Neue Toilette im Wohnmobil Frankia Titan Next I 790 GD
Der neue Frankia Titan Next I 790 GD hat etwas Erfrischendes an sich. Allerdings ist der Titan Next vorerst nur ein einziges Sondermodell. Da es sich um einen Titan handelt, ist er auf einem Fiat-Al-Ko-Chassis aufgebaut. Es gibt kein Mercedes-Platin-Äquivalent. Und der einzige verfügbare Grundriss ist der I 790 GD. Was bedeutet, dass er 7,9 Meter lang ist (ein bisschen aufgerundet) und einen Doppelbett-Grundriss hat.
Die anderen 790er-Modelle der Baureihe werden auf einem 5-Tonnen-Fahrgestell mit Anhängerachse geliefert, das optional auf 5.500 kg aufgerüstet werden kann. Aber für den Next ist das höhere Gesamtgewicht ohne Aufpreis inbegriffen. Was zu einer beeindruckenden Nutzlast von über einer Tonne auf diesem Sechsrad-Fahrgestell führt. Dafür sind Sie bestimmt dankbar, wenn Sie die Größe der Garage sehen, die mit der für Frankia typischen, oben aufgehängten Heckklappe zusätzlich zur üblichen seitlichen Ladetür ausgestattet ist.
Der Standardmotor ist der neue 2,2-Liter-Motor mit 160 PS, der an das Neungang-Automatikgetriebe gekoppelt ist. Zur weiteren Ausstattung gehören ESC, Traction Plus, Hill Holder, Tempomat, Fahrerhausklimaanlage und Doppelairbags, während der Frankia zusätzlich ein Alpine-Multimediagerät mit DAB-Radio, Satellitennavigation und einem 9-Zoll-Touchscreen bietet, der auch mit der Rückfahrkamera verbunden ist.
Der Frankia Titan Next I 790 GD
Wesentliche Merkmale:
- Modelljahr : 2022
- Klasse : Vollintegriert
- Basisfahrzeug : Fiat Ducato
- Motorgröße : 2.2TD
- Höchstgewicht (Kg) : 5500
- Schlafplätze : 4
- Grundriss : Festes Einzelbett
Das innovative Badezimmer
Um beim Thema Next“ zu bleiben, sagt Frankia, dass dieses neue 2022-Saison-Modell die Autarkie auf die nächste Stufe hebt“. Das liegt daran, dass es das erste Modell im Sortiment des Unternehmens ist, das mit dem neuen Thetford Indus-Toilettensystem ausgestattet ist. Wir verzeihen Ihnen, wenn Sie davon noch nichts gehört haben, denn bisher war es nur in Bürstners neuestem Flaggschiff der Elegance Vollintegrierten zu sehen.
Lesen Sie auch: Camping – Polen als Reiseziel – Ist das noch ein Geheimtipp?
Frankia sagt, dass Sie mit dem Indus-System bis zu sieben Tage lang unabhängig von Standort/ Entleerungsanlagen. Dies geht einher mit einer automatisierten und effizienten Nutzung von Wasser und Zusatzstoffen, Echtzeitinformationen über die verbleibende Kapazität und die Entleerungspunkte sowie einer einfacheren und selteneren Entleerung.
Die Indus-Toilette fügt ihre eigenen Chemikalien automatisch hinzu, wobei das Fahrzeug Kartuschen mit sich führt, die im Durchschnitt 28 Tage lang halten. Es gibt keine Kassette, die man manuell zu einer Entleerungsstelle tragen muss. Stattdessen wird der schwarze und graue Abfall in einem Zug an einer herkömmlichen Überfahrentleerungsstation entleert.
Im Inneren des Fahrzeugs fällt das eher häusliche Erscheinungsbild der Toilette auf, die mit einem sanft schließenden Deckel ausgestattet ist. Es gibt immer noch getrennte graue und schwarze Tanks (105 Liter bzw. 45 Liter im Frankia), aber hier wird das graue Wasser (nicht das frische) zum Spülen verwendet. Bei der Entleerung vermeidet das Indus-Modul jede potenziell unhygienische Berührung von Toilettenteilen, da es einfach seitlich aus dem Fahrzeug herausgezogen und über einen geeigneten Grauwasserablauf gestellt wird.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓