Checkliste für den Kauf eines gebrauchten Wohnmobil
Alles, was Sie über den Kauf eines gebrauchten Wohnmobils wissen müssen
Der Kauf eines Wohnmobils ist immer eine aufregende Erfahrung, besonders wenn es Ihr erstes ist! Dieses Fahrzeug wird ein Meilenstein in Ihrem zukünftigen Urlaub sein, daher sollten Sie unbedingt das richtige Wohnmobil auswählen.
Der Kauf eines gebrauchten Wohnmobils ist eine kluge Entscheidung, nicht nur, weil es viel preiswerter ist, sondern auch, weil Sie hier mehr individuelle Möglichkeiten finden. Diese Wohnmobile haben schon ein Leben gelebt, bevor Sie sie erreichen, und ihre Besitzer können Ihnen tolle Tipps und Tricks geben. Außerdem ist es viel nachhaltiger, ein Wohnmobil aus zweiter Hand zu kaufen. So können wir die vorhandenen Fahrzeuge nutzen, anstatt ständig neue zu bauen.
Wir haben alles zusammengetragen, was Sie beim Kauf eines gebrauchten Wohnmobils beachten müssen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen und Ihr perfektes Fahrzeug finden können.
1. Testen Sie, bevor Sie kaufen
Wir empfehlen immer, das Wohnmobil, das Sie kaufen möchten, zu testen. Nur so können Sie sich über Typ und Größe eines Fahrzeugs sicher sein.
Sie denken vielleicht, Sie wollen einen Volkswagen mit Aufstelldach, bis Sie tatsächlich darin schlafen und feststellen, dass Sie Platzangst haben. Sie denken vielleicht, Sie wollen ein luxuriöses Wohnmobil. Bis Sie versuchen, es in der Nähe Ihres Hauses zu parken oder rückwärts in Ihre Einfahrt zu fahren.
Mieten Sie das Fahrzeug, das Sie kaufen wollen, damit Sie sicher sind. Mieten Sie mehrere Typen, nur um sicherzugehen. Dadurch wird auch deutlich, welche Annehmlichkeiten Sie tatsächlich nutzen, wie z. B. eine Dusche oder Toilette.
2. Bestimmen Sie genau, was Sie wollen
Nachdem Sie ein Wohnmobil gemietet haben, sollten Sie eine gute Vorstellung davon haben, wonach Sie suchen. Aber stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, was Sie wollen, bevor Sie ein Wohnmobil kaufen. Auch die Entscheidung zwischen zwei fast identischen Modellen ist notwendig.
Wenn Sie Zweifel haben, fragen Sie andere Reisemobilbesitzer! Sie kennen ihre Wohnmobile am besten und können Ihnen daher die Vor- und Nachteile nennen. Wir empfehlen, die verschiedenen Wohnmobilforen im Internet zu besuchen.
3. Nutzen Sie vertrauenswürdige Wiederverkäufer
Einer der Vorteile des Kaufs eines gebrauchten Wohnmobils bei einem offiziellen Händler ist, dass Sie in der Regel eine Garantie von etwa einem Jahr erhalten. Das kann eine ziemliche Erleichterung sein, selbst wenn Sie sie am Ende nicht brauchen. Diese Garantie erstreckt sich in der Regel auch auf Kleinigkeiten, wie Vorhänge, Kühlschränke, Geräte und mehr.
Das heißt aber nicht, dass Sie nicht auch bei einem Privatverkäufer ein tolles gebrauchtes Wohnmobil finden können. Sie müssen nur einige zusätzliche Schritte zur Überprüfung unternehmen, bevor Sie sich auf etwas festlegen. Es könnte sich auch lohnen, Vereinbarungen zu Papier zu bringen, damit Sie Ihre eigene Garantie haben, auch wenn sie nur für ein paar Monate nach dem Kauf gilt. Um einen privaten Verkäufer zu finden, sollten Sie Facebook-Gruppen, Foren und sogar eBay durchsuchen.
4. Machen Sie eine Probefahrt
Es mag offensichtlich erscheinen, aber es lohnt sich immer wieder, es zu wiederholen. Kaufen Sie niemals ein Wohnmobil, das Sie nicht vorher probegefahren haben. Sie denken vielleicht, dass Sie das Modell gut kennen, aber jedes Fahrzeug ist anders, vor allem wenn es gebraucht ist.
Sie müssen jedes Fahrzeug prüfen, um zu sehen, wie gut die Kupplung funktioniert, ob die Bremsen leichtgängig sind, wie der Motor läuft und vieles mehr. Machen Sie eine mindestens fünfzehnminütige Fahrt, um sicherzugehen, denn dann zeigen sich die ersten Anzeichen von Verschleiß. Warten Sie dann zehn Minuten, bevor Sie den Motor wieder einschalten, damit er in der Zwischenzeit abkühlen konnte, um ein möglichst genaues Bild zu erhalten. Prüfen Sie auch, wie der Motor läuft, wenn das Fahrzeug nicht fährt, denn auch im Stand sollte es keine Probleme geben.
Wenn sich etwas anders anhört oder anfühlt, warten Sie mit dem Kauf. Selbst wenn etwas einfach zu beheben zu sein scheint, kann es schwierig sein, Teile zu beschaffen, oder sich als viel komplizierter erweisen.
5. Prüfen Sie die Karosserie
Sie brauchen keine technischen Kenntnisse, um die Karosserie eines Wohnmobils zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass keine Risse vorhanden sind, da dies zu Feuchtigkeitsschäden am Fahrzeug führen könnte. Rost an der Außenseite könnte auf Rost im Inneren des Fahrzeugs hindeuten, was zu einem größeren Problem werden kann oder aufzeigt, worauf Sie achten sollten.
Ein gebrauchtes Wohnmobil muss nicht perfekt aussehen, ein paar Dellen sind kein Problem, aber Schäden können auf andere Probleme hindeuten.
6. Untersuchen Sie die Reifen
Fragen Sie immer, wann die Reifen zuletzt ersetzt wurden, aber sehen Sie auch selbst nach, denn selbst neuere Reifen können abgenutzt sein. Gehen Sie um das Fahrzeug herum und prüfen Sie jeden einzelnen Reifen, da der Austausch aller vier Reifen Sie leicht über 1200 Euro kosten kann. Prüfen Sie das Profil und die Haptik der Reifen.
Auf der Seite der Reifen sehen Sie zwei Zahlen, die auf einen Code folgen; diese Zahlen beziehen sich auf das Herstellungsjahr. Die meisten Versicherungen decken keine Probleme mit Reifen ab, die älter als sechs Jahre sind.
Vergessen Sie nicht, das Reserverad zu überprüfen, falls ein solches vorhanden ist.
Wenn Sie planen, bei Schnee zu reisen und Winterreifen benötigen, prüfen Sie immer, ob diese für das Wohnmobil, das Sie kaufen möchten, verfügbar sind.
7. Gehen Sie durch den Wohnbereich
Die technischen Aspekte eines Reisemobils haben Vorrang, da sie schwieriger zu ändern und nicht so individuell sind. Gehen Sie nicht nur durch den Wohnbereich des Wohnmobils, sondern überprüfen Sie verschiedene Dinge.
Es mag trivial erscheinen, aber testen Sie alles im Wohnbereich. Ziehen Sie die Vorhänge auf und zu, prüfen Sie, ob alle Schlösser funktionieren und ob die Türen richtig schließen. Gibt es eine geeignete Beleuchtung? Vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und spätere Kosten, indem Sie wirklich alles im Wohnmobil überprüfen.
Überprüfen Sie nicht nur die Funktionalität, sondern auch, ob Ihnen die Bedienung gefällt. Ist der Fahrersitz bequem und sauber? Ist die Höhe in Ordnung, auch bei heruntergelassenem Sonnenschutz? Auch daran sollten Sie bei Ihrer Probefahrt denken.
Überprüfen Sie das Bett, und zwar die Höhe und Länge des Bettes. Der Austausch einer Matratze ist recht einfach, aber überprüfen Sie die Maße, um sicherzugehen, dass die Dimensionen üblich sind.
Es mag Ihnen albern vorkommen, aber versuchen Sie, auf der Toilette zu sitzen und in der Dusche zu stehen, um sicherzugehen, dass nichts ungewöhnlich ist.
Und schließlich sollten Sie die Küche gründlich überprüfen. Haben Sie genug Platz zum Kochen? Gibt es genügend Plätze auf dem Herd? Achten Sie auf die Höhe des Herdes und der Arbeitsflächen, denn wenn Sie sich ständig bücken müssen, wird Ihr Rücken wahrscheinlich belastet.
8. Lassen Sie sich die Wartungshistorie zeigen
Die meisten Wohnmobile legen in einem Jahr keine großen Entfernungen zurück, auch wenn ein Urlaub mit vielen Fahrten verbunden ist. Das liegt daran, dass sie viele Monate lang still auf einer Einfahrt stehen, es sei denn, der Besitzer verdient mit der Vermietung seines Wohnmobils Geld.
Dennoch müssen Wohnmobile regelmäßig überprüft und gewartet werden, eben weil sie so oft stillstehen. Fragen Sie nach der Wartungshistorie des Fahrzeugs, auch wenn es schon eine Weile stillsteht. Wenn sie die Wartung selbst durchführen, fragen Sie nach einer vollständigen Liste der Kontrollen und ziehen Sie in Betracht, das Fahrzeug auch von einer Werkstatt überprüfen zu lassen.
9. Achten Sie auf das Alter des Fahrzeugs
Ältere Wohnmobile sind in der Regel billiger, was ideal ist, wenn Sie mit einem kleineren Budget arbeiten. Oder vielleicht schätzen Sie auch einfach nur die Ästhetik eines Oldtimers!
Allerdings gibt es bei einem älteren Fahrzeug einige Dinge zu beachten. Erstens die potenziellen Kosten für Reparaturen und Ersatzbeschaffungen. Nur weil es billiger ist, ein älteres Fahrzeug zu kaufen, heißt das nicht, dass es auch insgesamt billiger ist. Zweitens, ob Sie bestimmte Teile für das ältere Fahrzeug noch bekommen können. Prüfen Sie, ob noch Reserven vorhanden und leicht auffindbar sind, so dass Sie bei einer Panne im Ausland das Fahrzeug noch problemlos reparieren lassen können.
Achten Sie auch darauf, ob das Fahrzeug in Umweltzonen einfahren darf, denn viele ältere Fahrzeuge dürfen in Großstädten nicht mehr fahren, ohne ein hohes Bußgeld zu zahlen.
10. Achten Sie auf das Gewicht
Das Gewicht des Fahrzeugs hat Einfluss darauf, ob es mit einem normalen B-Führerschein gefahren werden kann oder einen C-Führerschein benötigt. Für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen ist ein Führerschein der Klasse C erforderlich. Sie müssen nicht nur den richtigen Führerschein haben, sondern auch, ob Sie Ihr Fahrzeug an Freunde oder Familienangehörige verleihen können oder ob Sie es eventuell vermieten.
Wohnmobile mit einem höheren Gewicht verbrauchen auch mehr Kraftstoff und sind daher im Unterhalt teurer.
FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Kauf, Wert und Zukunft von Wohnmobilen
Was muss ich beachten, wenn ich ein Wohnmobil kaufe?
Beim Kauf eines Wohnmobils sollten Sie auf die Anhängelast, Stützlast und das Zug-Gesamtgewicht achten. Überprüfen Sie außerdem die Deichsel auf Beschädigungen oder Abnutzung. Wenn der Wohnwagen gefahren wurde, sollten Sie den Zustand von Reifen und Bremsen untersuchen. Wenn er hingegen für Dauercamping genutzt wurde, können sich andere Probleme ergeben.
Was ist ein Wohnmobil nach 10 Jahren noch wert?
Der Wertverlust von Wohnmobilen beträgt in den ersten Jahren rund 20 Prozent, im zweiten Jahr zwölf Prozent und in den Folgejahren acht bis zehn Prozent. Wenn Sie den aktuellen Marktwert eines zehn Jahre alten Wohnmobils herausfinden möchten, können Sie am besten Internetbörsen zu Rate ziehen.
Welche sind die besten gebrauchten Wohnmobile?
Zu den beliebtesten gebrauchten Wohnmobilen zählen der Dethleffs Trend, Sunlight T/A, Dethleffs Globebus, Eura Mobil Profila, Carado T/A, Eura Mobil Terrestra, Hymer Duo Mobil und Hymer Exsis-i/Exis t.
Wie viele Jahre hält ein Wohnmobil?
Wohnmobile sind mittlerweile so gut konstruiert, dass sie lange halten können. Laut Experten können sie bis zu 30 Jahre oder sogar länger halten. Wohnmobile sind außerdem wertstabiler als normale PKWs.
Sind 140 PS für ein Wohnmobil ausreichend?
Ja, bereits ein 140-PS-Diesel ist für den Alltagseinsatz gut motorisiert und kraftvoll unterwegs. Wenn Sie mehr Leistung benötigen, können Sie auf 160 oder 180 PS aufrüsten. Allerdings sollten Sie beachten, dass es derzeit keine Allradversion gibt.
Warum sind gebrauchte Wohnmobile im Moment so teuer?
Gebrauchte Wohnmobile sind derzeit sehr begehrt, vor allem aufgrund der Pandemie. Aufgrund der hohen Nachfrage und des gleichzeitigen Mangels an Autoteilen sind die Preise stark gestiegen. Achten Sie beim Kauf eines gebrauchten Wohnmobils daher besonders auf Qualität und Preis.
Wie lange dürfen Diesel-Wohnmobile noch fahren?
Aktuell sind Fahrzeuge mit Dieselmotor der Klassifizierung Euro 4 oder niedriger betroffen. Einige Städte haben auch Fahrverbote für Euro-5-Diesel verhängt. Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 6 sind vorerst nicht betroffen und sollen bis 2021 zulassungsfähig bleiben.
Welches sind die qualitativ besten Wohnmobile?
Die teureren Reisemobile sind in der Regel auch qualitativ hochwertiger. Zu den besten gehören der Hymer Tramp S 695, der Carthago C-Tourer T 143 LE, der Weinsberg Carasuite 650 MEG und der Carado T 338. Der Ahorn T690 hat im Test zwar das Schlusslicht belegt, aber immer noch eine Gesamtnote „gut“ erhalten.
Hat das Wohnmobil noch Zukunft?
Ja, insbesondere kompakte Modelle sind gefragt. Inzwischen gehören mehr als die Hälfte aller Wohnmobil-Neuzulassungen zur Campervan- und Kastenwagen-Klasse. Gesucht sind vor allem alltagstaugliche Fahrzeuge, die trotzdem alles für den Urlaub an Bord haben.
Wie lange halten Wohnmobil-Motoren?
Wohnmobil-Motoren sind auf eine Laufleistung von 300.000 bis 400.000 Kilometer ausgelegt. Ein wirklicher Pannenfall ist jedoch eher selten.
Wann werden gebrauchte Wohnmobile wieder günstiger?
Günstige gebrauchte Wohnmobile gibt es normalerweise zum Ende der Saison, wenn Vermieter ihre Mietmobile verkaufen. Der Herbst ist daher eine gute Zeit, um ein Schnäppchen zu machen. In Zeiten hoher Nachfrage kann es jedoch schwierig sein, ein gutes Angebot zu finden.
Wann ist die beste Zeit, um ein Wohnmobil zu kaufen?
Die beste Zeit, um ein Wohnmobil zu kaufen, ist im Herbst und Winter. Besonders wenn Sie ein beliebtes Modell suchen, können Sie davon profitieren, dass viele Wohnmobil-Vermietungen ältere Modelle aussortieren, um mit einer neuen Flotte in die neue Saison zu starten.
Welche Motoren sind gut für Wohnmobile?
Der Fiat Ducato ist ein beliebter Motor für Wohnmobile. Die neuen 2,3-Liter-Motoren erfüllen alle die Abgasnorm Euro 6d-TEMP und sind in Leistungsstufen von 120 bis 180 PS erhältlich.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓