DIY – Stärkere Tauchpumpe im Wohnwagen/Wohnmobil einbauen
Werfen wir einen Blick in den Wassertank, dann erkennen wir neben Schlauch und Stromkabel auch eine Tauchpumpe. Diese Pumpe sorgt dafür, dass wir beim Betätigen des Wasserhahns auch Wasser daraus bekommen. Der Vorteil an der Tauchpumpe: Sie befördert das Wasser besonders leise zur Entnahmestelle. Außerdem sind sie bereits zu günstigen Preisen im Handel erhältlich.
Allerdings bringt eine einfache Tauchpumpe einen großen Nachteil mit sich: Die Tauchpumpe benötigt einige Zeit, um den vollen Wasserdruck auszuüben. Sobald der Wasserdruck einen gewissen Punkt erreicht hat, läuft das Wasser bedenken aus den Entnahmestellen. Der Gedanke liegt nahe, das einfache Modell gegen eine stärkere Pumpe auszutauschen.
Außerdem sollten Sie die Pumpe nicht zu lange im Trockenlauf lassen, da es so schnell zu Defekten kommen kann. Unglücklicherweise ist die Reparatur aufgrund der Bauart nur erschwert oder gar nicht möglich. Die preiswerte Tauchpumpe zwingt einen förmlich zum Austausch. Doch wie funktioniert der Austausch?
Tauchpumpe austauschen oder wechseln
Selbst wenn das Produkt keine großartige Langlebigkeit aufweist, so ist der Austausch doch schnell erledigt. Auch für Unerfahrene oder frische Anfänger ist der Austausch machbar. Zuerst muss die Pumpe freigelegt werden. Dann nehmen wir Abdeckung ab und drehen die Verschlusskappe ab. Nehmen Sie unbedingt eine Klemmzange zur Hand und klemmen Sie die Leitung ab, damit kein Wasser ausläuft.
Sobald der Deckel richtig ab ist, können Sie den Verbindungsschlauch abziehen. Mit diesem Schlauch können Sie die Pumpe aus dem Wassertank ziehen. Haben Sie die Pumpe herausgezogen, dann können Sie das Stromkabel abtrennen. Achten Sie bei der neuen Tauchpumpe auf etwa gleiche Leistungswerte.
Nun muss das Rückschlagventil auf die neue Pumpe aufgesteckt werden. Das Ventil müssen Sie mit einem Sperrring sichern. Dabei zeigt ein Pfeil die Fließrichtung an und macht aus der Installation ein Kinderspiel. Vergiss nicht, den Verbindungsschlauch wieder an das Ventil anzuschließen. Auch hier benötigen Sie wieder einen Sperrring. Danach lässt sich die Pumpe in den Tank legen.
Vor dem Schließen des Deckels das Stromkabel durch die Führung bringen und entsprechend anschließen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓