Mini Raclette: Wintercamping mal anders!

Wozu braucht man ein Mini Raclette für das Wintercamping? Wintercamping steht für lauschige Abende bei Kerzenschein im Wohnwagen oder Wohnmobil, während es draußen knackig kalt ist und idealerweise noch Schnee liegt.

Warum also nicht die Schweizer Tradition im Kleinformat im Camping mobil genießen? Das Mini Raclette Set ist faltbar und kann so auch bei Platzmangel gut im Wohnwagen verstaut werden. Es funktioniert ganz ohne Strom einfach mit 3 Teelichtern.

Wie funktioniert das Mini Raclette?

Der Aufbau des mini Raclette ist in wenigen Sekunden erledigt und es steht dann auch stabil. Sie stellen einfach drei handelsübliche Teelichter in die vorgesehenen Halterungen und zünden diese an. Die abnehmbare Raclette Pfanne erhitzt sich recht schnell. Man ist wirklich erstaunt, dass drei Teelichter doch ganz gut Hitze entwickeln können. Natürlich ist das Mini Raclette nicht ganz so heiß wie ein Standard Raclette.

Mini Raclette: Wintercamping mal anders!
Mini Raclette: Wintercamping mal anders!

Wenn man Fleisch darin zubereiten will, muss man es schon sehr dünn schneiden. Auch überbacken funktioniert hier nicht, da die Hitze ja von unten kommt.

Sie können aber in das Pfännchen Z.b. Paprika, Pilze, Zwiebeln Tomaten, Mais oder anderes Gemüse legen Punkt am besten funktioniert das Mini Raclette aber mit Käse, dem man wunderbar darin schmelzen lassen kann. Eine dünne Scheibe Käse braucht ca 4 bis 5 Minuten, bis sie komplett flüssig ist.

Aber Hektik und Eile ist beim Raclette ihn nicht an der Tagesordnung. Viel zählt die Gemütlichkeit und das gemeinsame Essen.

Wie viele Teelichter kann man in das Raclette stellen?

Vorgesehen ist das Mini Raclette eigentlich für 3 Teelichter, aber erfahrungsgemäß passen 4 kleine Teelichter locker hinein. Wenn Sie diese eng an den Rand stellen, würden sogar 8 Teelichter in das Mini Raclette passen. Dann hat man natürlich auch eine größere Hitze und kann z.b. Fleisch zubereiten.

Kann man das Mini Raclette in der Spülmaschine reinigen?

Normalerweise spielt man beim Camping ja von Hand. Aber es gibt auch Campingplätze, z.b. am Alfsee in Deutschland, wo man Spülmaschinen kostenlos nutzen kann. Das Mini Raclette kann problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden. Das ist gar kein Problem.

Warum auf der Verpackung steht, nicht spülmaschinengeeignet, erschließt sich mir eigentlich nicht? Ich hatte die Tage schon mehrmals in der Spülmaschine und kann keine Veränderungen erkennen.

Wer Bedenken hat, die beschichteten Metalle in der Spülmaschine zu reinigen, kann natürlich auch einfach von Hand spülen. einfach die Pfännchen leicht einweichen und dann mit einem Schwamm reinigen. Geht schnell und problemlos und man braucht nicht unbedingt die Spülmaschine beanspruchen.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"