Wifi empfang verbessern beim Camping: So geht’s!
Diese Antenne gab es bei Ebay für 12,49 €. Man darf keine Wunder erwarten, aber sie leistet oft gute Dienste. Besonders dann, wenn das WLAN-Signal nicht stark genug ist. HIGH POWER 300MBit/s WLAN USB 2.0 Adapter 1000mW 10dBi Antenne 2,4 GHz
Hier geht es in diesem Fall um eine Zusatzantenne, die man im Wohnwagen oder Wohnmobil nutzen kann. Viele Camper kennen schließlich das Problem mit dem Internet beim Campen auf Stellplätzen oder Campingplätzen.
Unsere Empfehlung für stabilen W-Lan Empfang auf Stellplätzen und Campingplätzen:
- Modellbezeichnung: CSL USB 2.0 WLAN Adapter 300Mbit (2,4/5GHz) mit empfangsstarken Hochleistungs-Doppelantenne
- Verwendung: leistungsfähiger CSL 300 Mbit/s WLAN Stick mit zwei Hochleistungs-Antennen sorgt für hohe Reichweiten und Datenübertragungsraten | Chipsatz: Ralink RT5572 | Frequenzbänder: 2,4GHz, 5GHz (nicht parallel nutzbar) | Anschlüsse: 1x USB Stecker, 2x RP-SMA Antennenanschluss | 1x Betriebs-LED | WLAN-Geschwindigkeit: max. 300Mbit/s
- Netzwerk-Standard: 802.11a/b/g/n | Verschlüsselung: 64/128-bit WEP, WPA, WPA2, TKIP, AES, WAPI | Modulationen: DSSS with CCK, DQPSK, DBPSK OFDM with BPSK, QPSK, 16QAM, 64QAM | Datenübertragungsraten: IEEE 802.11a: bis zu 300Mbit/s, IEEE 802.11n: bis zu 300Mbit/s, IEEE 802.11g: bis zu 54Mbit/s, IEEE 802.11b: bis zu 11Mbit/s (Übertragungsrate variiert je nach Entfernung und äußeren Störeinflüssen)
Das kennt wohl fast jeder: Kaum steht man etwas weiter weg vom Sender des WLAN-Signals ist es auch schon vorbei mit der guten Internetanbindung. Nichts geht mehr bzw. alles dauert endlos lange und irgendwann raubt einem dass den letzten Nerv. Mit einer Zusatzantenne kann man sich das Alles aber sparen. Zumal diese nicht nur preiswert zu haben, sondern ebenso einfach in Betrieb zu nehmen ist.
Mit dieser WLAN-Antenne sind Camper überall online
High Power 300MBit/s WLAN USB 2.0 Adapter 1000mW 10dBi Antenne 2,4 Ghz – Das ist die genaue Bezeichnung für die Zusatzantenne, die bei ebay lediglich 12,49 Euro kostet. So mag diese preisgünstige Antenne zwar keine Wunder bewirken, kann aber wenn nötig gute Dienste leisten.
Demnach gilt es diese kleine Zimmerantenne lediglich mit dem USB-Kabel zu verbinden und anschließend an den Laptop zu stecken. Schon steht dem Surfen im Netz nichts mehr im Wege. Wer hier den Empfang zudem noch etwas verbessern möchte, kann die Antenne auch draußen anbringen, indem er einfach das USB-Kabel verlängert.
Wissenswert ist in diesem Fall allerdings, dass diese Antenne eigentlich nicht für draußen konzipiert wurde, so dass das gute Stück auf keinen Fall nass werden darf. In den meisten Fällen reicht es ohnehin vollkommen aus, wenn man die Antenne im Wohnwagen oder Wohnmobil einfach ans Fenster hängt. Auch dies sorgt in der Regel für einen einwandfreien Internetempfang.
Inbetriebnahme der WLAN-Antenne
Im Lieferumfang enthalten sind bei dieser Antenne auch ein Handbuch, sowie eine CD mit verschiedenen Betreibern. Die Inbetriebnahme dieser ist aber in der Regel recht einfach. Kaum ist die Antenne mit dem Laptop verbunden, ertönt auch schon das Erkennungssignal. An der Antenne selbst hingegen leuchtet jetzt ein blaues Lämpchen.
Unten rechts auf dem Deskop des Notebooks dagegen erscheint nun das WLAN-Signal. Einmal mit der Maus drauf geklickt, werden jetzt sämtliche zur Verfügung stehende WLAN-Signale angezeigt. Ein weiterer Klick öffnet demnach hier das WIFI-Fenster, welches mit einem erneuten Mausklick dann die externe Antenne anzeigt. Lediglich der Netzwerksicherheitsschlüssel muss jetzt noch eingegeben werden, um das Ganze endgültig in Gang zu setzen.
Es ist also im Prinzip ganz einfach auch unterwegs mit dem Wohnmobil oder Caravan einen guten WLAN-Empfang zu haben.
Wir finden eure Seite sehr interessant.
Bitte mehr! Ihr habt neue Fans!
Tolle Beiträge