Kroatien im Oktober – Camping im Herbst für Genießer
Reisetipps, Wetter und mehr...
Der Oktober ist die ideale Reisezeit für Kroatien: weniger Menschenmassen und farbenfrohe Herbstlandschaften. Obwohl die Tage etwas kürzer und das Wetter etwas kühler ist, ist die Adria immer noch warm genug für Wassersport. Dieser monatliche Führer hilft Ihnen, die besten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zu finden.
Kroatien im Oktober – Das Wetter
Mit Tagesdurchschnittstemperaturen zwischen 18°C an der dalmatinischen Küste und 12°C in Zagreb im Landesinneren ist der Oktober eine angenehme Zeit für Aktivitäten im Freien wie Wandern oder Radfahren. Schwimmen ist ebenfalls möglich, da die Adria bis Mitte Oktober relativ warm bleibt. Obwohl das Wetter kühler ist und die Tage etwas kürzer sind, regnet es zu dieser Jahreszeit sicherlich mehr als in den Sommermonaten – es lohnt sich, einen Regenschirm und ein paar Pullover einzupacken.
Weniger
Menschen und günstigere Preise
Außerhalb der Hochsaison gibt es deutlich weniger Menschenmassen, und die beliebten Attraktionen Kroatiens lassen sich in aller Ruhe besichtigen. Es ist wichtig zu wissen, dass ab der Zwischensaison viele Hotels, vor allem an der Küste, für den Winter schließen und dass Reisen zwischen den Inseln etwas mehr Planung erfordern, da die Fähren nach einem Winterfahrplan fahren. Städte wie Zagreb werden ein wenig lebendiger, wenn ihre Bewohner von der Küste zurückkehren.
Wohin man geht
Auch wenn es einige Vorteile hat, in der Nebensaison zu reisen, ist es wichtig, ein wenig Planung einzuplanen, vor allem an der kroatischen Küste, da einige Hotels während der Saison geschlossen sind und die Fährverbindungen eingeschränkt sind. Die meisten Reisenden beginnen oder beenden ihre Reise in Dubrovnik, der „Perle der Adria“, für ein paar Tage.
Eine beliebte Option, um so viel wie möglich in Ihrem Zeitplan zu sehen, ist es, ein Auto zu mieten und an die Küste der großen, dreieckigen Halbinsel Istrien zu fahren. Genießen Sie den weiten Blick auf die dramatische Landschaft Istriens mit ihren mittelalterlichen Bergstädten wie Motovun und Grožnjan. Wenn Sie in Istrien sind, sollten Sie einen Ausflug in die Küstenstadt Rovinj unternehmen und auf einer der 14 nahe gelegenen Inseln übernachten.
Istriens klassischer Zwischenstopp auf dem Weg ins Landesinnere ist Zagreb, die Hauptstadt Kroatiens und eine mitteleuropäische Fußgängerstadt mit gepflasterten Straßen, beeindruckender Architektur und dem Maksimir-Park, dem ältesten Park Zagrebs. Hier finden Sie weitere Ideen für eine geführte Tour an der dalmatinischen Küste.
Was kann man unternehmen?
Nutzen Sie das milde Wetter und das wechselnde Laub, um Kroatiens wichtigste Naturattraktion, den Nationalpark Plitvicer Seen, zu besuchen. Genießen Sie den atemberaubenden Blick auf die 16 smaragdgrünen und blauen Kalktuffseen des Parks, die mehr als 90 schäumenden Wasserfälle und die zahlreichen Höhlen. Wählen Sie einen von acht verschiedenen Wanderwegen, die zwischen drei und acht Stunden dauern, um den Park durch Buchen- und Kiefernwälder hautnah zu erleben. Wenn Wandern nicht Ihr Ding ist, bieten die Plitvicer Seen serpentinenartige, gut angelegte Wanderwege, die zu strategischen Aussichtspunkten führen.
Feinschmecker werden einen Aufenthalt auf der Halbinsel Istrien wegen der vielen Trüffel zu schätzen wissen. Die Region ist berühmt für diese Delikatesse und bietet sowohl schwarze als auch weiße Sorten zu einem Bruchteil des Preises an, den man sonst in Frankreich und Italien zahlen müsste. Die meisten Aktivitäten rund um den Trüffel finden in der mittelalterlichen Bergstadt Motovun statt, wo das Teran- und Trüffelfest oder die Trüffeltage von Livade abgehalten werden. Auf beiden Festen werden Trüffelgerichte, Risotto, Omeletts und verschiedene Desserts angeboten, außerdem werden Trüffelöl und andere Produkte verkauft. Es lohnt sich, sein Glück bei der Suche nach dem eigenen Trüffel zu versuchen – der Preis ist der größte gefundene Trüffel.
Veranstaltungen im Oktober
- Festival des guten Essens, Dubrovnik. Dubrovniks einwöchiges gastronomisches Festival mit speziellen Restaurantmenüs, organisierten gastronomischen Touren und Weinverkostungen sowie Workshops, in denen die Teilnehmer lernen können, wie man zu Hause kocht und stylt.
- Marunada, Opatija. Das Abaza-Festival ist eines der kroatischen Essensfeste, das man nicht verpassen sollte. Im Mittelpunkt steht die Maruni, eine einzigartige Kastaniensorte, die in Lovran angebaut wird. Schlemmen Sie alles, was die Kastanie hergibt, und finden Sie Ihre eigene im nahe gelegenen Wald.
- Filmfestival Split, Split. Ein vielseitiges Filmfestival, das persönliche, experimentelle, radikale und innovative Medien präsentiert.
- TeTa: Teran- und Trüffelfest, Motovun. Feinschmecker werden dieses Fest in Motovun genießen. Die Winzer versammeln sich, um den istrischen Rotwein Teran zu präsentieren, während die lokalen Restaurants Trüffelgerichte zu den Weinen servieren.
- Zagreber Filmfestival, Zagreb. Im Oktober (manchmal auch im November) findet in Zagreb ein weiteres Filmfestival statt, bei dem an neun Tagen 100 Filme im Stadtzentrum gezeigt werden.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓