Eriba Touring 560 Urban – Wohnwagen – Review und Roomtour
Seit mehr als 60 Jahren setzen die verschiedensten Campingfreunde auf den Eriba Touring. Der Retro-Wohnwagen besteht den Test der Zeit und sorgt immer mal wieder für kleine Überraschungen. Auch in diesem Jahr schafft es der neue Eriba Touring uns aus der Reserve zu locken. Der kultige Van kommt nun wieder in einer Doppelstock-Variante und sorgt mit diesem Konzept für einen interessanten Grundriss.
Auf dem Caravan Salon in Düsseldorf konnte Güma TV einen ersten Einblick in das Reisemobil erhaschen und teilt die Eindrücke mit uns. Kann Sie der neue Eriba Touring 560 Urban mit seinen Stockbetten überzeugen? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen.
Der Eriba Touring 560 Urban
Der Eriba ist bereits von weitem zu erkennen. Kein Wunder, denn diesen Retro-Look bekommen wir bei keinem anderen Hersteller. Trotz der neuen Generation und des überarbeiteten Grundrisses bleibt sich der Wohnwagen seinem Äußeren treu. Noch besser: das aktuelle Design setzt den Fokus noch stärker auf Retro. Ein neuer Radlauf, in Chrom gefasste Rücklichter und Kennzeichenträger vermitteln den nostalgischen Charme auf subtiler Ebene.
Im Video erscheint das Fahrzeug in der Urban-Variante. Das Einrichtungs-Set Urban zeichnet sich durch eine helle Holzoptik aus, welche mit einer interessanten Holzoptik gepaart wurde. Weiterhin kommt vermehrt Filz und Metall zum Einsatz und wird durch kräftige Farbkleckse abgerundet. Zwischen Exotik und Retro ist diese Einrichtung einzuordnen.
Im Bug befindet sich das Doppelstockbett und erlaubt einen schocken Ausblick durch die ikonischen Fenster. Wer jetzt denkt, dass der kleine Wagen nur diese zwei Betten zum Schlafen anbietet, der irrt sich. Im Heck befindet sich eine Face-to-Face-Sitzgruppe, welche sich zu einer großen Liegefläche umbauen lässt. Trotz der kompakten Bauweise können bis zu vier Personen im Eriba Touring 560 übernachten.
Zwischen den beiden Betten befindet sich dann der restliche essenzielle Teil der Einrichtung. Nasszelle, Küche, Kühlschrank und Stauraum sind in der Mitte des Wohnwagens zu finden. Insbesondere das Badezimmer scheint durch seine nach oben offene Bauweise etwas ungewohnt. Wenn Sie möchten, können Sie das Badezimmer trotzdem „abdichten“ und mit wenigen Handgriffen nach oben hin schließen.
Lesen Sie auch: Wohnwagen streichen – außen grundieren und lackieren
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓