Hymer-Rückrufaktion 03/2023: Wohnmobile mit möglicher Brandgefahr

Insgesamt sind 11.500 Fahrzeuge betroffen

Die Hymer-Rückrufaktion hat für Aufsehen gesorgt und viele Besitzer von Wohnmobilen verunsichert. Insgesamt sind 11.500 Fahrzeuge betroffen, und es besteht eine mögliche Brandgefahr aufgrund einer fehlerhaften elektrischen Verbindung. Wenn Sie ein Hymer-Wohnmobil besitzen, fragen Sie sich vielleicht, was Sie jetzt tun sollten und wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Fahrzeug nicht von dieser potenziellen Gefahr betroffen ist. In diesem Blogbeitrag wollen wir Ihnen die wichtigsten Informationen zur Hymer-Rückrufaktion liefern, damit Sie genau wissen, wie Sie vorgehen müssen. Dabei gehen wir auf die betroffenen Fahrzeuge, die Ursache für die mögliche Brandgefahr und die Schritte ein, die Sie als Fahrzeughalter unternehmen sollten. Unsere ausführliche Analyse soll Ihnen helfen, das Risiko für Ihr Wohnmobil zu minimieren und sorgenfrei in die nächste Reisesaison zu starten. Lesen Sie weiter, um mehr über die Hymer-Rückrufaktion und die notwendigen Maßnahmen zu erfahren.

Der bekannte Wohnmobilhersteller Hymer hat kürzlich eine umfangreiche Rückrufaktion für 11.500 Wohnmobile in Deutschland gestartet. Betroffen sind Fahrzeuge, die auf einer Mercedes Sprinter-Basis der Baureihen 907 und 910 aufgebaut wurden und zwischen dem 20. März 2018 und dem 30. Januar 2023 produziert wurden. Der Grund für den Rückruf ist eine mögliche Gefahr von Brandschäden.

Hymer-Rückrufaktion: Ursache für mögliche Brandschäden

Hymer hat festgestellt, dass bei einigen Fahrzeugen aufgrund einer fehlerhaften elektrischen Verbindung ein Schmor- oder Brandschaden an der Hauptsicherungsbox entstehen könnte. Die Ursache liegt in einer fehlenden Mutter am Gewindebolzen, wodurch die Ringöse der Zuleitung des Ladeboosters nicht ausreichend fest sitzt. Dies kann in Einzelfällen zu einer erhöhten Temperatur an der Kontaktstelle führen und somit die Brandgefahr erhöhen.

Hymer-Rückrufaktion 03/2023: Wohnmobile mit möglicher Brandgefahr
Hymer-Rückrufaktion 03/2023: Wohnmobile mit möglicher Brandgefahr

Was betroffene Fahrzeughalter tun sollten

Hymer empfiehlt allen betroffenen Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughaltern, sich umgehend an einen Servicepartner zu wenden. Dort wird die betreffende Verschraubung überprüft und gegebenenfalls korrigiert oder die fehlende Mutter nachgerüstet. Die Nachrüstung sollte in der Regel innerhalb von maximal einer Stunde abgeschlossen sein.

Hier finden Sie Hymer Servicepartner: https://www.hymer.com/de/de/service/haendlersuche

Weitere Informationen zur Hymer-Rückrufaktion

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat die Rückrufaktion unter der Referenznummer 012514 gelistet. Die Hersteller-Codes lauten 006-005-1055-E12 und 006-045-1011-E12. Betroffene Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter sollten sich anhand dieser Informationen an einen Servicepartner wenden, um die notwendigen Maßnahmen durchführen zu lassen und somit die Sicherheit ihrer Wohnmobile zu gewährleisten.

Weitere Schritte für betroffene Kunden

Es ist wichtig, dass betroffene Kundinnen und Kunden der Rückrufaktion Folge leisten, um mögliche Schäden und Gefahren zu vermeiden. Sollten Sie Fragen zum Rückruf oder zum Vorgehen haben, können Sie sich direkt an Hymer oder an den entsprechenden Servicepartner in Ihrer Nähe wenden. Diese Experten werden Ihnen bei der Klärung Ihrer Fragen behilflich sein und sicherstellen, dass Ihr Wohnmobil ordnungsgemäß überprüft und gegebenenfalls repariert wird.

Sicherheit steht an erster Stelle

Die Sicherheit der Kundinnen und Kunden ist für Hymer von höchster Priorität. Daher ist es für das Unternehmen wichtig, diese Rückrufaktion durchzuführen und mögliche Risiken zu minimieren. Durch die Zusammenarbeit mit dem Kraftfahrt-Bundesamt und den Servicepartnern soll sichergestellt werden, dass alle betroffenen Fahrzeuge rasch überprüft und korrigiert werden, um die Gefahr von Brandschäden zu verhindern und die Sicherheit der Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter zu gewährleisten.

Fazit Hymer-Rückrufaktion

Die aktuelle Rückrufaktion von Hymer betrifft 11.500 Wohnmobile in Deutschland, die auf der Mercedes Sprinter-Basis der Baureihen 907 und 910 produziert wurden. Die mögliche Brandgefahr aufgrund einer fehlerhaften elektrischen Verbindung sollte nicht unterschätzt werden. Daher sollten betroffene Fahrzeughalterinnen und Fahrzeughalter unverzüglich einen Servicepartner aufsuchen, um die notwendigen Überprüfungen und Reparaturen durchführen zu lassen. Die Sicherheit aller Beteiligten steht dabei an erster Stelle, und Hymer ist bestrebt, diese schnellstmöglich zu gewährleisten.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"