sonderpaket noch vervollständigt, mit einer Markise und einem Fahrradträger. Beide Fahrzeuge haben absolut identische Alufelgen mit 16 Zoll, welche optional noch erweitert werden könnten, gegen Aufpreis versteht sich.
Schaut man sich die Innenräume der Fahrzeuge an, Sinti bereits schon erwähnt die Grundrisse gleich auch die Ausstattungen, aber die Möbeloberflächen optisch etwas abweichend. hier kann man nicht von vornherein sagen was ist schöner, die Hochglanz Oberfläche im Etrusco oder aber die helle Matt Oberfläche abgesetzt in Holzoptik.
Aber was man mit Sicherheit sagen kann, die Polster im Etrusco sind schon eine Augenweide, hellbeige mit Kontrastnähten abgesetzt, wirken sie besonders edel und hochwertig.
Sowohl der Carado Van V337 als auch der Etrusco VAN 660 SB, Bringen ein Gesamtgewicht von unter 3,5 Tonnen auf die Waage.
Aber besonders positiv hervorzuheben sind die unschlagbaren Preise beider Fahrzeuge, wenn man bedenkt, welche Sonderausstattungen diese Wohnmobile haben. Denn beide bleiben unter 50000 €.
- Der Etrusco kostet 47.490 €
- Der Carado kostet 48.499 €
So findet jeder Interessent sicherlich das zu ihm passende Fahrzeug.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓