Checkliste: Camping-Urlaub mit Zelt perfekt planen

Bei der Ausrüstung sollten Sie rechtzeitig vor Reiseantritt eine Checkliste aufstellen, die ihren persönlichen Bedürfnissen beim Camping-Urlaub gerecht wird. Diese Bedürfnisse sind nicht für jeden Urlauber gleich. Dennoch lassen sich grundsätzlich einige Punkte aufzählen, die allgemeine Gültigkeit aufweisen. Zu einer umfassenden Camping-Ausrüstung zählen zum Beispiel ein Schlafsack, ein Kopfkissen, eine Isomatte oder Feldbett beim Zeltcamping und Tisch und Campingstühle.

Es kommt natürlich immer darauf an, wie weit Sie sich als Selbstversorger einstufen. Wenn der tägliche Besuch im Restaurant auf dem Tagesplan steht, brauchen sie natürlich auch weniger Küchenzubehör einzupacken. Es kann aber nicht schaden, hier auch vorzusorgen. Daneben werden Ihnen auch Ersatzbatterien, ein tragbares Ladegerät und Kabel hilfreich bei der Bewältigung der Alltagsaufgaben sein. Zudem können eine Taschenlampe und Stirnlampe sinnvoll sein. Wenn es um ein Zeltreparaturset geht, gibt es verschiedene Artikel. Neben einem Näh-Set, dem Kabelbinder ist vor allem das Klebeband ein wichtiger Begleiter bei Zeltreparaturen.

Kleber verwenden zur Reparatur des Zelts

Wenn das Klebeband die letzte Rettung für eine trockene Nacht in ihrem Zelt ist, wissen Sie, dass Sie zuvor etwas vergessen haben. Wichtiges Tool für ihre perfekte Camping-Ausrüstung ist auch ein Klebeband. Erfahrene Camping-Gäste wissen um die Wichtigkeit des Klebebandes Bescheid. Es mag zwar in vielen Fällen als unbedeutend erscheinen, aber im Bedarfsfall wird das Klebeband zu einem der elementarsten Produkte bei einem Camping-Urlaub.

Checkliste: Camping-Urlaub mit Zelt perfekt planen
Checkliste: Camping-Urlaub mit Zelt perfekt planen

Besonders dann, wenn Sie ältere Zeltmodelle benutzen, können Sie mit einem Klebeband schnell Löcher oder Risse am Zelt flicken. Es handelt sich um den schnellsten Weg, um das Zelt zu reparieren. Wenn es gerade zu einem Bedarfsfall bei schlechtem Wettereinfall kommen sollte, wissen Sie um die große Bedeutung des Klebebandes Bescheid. Achten Sie aber bitte darauf, dass Sie das richtige Klebeband kaufen.

Kriterien für den Kauf

Ohne konkret auf eine Marke einzugehen, ist es wichtig, selektive Kaufkriterien für das Klebeband zu nennen. Ein Klebeband sollte das Zelt wasserdicht abdichten können und sich folglich auch nicht von der Außenhaut des Zeltes ablösen können. Es muss also einen starken Klebebezug aufweisen. Außerdem sollte das Klebeband eine Mindestbreite besitzen. Dies fördert nicht nur den Verschluss, sondern schafft auch Sicherheit bei der Versiegelung des Zelts.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"