Vergleich & Test: Faltbarer Campingtisch – Leicht & Klein!
Ein faltbarer Campingtisch ist wirklich sehr praktisch, wenn man in seinem Wohnmobil oder Wohnwagen auf Gewicht und Zuladung achten muss. Zudem ist ein faltbarer Campingtisch platzsparend und schnell aufgebaut.
Vorteile eines faltbaren Campingtisch
Wie schon oben geschrieben, ist ein Aluminium Rolltisch extrem platzsparend und somit bestens für das Camping geeignet. Geliefert werden die meisten faltbaren Campingtische in einer Stofftasche mit Henkel. Meist hat man dann in dieser Stofftasche zwei Kammern. In der einen Kammer befindet sich das Gestell und in der anderen die zusammengefaltete, spätere Tischplatte. So sind die Bestandteile des Campingtisches auch während einer längeren Fahrt gut verstaut, schaben nicht aneinander und es gibt keine Kratzer.
Das Packmaß ist wirklich sehr klein. Sollten Sie bei Ihrem Caravan oder Wohnmobil schon an der maximalen Gewichtsgrenze sein, können Sie den Aluminium Rolltisch in seiner Tasche auch ganz einfach im Kofferraum ihres PKWs, oder vielleicht sogar in der Dachbox verstauen. Durch das geringe Packmaß hat so ein faltbarer Campingtisch normalerweise immer noch Platz.
Da diese faltbaren Campingtische aus Aluminium bestehen, sind sie natürlich auch sehr leicht. Die von uns getesteten Campingtische aus Aluminium wogen zwischen 1,5 und 4 kg. Das sind wirklich Federgewichte und schlagen so auch nicht unangenehm auf das zulässige Gesamtgewicht.
Da die meisten Falttische aus Aluminium bestehen, sind sie natürlich auch wetterfest. Da man nicht immer nur eitel Sonnenschein beim Camping hat, muss so ein Campingtisch natürlich auch den einen oder anderen Regenguss aushalten können. Das ist hier kein Problem.
Aufbau eines faltbaren Campingtischs
Das Tischgestell besteht meistens aus einzelnen Aluminium Stäben die mit Kunststoff Verbindungsteil untereinander verbunden sind. Das Gestell klappt man wie eine Ziehharmonika auf und klickt die Stäbe in die vorgesehenen Halterungen ein.
Danach klappt man die Tischplatte auf und klickt die Platte in die vorgesehenen Halterungen. Das sind meist vier oder sechs Kunststoff Verbindungsteile..
Am Ende hat man einen sehr stabilen Tisch, den man zum Essen oder als Beistelltisch nutzen kann.
Worauf muss ich beim Kauf eines faltbaren Campingtischs achten?
Lassen Sie sich nicht von den Bildern täuschen, viele dieser faltbaren Campingtische sind extrem klein. Oft haben sie nur eine Höhe von 30 cm und man kann sich nicht direkt mit den Campingstühlen an so einem faltbaren Campingtisch setzen. Überprüfen Sie also vor dem Kauf genau, ob die Maße des Aluminium Rolltischs Ihren Vorstellungen entsprechen.
Durch die rollbare Tischplatte hat man natürlich keine komplett durchgehende Fläche. Zwischen den einzelnen Lamellen befinden sich immer kleine Abstände. Dies hat Vorteile, z.B. können Flüssigkeiten oder Regen einfach ablaufen. Der Nachteil ist, dass die Tischplatte nicht ganz so stabil ist wie bei einem herkömmlichen Campingtisch.
Der Aufbau eines Aluminium Rolltischs braucht etwas länger, als ein normaler Campingtisch, den man einfach nur aufklappt und hinstellt. Meist müssen mehrere Teile aneinander gefügt werden, was etwas Übung benötigt. Hat man den faltbaren Campingtisch aber mehrmals auf- und abgebaut, wird dies zur Routine und geht auch wirklich schnell.
Da man beim Camping nicht immer auf vollkommen ebenen Flächen stehen kann, sollten die Tischbeine des faltbaren Campingtischs einzeln in der Höhe zu verstellen sein. Ist dies nicht der Fall, wird ihr faltbarer Campingtisch auf unebenen Flächen kippeln und wackeln und sie haben keine Freude daran.
Wofür ist der faltbare Campingtisch nicht geeignet?
Benutzen Sie Ihren faltbaren Campingtisch aus Aluminium nicht als Tisch um ihren Holzkohlegrill darauf zu stellen. Auch jeder andere Grill, der sehr heiß wird, sollte nicht auf so einen Tisch gestellt werden. Dafür ist er nicht geeignet.
Verfügen Sie natürlich über einen Lotusgrill, wird dieser außen nur leicht lauwarm. So einen Lotusgrill, oder dessen verwandte Produkte, kann man bedenkenlos auf diesen faltbaren Campingtisch stellen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓