EcoFlow Glacier Review: Die Akku-Kühltruhe mit Eiswürfel Produktion

Ecoflow hat mit der tragbaren Kühltruhe Glacier ein revolutionäres Camping-Gadget auf den Markt gebracht. Wir haben die Kühl-Gefrierkombination getestet und waren beeindruckt von ihren Funktionen.

Die mobile Kühlbox EcoFlow Glacier ist nicht nur eine ziemlich mächtige Kühlbox, sondern kann auf grüner Wiese (oder dem Balkon) sogar Eiswürfel produzieren. Das Gesamtnutzungsvolumen beträgt 38 Liter, und die Kühlbox kühlt bis zu -25 Grad Celsius herunter. Im Max-Modus kühlt das Gerät binnen 20 Minuten von 30 Grad Celsius auf 0 Grad herunter. Auch die Geräuschentwicklung ist mit gemessenen 55 dB(A) noch im Rahmen. Der Stromverbrauch hält sich mit 0,3 kWh in Grenzen.

Das Gesamtnutzungsvolumen beträgt 38 Liter, und die Kühlbox kühlt bis zu -25 Grad Celsius herunter.
Das Gesamtnutzungsvolumen beträgt 38 Liter, und die Kühlbox kühlt bis zu -25 Grad Celsius herunter.

Besonders beeindruckt hat uns die Eiswürfelfunktion der EcoFlow Glacier. Einfach Leitungswasser bis zur Markierung auffüllen und den Knopf drücken. Die Eiswürfel sind nach etwa 17 Minuten fertig und haben eine ungewöhnliche Form, die eher an „Eismützen“ erinnert. Die Eiswürfel lassen sich einfach entnehmen, indem man den Korb ein paar Zentimeter anhebt.

EcoFlow Glacier Review: Die Akku-Kühltruhe mit Eiswürfel Produktion
EcoFlow Glacier Review: Die Akku-Kühltruhe mit Eiswürfel Produktion

Im Eiswürfelfach verbleibende Flüssigkeit kann dazu genutzt werden, eine weitere Fuhre Eiswürfel produzieren zu lassen. Die Form der Eiswürfel ist etwas ungewöhnlich, da es eher „Eismützen“ sind. Ihren Einsatzzweck erfüllen sie natürlich trotzdem.

Die Eiswürfel lassen sich einfach entnehmen, indem man den Korb ein paar Zentimeter anhebt.
Die Eiswürfel lassen sich einfach entnehmen, indem man den Korb ein paar Zentimeter anhebt.

Die EcoFlow Glacier ist nicht nur eine Kühlbox, sondern auch eine mobile Eiswürfelmaschine. Damit ist sie ideal für Camping- und Outdoor-Aktivitäten, aber auch für Partys und Veranstaltungen geeignet. Das Gesamtnutzungsvolumen von 38 Litern ist ausreichend für einen längeren Campingtrip oder eine Party.

Die EcoFlow Glacier ist auch im Akkubetrieb sehr leistungsstark. Der herausnehmbare Akku hat eine Kapazität von 298 Wattstunden und eine USB-C-Ladefunktion. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu 40 Stunden (19 Stunden bei Tiefkühlung). Die Kühlbox lässt sich per App steuern und kontrollieren. Das ist besonders praktisch, wenn man die Kühlbox vom Zelt oder Wohnwagen aus bedienen möchte.

Die EcoFlow Glacier ist nicht nur einfach zu transportieren, sondern bietet auch zahlreiche Lademöglichkeiten. Sie kann ganz normal an die Steckdose angeschlossen werden oder im Auto über den Zigarettenanzünder betrieben werden. Auch der Betrieb über eine Powerstation ist möglich.

3,6 kWh Powerstation: Ecoflow Delta Pro

Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Glacier direkt mit angeschlossenen Solarzellen betreiben zu können. Vor allem im Sommer, dann, wenn eiskalte Getränke gefragt sind, scheint schließlich häufig auch die Sonne. Ebenfalls praktisch: Der Akku wird direkt in der Kühlbox aufgeladen, kann andererseits aber auch eure Gadgets per USB-C-Anschluss befeuern.

Der Akku wird direkt in der Kühlbox aufgeladen, kann andererseits aber auch eure Gadgets per USB-C-Anschluss befeuern.
Der Akku wird direkt in der Kühlbox aufgeladen, kann andererseits aber auch eure Gadgets per USB-C-Anschluss befeuern.

Allerdings gibt es auch einige wenige Kritikpunkte.

Bei der Verarbeitung war der Hersteller ein wenig nachlässig. Der Deckel des Eiswürfelbereiter wird erst nach mehrmaligen Gebrauch einfacher zu verschliessen und hält in der Arretierung.

Alles in allem kann die EcoFlow Glacier Kühlbox für Camper und Outdoor-Enthusiasten eine gute Wahl sein. Insbesondere für längere Ausflüge, bei denen es auf zuverlässige Kühlung ankommt, ist diese tragbare Kühltruhe eine interessante Alternative. Auch für Angler, die ihren Fang direkt tiefkühlen möchten, kann die Glacier eine gute Option sein.

Die Möglichkeit, Eiswürfel direkt vor Ort herstellen zu können, ist ebenfalls ein nettes Feature. Dabei sind die Eiswürfel nicht nur für Partys und Getränke geeignet, sondern können auch für die Kühlung von Verletzungen oder als Kühlmittel für Medikamente verwendet werden.

Ein weiterer Pluspunkt der EcoFlow Glacier ist ihre vielseitige Stromversorgung. Ob über eine normale Steckdose, den Zigarettenanzünder im Auto oder sogar Solarzellen – diese Kühlbox bietet zahlreiche Möglichkeiten für die Energieversorgung. Auch das Laden von Mobilgeräten ist dank des USB-C-Anschlusses möglich.

Allerdings gibt es auch einige Schwächen bei der Glacier. So ist die Verarbeitung nicht immer optimal, und die App-Verbindung kann bei Vorserienmodellen problematisch sein. Auch ist die Kühlbox nicht wasserfest, was bei der Nutzung im Freien beachtet werden sollte.

Insgesamt kann man sagen, dass die EcoFlow Glacier Kühlbox eine interessante Option für Camper und Outdoor-Fans ist, die eine zuverlässige Kühlung benötigen und die Möglichkeit schätzen, Eiswürfel direkt vor Ort produzieren zu können. Allerdings ist der Preis von 1.199 Euro (UVP) sowie 299 Euro für den Zusatzakku nicht zu unterschätzen und sollte bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"