100 km/h Zulassung für Wohnwagen: Alles, was du wissen musst

Wie bekomme ich die 100 km/h Zulassung für den Wohnwagen und wann darf ich diese fahren? Obwohl wir alle dass irgenwann einmal in der Fahrschule gelernt haben, ist das eine der meist gefragten Dinge in Foren und Facebook Gruppen.

Als Wohnwagen Anfänger könnte man dem Irrtum unterliegen, wenn hinten am Wohnwagen ein Aufkleber für die Hunderter Zulassung klebt, dass man dann auch automatisch 100 fahren dürfte. auch wir hatten diese Diskussionen, als meine Frau anfing sich für Camping zu interessieren.

Für alle, die nicht zu gerne Text lesen, wie in unserem Beitrag “Tempo 100 Zulassung Wohnwagen – Anforderungen und Kosten”, haben wir heute ein passendes Video herausgesucht.

100 km/h Zulassung für Wohnwagen: Alles, was du wissen musst
100 km/h Zulassung für Wohnwagen: Alles, was du wissen musst

Das Video wird bereitgestellt durch den Kanal Camping TV, der derzeit 4100 Abonnenten hat. Mit 11000 aufrufen zeigt es, dass diese Frage ununterbrochen auf großes Interesse stößt.

Der Moderator beruft sich in seine Informationen auf die Seite des TÜV Nord und verfasst diese in Wort und Bild, um das Thema leichter verständlich darzustellen.

Welche technischen Voraussetzungen muss ich für die 100er Zulassung erfüllen?

Hier in aller Kürze die Grundvoraussetzungen für die 100er Zulassung
PKW:

  • das Zugfahrzeug muss über ABS verfügen
  • der Pkw darf nicht schwerer als 3,5 Tonnen sein

Wohnwagen:

  • Der Caravan muss über Stoßdämpfer verfügen
  • er muss Bremsen haben
  • Eine Stabilisierungseinrichtung, also eine Antischlingerkupplung (ASK)
  • Reifen mit mindestens Geschwindigkeitskategorie L, also 120 kmh
  • Reifen nicht älter als 6 Jahre

In Kombination darf der Wohnwagen nie schwerer als das Auto sein, um 100 fahren zu dürfen, wenn der Wohnwagen über eine Antischlingerkupplung verfügt .

Verfügt der Wohnwagen nicht über eine Antischlingerkupplung, multipliziert man das Leergewicht des Autos mit 0,8. Dies ist dann das maximale Gewicht, was der Caravan wiegen darf, damit man noch 100 fahren darf.

Alles weitere erfahrt ihr im Video, wo das alles noch einmal anschaulich dargestellt wird. Schließlich wollt ihr ja keinen Text lesen, oder? 🙂

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"