Knitterfrei reisen: Kleidertaschen für Anzüge
Ob das kleine Schwarze für die Oper, der schicke Anzug für den Geschäftstermin oder sogar das sündhaft teure Hochzeitskleid – in manchen Situationen müssen diese schnieken Kleidungsstücke einfach mit auf Reisen genommen werden. Genau dann, kommen auch die sogenannten Kleidertaschen zum Einsatz, die viele auch als Kleidersäcke bezeichnen.
Auf diese Weise werden die empfindlichen Kleider, sowie Anzüge geschützt, denn solche besonderen Kleidungsstücke können nicht mal eben kurz aufgebügelt werden, wenn sie Knitterfalten und Ähnliches aufweisen. Für den Transport eignen sich Kleidertaschen optimal. Dabei spielt es eher eine Nebenrolle, ob es mit dem Auto oder gar mit dem Flugzeug auf Reisen geht.
Was sind Kleidertaschen genau?
Empfindliche Kleidungsstücke, wie Smokings, Anzüge, Abend-, wie Brautkleider werden durch eine Kleidertasche geschützt. So eignen sich diese besonderen Taschen vor allem für den Transport, da die Kleidung auf diese Weise nicht verunreinigt werden kann.
Außerdem werden so ebenfalls Knitterfalten verhindert, da die Kleidungsstücke hier auf einem Bügel hängen und nicht in einem Koffer oder eine Tasche zugelegt werden. Des Weiteren kann eine Kleidertasche auch in den eigenen vier Wänden zum Einsatz kommen und so die empfindliche Kleidung vor Motten, Staub und andere Verschmutzungen schützen.
Damit Kleider, Anzüge und Co auch tatsächlich faltenfrei bleiben, darf aber stets nur eine Garnitur in einer Kleidertasche verstaut werden. Besser als einfache Foliensäcke, sind außerdem Kleidertaschen aus Nylon oder aus EVA. Wer hingegen öfter reist, sollte darüber nachdenken spezielle Reise-Kleidertaschen zu verwenden. Diese werden von zahlreichen Kofferherstellern ebenfalls angeboten. Diese Taschen sind einfacher zu handhaben, kompakter und sehen besser aus, allerdings haben diese aber auch ihren Preis.
Die Bestseller bei Amazon:
Welche Kleidertaschen-Arten gibt es?
- Einweg-Kleidertasche
Das einfachste Modell in diesem Bereich ist die Einweg-Kleidertasche. Viele werden diese Variante aus der Reinigung oder dem Verleih für Kostüme kennen. Eine eher dünne, durchsichtige Folie schützt in diesem Fall die edlen Kleidungsstücke vor Dreck, Staub, sowie Wasser. So ist diese Variante zwar effektiv und günstig, allerdings eignen sich diese Kleidertaschen lediglich für den Weg von der Reinigung zum Auto, denn hier ist nur einmalige Verwendung möglich, da die Folie meist allzu schnell reißt.
- Mehrzweck-Kleidertasche
Zu den besten Taschen dieser Art zählt hingegen die sogenannte Mehrzweck-Kleidertasche, denn meist besteht diese aus einer hochwertigen Materialart und ist somit wasserabweisend, atmungsaktiv, sowie reißfest. Der schicke Anzug oder auch das edle Kleid können hier samt Bügel in die Tasche gesteckt werden und mit Hilfe eines Reißverschlusses verschlossen werden. Da hier die Garnitur auf einem Bügel hängt, kann diese meist gänzlich faltenfrei wieder dieser Kleidertasche entnommen werden.
Um den Transport zusätzlich leichter zu gestalten, kann diese Kleidertasche aber ebenso handlich zusammengelegt werden. In der Regel verfügt diese Kleidertasche daher über einen integrierten Metallring, der in den Bügelhaken gehängt wird. Auf diese Weise halbiert sich die Tasche und passt meist in einen jeden Koffer oder in eine Reisetasche. Häufig sind diese speziellen Taschen schlicht schwarz und blickdicht gehalten.
- Reise-Kleidertasche
Natürlich eignet sich im Grunde eine jede Kleidertasche dazu auf Reisen mitgenommen zu werden. Dennoch haben sich die Hersteller inzwischen ein paar Neuheiten einfallen lassen. So ähneln einige Kleidertaschen eher mehr Kleiderkoffern. Dies hat natürlich seine Gründe, denn auf diese Weise wurde der größte Nachteil, die Sperrigkeit, eliminiert.
Kleidung die faltenfrei bleiben soll, darf bekanntlich gar nicht oder eben nur vorsichtig zusammengelegt werden. Demnach werden diese Kleidungsstücke meist nicht im Koffer verstaut. Somit haben sich Kofferhersteller etwas Neues einfallen lassen und eine Kombination aus Koffer und Sack auf den Markt gebracht.
So kann der Anzug oder auch das Kleid leicht zusammengelegt werden und dennoch entstehen keine Falten, denn hier finden lediglich empfindliche Kleidungsstücke ihren Platz. Die Reise-Kleidertaschen sind in der Regel kleiner als Handgepäck-Trolleys und einige besitzen sogar handliche Rollen. Demnach sind diese Kleidertaschen sehr praktisch, sehen schick aus, sind aber auch vergleichsweise eher kostspielig in der Anschaffung.
Worauf gilt es beim Kauf von Kleidertaschen zu achten?
- Die richtige Größe
60 x 100 cm beträgt meist die Standardgröße einer Kleidertasche. Ein Damenkleid oder ein Anzug passen hier demnach problemlos rein. Gerade bei Kleidern gilt es aber auf die Länge zu achten, denn Hochzeitskleider, wie bodenlange Abendkleider passen hier nicht hinein. Demnach gilt es in diesem Fall eine Kleidertasche zu kaufen, die extralang ist. Außerdem finden sich im Handel ebenfalls Kleidertaschen, die es erlauben ein Ersatzhemd oder Unterwäsche mit in die Tasche zu packen. Einige Modelle verfügen ebenfalls über praktische Seitentaschen, für Hygieneartikel und Co.
- Materialarten
Beim Kauf einer Kleidertasche gilt es vor allem auf das Material zu achten. Einweg-Kleidertaschen bzw. Foliensäcke eignen sich zwar für den heimischen Kleiderschrank, nicht aber für unterwegs. Inzwischen werden Kleidertaschen aber aus verschiedenen Materialien im Handel angeboten. EVA-Kunststoff ist, zum Beispiel, sehr langlebig und kaum wärmeempfindlich. Bei Ethylenvinylacetat hingegen handelt es sich um ein sehr leichtes Material, während Nylon abwaschbar, extrem elastisch und demnach pflegeleicht ist. So sind Nylonfasern strapazierfähiger als der EVA-Kunststoff. Wobei es diese Variante aber nur in Schwarz, wie Weiß zu kaufen gibt.
- Adressfeld, sowie Sichtfenster
Sichtfenster sind vor allem praktisch, wenn die Kleidertaschen im heimischen Kleiderschrank zum Einsatz kommen. Auf diese Weise sieht man sofort, welches Kleid oder welcher Anzug sich in der Tasche befindet, ohne dass diese extra geöffnet werden muss. Wer hingegen häufig verreist und dies nicht mit dem eigenen Fahrzeug tut, sollte darauf achten, dass die Kleidertasche ein Adressfeld mitbringt, damit die guten Kleidungsstücke nicht verloren gehen oder gar vertauscht werden.
Fazit: Wer viele Kleider oder Anzüge sein Eigen nennt und sich oftmals mit diesen Kleidungsstücken auf Reisen befindet, sollte sich für jede Garnitur eine passende Kleidertasche kaufen. Sowohl in den eigenen vier Wänden, als auch auf Reisen schützen Kleidertaschen, die befindlichen Kleidungsstücke vor Dreck, Staub, Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung, sowie vor Kleidermotten und anderem Ungeziefer.
Wiki – Knitterfrei Kleidung aufbewahren
Bewahren Sie Ihre faltenfreie Kleidung an einem kühlen, trockenen Ort auf, an dem sie so lange wie möglich hält. Lagern Sie sie fern von extremer Hitze und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung mit zu viel Sonnenblendung oder viel Wind. Wenn Sie Ihre Kleidung aufbewahren, überprüfen Sie die Etiketten, um sicherzustellen, dass sich keine anderen Flecken darauf befinden.
Lagern Sie Kleidung knitterfrei auf Regalen. Lagern Sie sie auf der Seite, nicht nebeneinander. Der Grund dafür ist, dass sich die Knitterfalten in Ihrer Kleidung beim Bügeln ausbreiten, was dazu führt, dass sie auf dem Regal deutlicher zu erkennen sind als auf dem Bügel. Dies kann sogar ein paar zusätzliche Falten verursachen. Sie sollten auch vermeiden, Ihre Kleider mit dem Rücken zu Ihnen gerichtet auf Kleiderbügel zu hängen.
Lagern Sie Ihre Kleider bei einer Temperatur unter ihrer normalen Körpertemperatur. Wenn Sie ausgehen müssen, achten Sie darauf, dass Sie sich richtig anziehen, damit Ihre Kleidung nicht einläuft. Am besten bewahren Sie die Kleidung in ihrer besten Form auf, indem Sie sie an einem kalten, trockenen Ort aufbewahren. Sie halten länger, wenn sie in der Kälte aufbewahrt werden.
Baumwollkleidung ist besonders anfällig für Faltenbildung. Sie neigen dazu, sich zu knittern und zu dehnen, wenn sie nass sind. Bewahren Sie Ihre feuchte Kleidung an einem trockenen Ort auf, wo die Luft herumströmen kann. Außerdem ist es wichtig, für Ihre Baumwollkleidung geeignete Weichspüler zu verwenden. Wenn der Stoff sehr feucht wird, ist es schwieriger, die Flecken und Falten zu entfernen.
Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Kleidung gut pflegen, indem Sie sie nur ein- oder zweimal pro Woche waschen. Wenn Sie Ihre Kleidung waschen, achten Sie darauf, dass sie nicht für längere Zeit mit Wasser in Berührung kommt. Das Tragen nasser Kleidung ist eine der Hauptursachen für Falten, ebenso wie das Tragen nasser Kleidung. Wenn Sie sich in dieser Situation befinden, sollten Sie Ihre Kleidung so schnell wie möglich trocknen, um weitere Schäden zu vermeiden.
Bewahren Sie Ihre Kleidung in einem luftdichten Beutel auf. Ein luftdichter Beutel schützt nicht nur Ihre Kleidung, sondern kann auch verhindern, dass kleine Insekten und Hausstaubmilben in den Stoff der Kleidung gelangen. Dies trägt dazu bei, ein Ausbleichen und Verfärben der Kleidung zu verhindern. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihre Kleidung in der Maschine gewaschen wird.
Der häufigste Grund, warum Menschen ihre Kleidung in der Garage aufbewahren, ist, dass sie so schmutzig ist. Dadurch kann sich Schimmel im Gewebe der Kleidung bilden, was zu Schimmel oder Flecken auf der Kleidung führen kann.
Bewahren Sie Ihre Kleidung vor direkter Sonneneinstrahlung und Wind geschützt auf, die mit der Zeit Schäden verursachen können. Wenn es besonders heiß ist, möchten Sie die Kleidung vielleicht gar nicht in der Garage lagern. Dasselbe gilt für windige Gebiete.
Wenn Sie Ihre Kleidung in der Garage aufbewahren, vermeiden Sie es, sie in hohen und niedrigen Positionen aufzubewahren, da diese beiden Positionen zu Faltenbildung führen können. Wenn Sie Ihre Kleidung zu Hause aufbewahren, stellen Sie das Thermostat einige Grad niedriger ein, um eine angenehme und gleichmäßige Temperatur zu erhalten.
Halten Sie Ihre Kleidung immer von Trocknern fern, da sich dadurch die Fasern in den Stoffen verheddern und die Kleidung knittern kann. Trocknereinstellungen verursachen ebenfalls Faltenbildung. sind also schlecht für empfindliche Stoffe.
Wenn Sie Ihre Wäsche im Trockner aufbewahren müssen, achten Sie darauf, dass die Wäsche nie in direktem Sonnenlicht zum Trocknen aufgehängt wird und dass sie immer eng gefaltet ist. wenn Sie sie zum Trocknen aufhängen.
Wenn Sie Ihre Kleider aufbewahren, achten Sie darauf, dass Sie zwischen den Stofffalten etwas Platz lassen, was gut ist, um Falten und Dehnungen zu vermeiden. Dieser Raum sollte es Ihnen ermöglichen, die Kleider zu falten und sie dann wieder in den Beutel zu legen. Auf diese Weise können Sie den Platz weiterhin für die Aufbewahrung anderer Dinge nutzen, die Sie benötigen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓