Der perfekte Campingtisch: Tragbar, klappbar & robust

Campingtische sind unverzichtbare Utensilien, die jedes Lager zu einem Zuhause machen. Essen, Trinken und Kartenspielen an einem Tisch in der freien Natur – das ist es, worum es geht, und zweifellos werden diese Momente zu Ihren schönsten Urlaubserinnerungen gehören.

Das Letzte, was Sie wollen, ist, dass diese Momente durch einen unter Ihnen einknickenden Tisch, durch zu viele Fahrten zum Auto oder durch das Fallenlassen des Abendessens, weil Sie es auf dem Schoß essen mussten, ruiniert werden… deshalb ist die Auswahl des besten Campingtisches für Ihre Reise so wichtig.

Es gibt eine erstaunliche Auswahl an Campingtischen, die meisten mit klappbarem Gestell, einige mit aufrollbarem Verdeck und sogar einige mit klappbaren Stühlen.

Der perfekte Campingtisch: Tragbar, klappbar & robust
Der perfekte Campingtisch: Tragbar, klappbar & robust

Gewicht, Haltbarkeit und natürlich der Preis sind wichtige Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt, aber es gibt auch eine ganze Reihe von Zusatzfunktionen, die einen Campingtisch von anderen unterscheiden können. All diese Optionen können das Einkaufen ein wenig entmutigend machen, weshalb wir eine Liste unserer besten Campingtische für Sie zusammengestellt haben.

Was sind die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl eines Campingtisches?

Bevor Sie einen Campingtisch kaufen, sollten Sie sich überlegen, welche Eigenschaften für Sie am wichtigsten sind. Hier sind einige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

Größe und Gewicht

Die Größe und das Gewicht des Campingtisches sind wichtige Faktoren bei der Auswahl. Sie sollten die Größe des Tisches an Ihre Gruppengröße und den verfügbaren Platz in Ihrem Camp anpassen. Wenn Sie viel unterwegs sind, möchten Sie auch einen Tisch, der leicht und einfach zu transportieren ist.

Material

Campingtische sind in verschiedenen Materialien erhältlich, einschließlich Holz, Aluminium und Kunststoff. Jedes Material hat Vor- und Nachteile, die Sie bei der Auswahl berücksichtigen sollten. Holz ist robust und langlebig, aber schwerer als Aluminium und Kunststoff. Aluminium ist leicht und langlebig, aber möglicherweise nicht so stabil wie Holz. Kunststoff ist leicht und einfach zu reinigen, aber möglicherweise nicht so langlebig wie Holz und Aluminium.

Tragfähigkeit

Die Tragfähigkeit des Campingtisches ist ein weiterer wichtiger Faktor. Sie sollten sicherstellen, dass der Tisch genügend Gewicht trägt, um Ihre Utensilien und Ausrüstung sicher zu halten.

Funktionalität

Einige Campingtische verfügen über zusätzliche Funktionen, wie z. B. eingebaute Getränkehalter oder Ablagen. Wenn Sie diese Funktionen benötigen, sollten Sie einen Tisch wählen, der diese Optionen bietet.

Arten von Campingtischen

Es gibt verschiedene Arten von Campingtischen, die für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind. Hier sind einige der gängigsten Arten von Campingtischen:

Faltbare Campingtische

Faltbare Campingtische sind leicht und einfach zu transportieren. Sie lassen sich in der Regel schnell aufstellen und zusammenklappen und nehmen beim Transport wenig Platz ein.

Klapptische

Klapptische sind ähnlich wie faltbare Campingtische, aber sie haben oft eine größere Kapazität und sind stabiler.

Rolltische

Rolltische sind eine großartige Option, wenn Sie viel Ausrüstung haben, die Sie transportieren müssen. Sie verfügen oft über Räder, die das Transportieren erleichtern.

Picknicktische

Picknicktische sind groß genug für eine ganze Familie und bieten in der Regel eingebaute Bänke. Sie sind jedoch oft schwer und schwer zu transportieren.

Küchentische

Küchentische sind größer als herkömmliche Campingtische und bieten mehr Platz für die Zubereitung von Speisen. Sie verfügen oft über zusätzliche Ablagen und Stauraum für Utensilien.

Tipps für die Auswahl des perfekten Campingtisches

Nachdem Sie die verschiedenen Arten von Campingtischen kennengelernt haben, gibt es noch einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des perfekten Tisches helfen können:

  • Berücksichtigen Sie die Größe und Anzahl der Personen, für die der Tisch geeignet sein sollte.
  • Entscheiden Sie, welches Material für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
  • Achten Sie auf das Gewicht des Tisches und darauf, wie einfach er zu transportieren ist.
  • Stellen Sie sicher, dass der Tisch stabil genug ist, um Ihr Gewicht und Ihre Ausrüstung zu tragen.
  • Wenn Sie zusätzliche Funktionen benötigen, achten Sie darauf, einen Tisch mit diesen Optionen zu wählen.

Worauf Sie bei einem Campingtisch achten sollten

Wie Sie gesehen haben, gibt es Campingtische in vielen verschiedenen Ausführungen, von aufklappbaren Tischen über Rolltops bis hin zu ganzen Picknicktischen, die sich komplett zusammenklappen lassen. Bei dieser Vielfalt auf dem Markt kann es schwierig sein, sich für einen bestimmten Tisch zu entscheiden.

Ein Teil der Entscheidung hängt davon ab, wie viel Sie dabei haben (Campingventilator oder tragbare Klimaanlage? tragbare Kühlbox oder nur eine Hydroflasche?), aber genauso wichtig ist, wie viele Personen Sie sind!

Um Ihnen die Entscheidung ein wenig zu erleichtern, haben wir einige wichtige Aspekte hervorgehoben, auf die Sie bei der Auswahl von Tischen achten sollten, und wir haben unsere Top Ten auf unsere drei besten Campingtische reduziert.

Platz

Der Platz scheint ein offensichtlicher Faktor zu sein, aber er besteht aus mehreren Elementen. Erstens und am wichtigsten ist die Größe der Tischplatte selbst. Wie viele Personen können bequem um den Tisch herum sitzen und haben noch Platz, um ihr Besteck zu transportieren? Wenn Sie eine Reise mit einer vierköpfigen Familie planen, werden Sie ganz andere Anforderungen haben als jemand, der allein auf Campingreise geht.

Die Größe des Tisches im zusammengeklappten Zustand ist auch für die Aufbewahrung zu Hause wichtig. Wenn Sie zu Hause nur wenig Platz haben, sollten Sie einen Tisch haben, der sich so klein wie möglich zusammenklappen lässt. Wenn Sie gerne viel Beinfreiheit haben, sollten Sie nach Gestellen Ausschau halten, die keine X-Struktur aufweisen, da diese im Weg sein könnte.

Andererseits sollten Sie nach einem Gestell mit Stauraum unter der Tischplatte Ausschau halten, um mehr Platz auf der Tischplatte selbst zu haben.

Je größer der Tisch ist, desto schwerer und teurer ist er auch. Wenn Sie also viel Platz haben wollen, sollten Sie bereit sein, viel Geld dafür auszugeben.

Tragbarkeit

Die Bedeutung der Tragbarkeit hängt von der Art der Reise ab, die Sie planen. Wenn Sie ein großes Wohnmobil haben und Ihren Tisch nur zu den Mahlzeiten nach draußen stellen müssen, ist ein schwerer Tisch vielleicht nicht so wichtig.

Wenn Sie den Tisch aber auf das Motorrad packen oder das Lager weit weg vom Auto aufschlagen müssen, sollten Sie so viele Pfunde wie möglich loswerden.

Außerdem sollten Sie sich überlegen, wie eng der Tisch zusammengeklappt werden kann. Einige lassen sich in Koffern mit Griffen verstauen, während andere in kleinen Tragetaschen geliefert werden – stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Esstisch in zusammengeklapptem Zustand handhaben können.

Langlebigkeit und Gewichtskapazität

Langlebigkeit ist ein wichtiger Faktor für jede Art von Outdoor-Ausrüstung. Metallgestelle sind in der Regel recht robust und können einige Stöße und Kratzer verkraften, sind aber schwerer als Kunststoffgestelle, und es gibt heutzutage auch einige robuste Kunststoffe, die tendenziell billiger sind.

Vergewissern Sie sich, dass nicht nur die Tischplatte, sondern auch die Sitze (falls vorhanden) belastbar sind – es gibt nichts Schlimmeres, als dies zu unterschätzen und den Tisch nicht richtig nutzen zu können. Tischplatten aus Metall können in der Regel mehr Gewicht tragen als solche aus Stoff, aber auch sie bringen mehr Gewicht auf den Tisch.

Zusätzliche Funktionen

Es gibt eine ganze Reihe von Zusatzausstattungen, wie z. B. Getränkehalter, befestigte Sitzgelegenheiten, Ablageflächen und Schirmhalter, um nur einige zu nennen. Welche davon Ihnen zusagen, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber es lohnt sich, darauf zu achten, dass sich der Preis nicht nur wegen eines seltsamen Zusatzmerkmals verdoppelt hat.

Fazit

Ein guter Campingtisch ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Campingausrüstung. Es gibt viele verschiedene Arten von Campingtischen, die für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind. Bevor Sie einen Tisch kaufen, sollten Sie sich überlegen, welche Eigenschaften für Sie am wichtigsten sind, wie Größe, Material, Tragfähigkeit und Funktionalität. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, werden Sie den perfekten Campingtisch finden, der Ihnen bei Ihrem nächsten Campingausflug gute Dienste leisten wird.

FAQs

  1. Brauche ich wirklich einen Campingtisch?
  • Ein Campingtisch ist eine großartige Möglichkeit, um Ordnung in Ihrem Camp aufrechtzuerhalten und Ihre Utensilien und Ausrüstung organisiert zu halten. Wenn Sie planen, längere Zeit zu campen oder viel Zeit im Freien zu verbringen, ist ein Campingtisch definitiv eine gute Investition.
  1. Welches Material ist am besten für einen Campingtisch?
  • Es hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Holz ist robust und langlebig, aber schwerer als Aluminium und Kunststoff. Aluminium ist leicht und langlebig, aber möglicherweise nicht so stabil wie Holz. Kunststoff ist leicht und einfach zu reinigen, aber möglicherweise nicht so langlebig wie Holz und Aluminium.
  1. Wie groß sollte ein Campingtisch sein?
  • Die Größe des Campingtisches sollte an Ihre Gruppengröße und den verfügbaren Platz in Ihrem Camp angepasst werden. Es gibt Campingtische in verschiedenen Größen, von kleinen faltbaren Tischen bis hin zu großen Küchentischen.
  1. Wie reinige ich meinen Campingtisch?
  • Die Reinigung des Campingtisches hängt vom Material ab. Die meisten Campingtische können einfach mit einem feuchten Tuch und Seife gereinigt werden. Wenn Sie einen Holztisch haben, sollten Sie sicherstellen, dass er vor dem Einlagern vollständig trocken ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"