Entdecke den FKK Campingplatz am Rätzsee!
Der FKK-Campingplatz liegt direkt am nordöstlichen Ufer des Rätzsees in der Mecklenburgischen Seenplatte und ist von Uferwiesen, Kiefern- und Mischwäldern umgeben. Der Platz verfügt über einen großzügigen Badebereich mit Strand und Badesteg.
Reines FKK-Camping
Campingzeit, frei von jeglichen Zwängen und textilfrei, wie Gott uns geschaffen hat, ist für viele Menschen eine Lebensweise. Naturismus – ohne Hektik, ohne Stress und ohne Kleiderzwang. Erleben Sie Ihre Freiheit inmitten der Natur.
Der Naturisten-Campingplatz liegt direkt am Nordostufer des Rätzsees in der Mecklenburgischen Seenplatte, umgeben von Wiesen, Kiefern- und Mischwäldern. Das gestufte Gelände ist mit Büschen und Bäumen bewachsen.
Der Campingplatz verfügt über eine großzügige Badelandschaft mit Strand und Badesteg. Sonnige und schattige, teilweise segmentierte Stellplätze stehen auf der terrassierten Wiese, dem eher naturbelassenen Gebiet im Süden oder dem Waldgebiet im Osten des Campingplatzes zur Verfügung.
FKK Campingplatz am Rätzsee in der Mecklenburgischen Seenplatte
Im November 2017 hat die Camping am Rätzsee GmbH den FKK-Campingplatz am Rätzsee vom bisherigen Betreiber übernommen. Geschäftsführer sind Dr. Martin Löser und Fabian Heuel.
Die Platzverwalter kümmern sich um den Empfang, den Minimarkt, das Gelände und die Sauberkeit im Sanitärbereich. Sie sind die Ansprechpartner für alle Belange der Gäste und kümmern sich um den gesamten Campingplatz. Im Sommer haben sie unterstützende Helfer, die alles sauber halten.
Aktivitäten am Rätzsee in der Mecklenburgischen Seenplatte
Für Wasserwanderer gibt es einen Badesteg und eine große Wiese im Norden des Platzes. Der Rätzsee hat Verbindungen zu vielen anderen Seen und Kanälen.
Vom Campingplatz aus kann man über die Drosedower Bek zum Gobenowsee und von dort zum Labussee und weiter in ein Seengebiet paddeln, das bis nach Rheinsberg mit seinem berühmten Schloss reicht.
Unser FKK-Campingplatz ist in das markierte Wasserwanderwegenetz integriert. Er liegt direkt an dem Radfernweg von Berlin nach Kopenhagen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓