Eriba Touring 430 GT – Ein Mini-Caravan mit Fans!

Für gewöhnlich treffen wir bei den beliebten Wohnwagen auf die Marke Fendt. Im Allgemeinen besteht eine große Fangemeinde für die Marke Fendt und Neuerscheinungen erwarten einen hohen Ansturm. Allerdings finden wir vereinzelte Modelle vor, die ihre ganz eigene Fangemeinde bekommen. Insbesondere der Eriba Touring 430 GT finden in den vergangenen Monaten sehr viel Zulauf. Doch warum?

Bei diesem Wohnwagen handelt es sich um ein sehr kleines Modell. Der Grundpreis startet bei stattlichen 21.490,00 € und punktet mit einer hohen Geräumigkeit für die Größe, einem schicken Retro-Design und einer unvergleichbaren Aerodynamik, die das Reisen mit wenig Ballast zu einer richtigen Freude macht. Doch können diese Punkte wirklich ausreichen, um so viele Menschen in den Bann zu ziehen?

Eriba Touring 430 GT – Ein Mini-Caravan mit Fans!
Eriba Touring 430 GT – Ein Mini-Caravan mit Fans!

Kompaktes und cleveres Design beim Eriba Touring

Finden Sie nicht auch, dass das äußere Design bereits ein absoluter Blickfang ist? Das schicke silberne Retro-Design findet man sicherlich nicht so schnell auf dem nächsten Campingplatz. Der Trend neigt ja zurzeit eher aus einem Mix von Weiß und Carbon-Optik. Weiterhin ist die Größe ein Blickfang. Der Wohnwagen beläuft sich nur auf eine Breite von 2,00 Metern und eine Länge von 4,83 Metern. Etwas skeptisch sind wir bei der Höhe, welche sich auf 2,26 Metern beläuft.

Trotz dieser Abmessungen gibt es im Innenraum ein sehr hochwertiges Design, großflächigen Stauraum und eine gemütliche Raumatmosphäre. Dafür sorgt der minimalistische Stil, ein rötlich-braunes Holzdekor und cremefarbene Bezüge. Ein luftiges Design mit Wärme und Wohlfühlatmosphäre. Weiterhin lässt sich das Dach anheben, womit unglaublich viel frische Luft in den Wohnwagen dringen kann. Der Vorteil ist hierbei, dass man die Räumlichkeit noch weiter verstärken kann.

Übrigens sorgen auch die verwendeten Möbel für eine offene Einrichtung. Sie befinden sich alle auf einer ähnlichen Höhe und ergeben ein fließendes Bild. Beispielsweise ist die Küchenplatte etwa auf der Höhe des Doppelbetts. Keine Sorge, hier ist ein kleiner Spritzschutz angebracht, damit beim Kochen nichts auf der Bettdecke landet.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"