Knaus BoxLife 600 DQ – Van-Leben auf höchstem Niveau!
Heute möchten wir euch von der Camping Messe in Düsseldorf den Knaus BoxLife 600 DQ vorstellen. Es handelt sich um einen Campervan, also einen Kastenwagen. Das Besondere an diesem Campingmobil ist das neue Heck Hubbett und das Aufstelldach.
Der Knaus BoxLife 600 DQ kommt mit einer neuen Technik für das altbekannte Hubbett im Heck daher. Durch den neuen, leicht zu bedienenden, Hebel lässt sich das Hubbett jetzt kinderleicht in Position bringen. Endlich hat man nicht mehr die unsäglichen Abdrücke an den Händen, weil man sich mit der Mechanik abquält. Die neue Hubbett Mechanik kann man wirklich mit dem kleinen Finger bedienen. Das neue Hubert läuft jetzt an Gurten und ist wirklich leichtgängig.
Die zweite Neuerung für den Knaus Boxlife ist das Aufstelldach. Das Aufstelldach ist für alle Knaus mit H2 Dach als optionales Zubehör erhältlich. Das Hubdach ist 200 x 135 cm groß. Damit man beim Schlafen im Hubdach nicht friert, gibt es einen serienmäßigen Warmluft Schacht. Mit diesem Aufstelldach kann man aus dem 2 Schläfer einen 4 Schläfer machen. So dass der neue Knaus boxlife 600 DQ dann auch für vier Personen für einen Urlaub geeignet ist .
Knaus ist in den modernen Multimedia Zeiten angekommen. So hat das optionale Hubdach eine Induktionsladeschale für Ihr Handy oder Tablet. Außerdem gibt es dort USB Steckdosen, Becherhalter und praktische Ablagefächer.
Wer Sich für das Hubdach entscheidet, muss sich darüber im Klaren sein, dass darunter die Nutzlast leidet. Denn es bringt natürlich ein gewisses Eigengewicht mit. Wenn man dann noch Fahrradträger, Campingmöbel und so weiter in das Wohnmobil lädt, ist die maximal zulässige Nutzlast schnell überschritten. Hier ist eine Auflastung eine gute Option.
Da im Knaus Boxlife eine Dieselheizung verbaut ist, spart man sich die Gasflasche. Das wirkt sich sehr positiv auf den Stauraum aus. Dieser ist wirklich großzügig bemessen. Für weitere Details seht euch einfach das Video an. Viel Spaß dabei.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓