Kastenwagen: CARTHAGO Malibu Van 540 – Roomtour!


Vorstellung Kastenwagen: Carthago Malibu Van 540 – Roomtour

Der Malibu Van 540 der Marke Carthago macht von Außen schon richtig etwas her, denn obwohl es sich ja eigentlich um einen Camper handelt, sieht das gute Stück doch echt dynamisch und ja sogar richtig sportlich aus.

Wobei es nicht allein die feschen Alufelgen sind, die hier für das moderne Aussehen sorgen, denn im Grunde ist es einfach das Gesamtpaket, welches hier passt.

Kastenwagen: CARTHAGO Malibu Van 540 – Roomtour!
Kastenwagen: CARTHAGO Malibu Van 540 – Roomtour!

Mit einer Länge von 5,41 m und einer Breite von 2,05 m bringt dieses Fahrzeug außerdem recht viel Platz mit, so dass mit dem Carthago eigentlich problemlos vier Personen mit auf Reisen gehen können, wenn optional noch eine weitere Schlafgelegenheit geordert wird, denn in diese Van finden sich nur zwei Betten im Heck.

Sportlich, modern und sehr dynamisch

Der Carthago Malibu Van 540 ist für einen Grundpreis von knapp 46.000 Euro zu haben. Das Basisfahrzeug ist im Übrigen ein Fiat Ducato 33 light mit einem 2.3 Liter Dieselmotor und 120 Pferdestärken.

Extras kann man natürlich immer ordern

Wie bereits erwähnt, finden sich hier im Heck zwei Betten in der Maße 1,93 x 1,37/1,26 m. Wer zu viert in diesem Van nächtigen möchte, muss eine weitere Schlafgelegenheit ordern. Neben einem gemütlichen Bett verfügt dieses Fahrzeug aber natürlich ebenfalls über eine kompakte Küche mit Spüle, Gasherd, sowie 90 Liter Kühlschrank. Zudem gibt es auch noch eine Truma Combi 4 Heizung mit an Bord, so dass kalte Füße hier keine Probleme bereiten werden.

Einfach, praktisch und gut

Des Weiteren finden sich im Inneren dieses Vans noch insgesamt drei 230 V-Steckdosen, eine 12 V-, sowie eine USB-Steckdose. Der Frischwassertank bringt zudem ein Volumen von 90 Liter mit, während der Abwassertank 80 Liter aufnehmen kann. Neben einer völlig ausreichend große Dinette findet sich in diesem Camper selbstverständlich ebenfalls ein Sanitärbereich. Neben einigen Stauflächen gibt es hier zudem noch einen Fahrradträger, eine Markise, eine Dachluke, sowie eine Fliegengittertür.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"