Mobilheime – das steckt hinter dem neuesten Camping-Trend

Sie möchten in den eigenen vier Wänden campen? Mit einem Mobilheim ist dies möglich, denn immer mehr Campingparks setzen auf die kleinen Fertighäuser. Doch wie mobil sind diese Unterkünfte tatsächlich und worin liegen die Vorteile?

Diese Fragen beantworten wir Ihnen im Folgenden.

Was ist ein Mobilheim?

Bei einem Mobilheim handelt es sich um ein transportables Haus. Erfunden wurde es in den USA, da diese Art von Haus besonders günstig ist. Mobilheime erfreuen sich bis heute großer Beliebtheit. Man kennt sie auch aus Filmen, in denen die mobilen Häuser in sogenannte Trailerparks geparkt werden. Durch die Mobilität des Hauses können auch bestimmte bautechnische Vorschriften umgangen werden. Diesen Vorteil machen sich mittlerweile auch Dauercamper in Europa zunutze, die eine günstige Unterkunft auf Campingplätzen aufstellen möchten.

Mobilheime – das steckt hinter dem neuesten Camping-Trend
Mobilheime – das steckt hinter dem neuesten Camping-Trend

Die Mobilheime werden in der Regel auf einfachen Fahrgestellen und Noträdern aufgebaut, sodass man sie theoretisch auf Schwerlast-Tiefladern ziehen könnte. Die Mobilheime erhalten aber grundsätzlich keine Straßenzulassung. Im Vergleich zu Wohnwagen sind auch die Mobilheime mit typischer Camping-Technik oder bei Nutzung als Ferienhaus mit üblicher Haustechnik ausgerüstet.

Camping für Einsteiger

Die Mobilheime werden besonders gerne von Camping-Einsteigern, Kurzurlaubern oder Campern gebucht, die nicht auf den Komfort eines eigenen WCs oder einer Dusche verzichten möchten. Auch für größere Familien oder Gruppen sind die mobilen Häuser eine schöne und geräumige Alternative zum Wohnwagen oder dem Zelt. Das Camping-Feeling wird dabei mit einem gewissen Komfort verbunden.

In der Nebensaison erhält man die Häuser bereits ab 50 Euro pro Nacht, die Preise variieren dabei je nach Größe und Ausstattung. In der Regel sind die Häuser etwa 20–60 Quadratmeter groß.

Was ist an einem Mobilheim eigentlich mobil?

Mobil sind die mobilen Häuser meist lediglich in der Theorie. Praktisch bleibt das kleine Haus eher an Ort und Stelle. Doch per Gesetz zählt es als mobiles Haus, wenn die Behausung theoretisch abtransportiert werden könnte. Auf vielen Campingplätzen ist das Mobilheim ein kostengünstiger Apartment-Ersatz, der nicht bewegt wird. Die ausgebauten Container können schnell auf oder wieder abgebaut werden.

Vorteile eines Mobilheims für Reisende

Ein Mobilheim ist eine komfortable und praktische Unterkunft. Man erhält Campingplatz-Atmosphäre, ohne ein Zelt aufzubauen oder einen Wohnwagen mitzunehmen. Darüber hinaus spart man sich den Kauf eines Wohnmobils oder Wohnwagens, welche häufig hohe Investitionssummen erfordern. Trotz des Campingplatzes profitiert man von eigenen Sanitäranlagen und genauso sind Bettzeug, Handtücher und Küchenutensilien in der Regel vorhanden. Das heißt, man muss deutlich weniger mitnehmen als bei einem gewöhnlichen Camping-Urlaub und erhält sogar noch einen höheren Komfort.

Nachteile eines Mobilheims

Je nach Campingplatz kostet ein Mobilheim jedoch ähnlich viel, wie eine klassische Pension. Allerdings lohnen sich die mobilen Unterkünfte gerade, wenn man mit Kindern unterwegs ist – und sie bieten ähnlich viel Komfort wie eine Pension. Noch komfortabler ist lediglich das Hotel. Allerdings sind die mobilen Häuser weniger flexibel als herkömmliche Campingfahrzeuge.

Ebenso kann man das Ambiente am Platz nicht selbst beeinflussen. Während man einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil an einem beliebigen Platz aufstellen kann, stehen die mobilen Heime fest.

Wo gibt es Mobilheime?

Bei pincamp finden Sie eine Reihe von Campingplätzen, auf denen Sie in den mobilen Heimen übernachten können. Speziell in Deutschland ist diese Art der Unterkunft weitverbreitet und beliebt – so etwa am bekannten Wulfener Hals. Der gleichnamige Camping- und Ferienpark lockt durch viele Freizeitmöglichkeiten wie Golf, Surfen oder Kiten. Darüber hinaus kann man dort zwischen schlichten Mobilheimen und Luxus-Camping-Erlebnissen wählen. Weiterhin haben die Mobilheime vor Ort einen cleveren Grundschnitt und bieten viel Raum, um sich frei zu entfalten.

Auf immer mehr Campingplätzen in Deutschland lassen sich die Mobilheime mittlerweile finden. Auch in Urlaubsregionen wie Kroatien kann man in mobilen Unterkünften übernachten. So kann man unter anderem am schönen Strand von Zadar nächtigen. Direkt am Sandstrand steht das Mobilheim. Die Unterkünfte sind modern und bieten eine hervorragende Ausstattung. Selbst praktische Utensilien wie einen Wäschetrockner finden Sie dort vor.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"