Luxus-Camping: Hymer Eriba Touring 820
Hymer hält an Traditionen fest und fertigt den Eriba Touring 820 in der aufwendigen Gitterrohrrahmentechnik. Seine Linienführung und Formgebung ist den Geschwistern von Puck bis Troll nachempfunden.
Reisemobilhersteller Hymer baut eigene Fahrgestelle
Der deutsche Reisemobil-, Wohnmobil- und Caravan-Hersteller Hymer baut an seinem Hauptproduktionsstandort in Bad Waldsee eine eigene Chassis-Produktionshalle.
Mit dem Umzug in die eigene Chassisfertigung sei man nun in allen Bereichen der Entstehungskette vertreten, könne aber durch die zentrale Produktion auch künftig flexibler auf die aktuelle Marktsituation und die Bedürfnisse der Kunden reagieren. Im Klartext heißt das: Hymer wird fast alles selbst herstellen, außer das Fahrerhaus, den Motor und die dazugehörigen mechanischen Komponenten wie Getriebe.
„Mit dem Bau einer eigenen Chassis-Produktionshalle wird Hymer erstmals Freizeitfahrzeuge aus einer Hand liefern können – mit Ausnahme des Antriebsaggregats“, heißt es. Die 3.100 Quadratmeter große Chassis-Produktionshalle soll im Sommer fertig gestellt werden, der Start der Serienproduktion ist für 2021 geplant.
Montage von Reisemobilen, Wohnmobilen und den Wohnwagen Eriba
Neben der neuen Produktionsstätte soll auch die Montage von Reisemobilen, Wohnmobilen und den Wohnwagen Eriba konsolidiert werden, was dem Unternehmen helfen soll, „seine Prozesse weiter zu synchronisieren und zu standardisieren sowie seine Lager und Fabriken weiter zu konsolidieren“.
Zunächst wird Hymer die Produktionsanlage nutzen, um die SLC-Chassis mit fünf verschiedenen Radständen zu produzieren – angefangen bei den Kurzversionen ab 3,9 Meter bis hin zu den Nachläuferchassis für die neue B-Klasse Masterline I 890. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen an automatisierten Lösungen wie dem Kleberoboter, die den hohen Anforderungen an Prozessgeschwindigkeit und -sicherheit gerecht werden können.
Wohnmobile werden auf einer neuen Linie in der zentralen Produktionshalle hergestellt
Neben der Fahrgestellproduktion hat das Unternehmen auch bestätigt, dass seine Wohnmobile nun auf einer neuen Linie in der zentralen Produktionshalle hergestellt werden. Durch die Verlagerung der Wohnmobilproduktion auf die neue, rund 125 m lange Montagelinie kann das Unternehmen flexibler auf den Markt reagieren und die Effizienz weiter steigern. Im Vergleich zur bisherigen Produktionsmethode stehen die Wohnmobile nicht mehr hintereinander, sondern nebeneinander, um 90 Grad gedreht. Das verbessere die Ergonomie und erhöhe die Sicherheit der Arbeiter.
„Wir sind stolz darauf, dass wir nun als erster Karosseriehersteller aktiv in die Fahrgestellproduktion investieren und damit einen spannenden Schritt in die Zukunft machen können. Die Umstrukturierung unserer Fabriken ist auch ein enorm wichtiger Schritt für uns, denn sie ermöglicht uns, noch besser, schneller und einfacher zu arbeiten. Der Bau des SLC-Werks ist für uns ein klares Bekenntnis zu unseren Wurzeln und unserem Heimatort und ein weiterer Meilenstein zur Optimierung der Produktion am Standort Bad Waldsee“, sagt Christian Bauer, Geschäftsführer der Hymer GmbH & Co.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓