3,5t Sensation: Carthago c compactline I 141 LE Heavy

Ein vollintegriertes Wohnmobil wiegt weniger als 3,5 Tonnen. Sie glauben, dass es so etwas nicht gibt? Dann möchten wir Sie heute gerne vom Gegenteil überzeugen und ins Staunen versetzen. Aus dem Hause Carthago kommt ein neues Fahrzeug, welches die c-compactline erweitert. Der 141 LE Heavy widerspricht seinem Namen, denn dieses vollintegrierte Wohnmobil kommt auf ein fahrbereites Gewicht von 2955 Kilogramm.

Müssen Sie dafür unnötige Abstriche hinnehmen, oder handelt es sich hier weiterhin um eine vollwertige Luxuserfahrung? Schauen wir uns dieses Fahrzeug im obigen Video genauer an und bilden uns selbst eine Meinung. Was halten Sie von dem Carthago c compactline I 141 LE?

3,5t Sensation: Carthago c compactline I 141 LE Heavy
3,5t Sensation: Carthago c compactline I 141 LE Heavy

Das Basisfahrzeug

Auch bei diesem Wohnmobil der Oberklasse treffen Sie auf einen Fiat Ducato. Dabei handelt es sich um das Serienfahrgestell Fiat Ducato AL-KO Tiefrahmen 35 light. Dank der Leichtbauarchitektur ist das beschauliche Gesamtgewicht erst möglich. Unter der Motorhaube ist eine 2,3 Liter Diesel-Motor verbaut. Mit 140 PS handelt es sich um einen starken Motor, welcher Sie von Stellplatz zu Stellplatz befördert.

Für ein vollintegriertes Wohnmobil ist dieses Fahrzeug kompakt. Mit einer Länge von 6,67 Metern, eine Breite von 2,27 Metern und einer Höhe von 2,89 Metern können Sie sich bequem durch die Straßen der verschiedenen Urlaubsziele fahren. Der Radstand von 3,525 Metern sorgt für ein flexibles Fahrgefühl, welches Sie selten bei vollintegrierten Modellen antreffen.

Trotz einer Höhe von 2,89 Metern, ist der Carthago 141 LE mit einem 220 mm hohen Doppelboden ausgestattet. Somit behalten Sie eine Stehhöhe von etwa 1,98 Metern. Große Menschen müssen in diesem Fahrzeug nicht immer den Kopf einziehen.

Verbaute Schlafplätze

Ein weiteres interessantes Merkmal sind die Betten. Immerhin benutzen wir ein Wohnmobil größtenteils als mobilen Schlafplatz. In diesem Wohnmobil gibt es insgesamt Platz für bis zu vier Personen. Ein Bett befindet sich im Heck und das zweite Bett befindet sich als Hubbett oberhalb der Wohnsitzgruppe.

Bei dem Heckbett handelt es sich um zwei einzelne Matratzen, die jeweils mit 200 x 85 cm genügend Platz bieten. Das Hubbett ist mit 195 x 160 cm etwas kleiner, sorgt aber für eine angenehme Bleibe.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"