Teste den Minicamper VW Caddy 4×4: Offroad-Abenteuer!
Sind Sie bereit, das Abenteuer direkt vor Ihrer Haustür zu entdecken? In einer Zeit, in der Micro-Abenteuer immer beliebter werden, ist es wichtig, die richtige Ausrüstung zu haben, um das Beste aus diesen kleinen Fluchten aus dem Alltag zu machen. Der VW Caddy 4×4 Minicamper von Alpin Camper ist genau das, was Sie brauchen, um Ihre Wochenenden in die Natur zu verbringen. In diesem Beitrag werden wir Ihnen zeigen, wie dieser kleine, aber leistungsfähige Minicamper Ihnen helfen kann, Ihre Freizeit aufregend und unvergesslich zu gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam die Vorteile dieses faszinierenden Fahrzeugs erkunden, das die Essenz des Abenteuers in einem kompakten, funktionalen und stilvollen Paket vereint.
Der VW Caddy 4×4 Minicamper im Test
Im Video wird der Caddy von Alpin Camper auf Herz und Nieren geprüft und zeigt, wie gut er sich für Micro-Abenteuer eignet. Obwohl der VW Caddy das kleinste Allradfahrzeug im Volkswagen-Sortiment ist, beweist er im Gelände seine Tauglichkeit. Mit einer automatisch geregelten Haldex-Kupplung, die die Kraftverteilung an alle vier Räder übernimmt, ist der Caddy in der Lage, sich auch auf leichten Offroad-Pisten gut zu schlagen.
Ausstattung und Komfort des Minicampers
Trotz seiner kompakten Größe bietet der Caddy von Alpin Camper alles, was man für ein Micro-Abenteuer benötigt. Eine Küchenzeile mit Herd, Spüle und viel Arbeitsfläche, Stauraum und ein ausziehbares Bett für zwei Personen sind vorhanden. Zudem überzeugt der Minicamper durch seine robuste Bauweise und clevere Lösungen, wie etwa den drehbaren Beifahrersitz, der für 550 Euro zusätzlich erhältlich ist.
Der Minicamper hat allerdings auch einige Schwachstellen, wie den tief herunterreichenden vorderen Stoßfänger, der im Gelände schnell Schrammen abbekommen kann, oder den Kocher, der während der Fahrt klappert. Trotzdem überwiegen die positiven Aspekte, und mit einem Einstiegspreis von 37.000 Euro ist der Alpin Camper ein interessantes Angebot für alle, die ein kompaktes und funktionales Fahrzeug für ihre Micro-Abenteuer suchen.
Camping kann sich auch auf das Nötigste reduzieren. Dies beweist der Minicamper VW Caddy 4×4 im Test. das Video ist nicht umsonst beschrieben mit ”Auch so klein kann man offroad reisen”.
Der Minicamper VW Caddy 4×4
Wie der Name Minicamper schon zeigt, geht es hier wirklich um das reduzierte Camping Vergnügen. Mit 4,4 m Länge und 1,83 m Höhe ist der Minicamper nicht viel größer als ein Golf. Auch 1,80m Breite sind auf PKW Niveau.
Da der Minicamper VW Caddy auf die hintere Sitzbank verzichtet, ist er wirklich nur für maximal zwei Personen ausgelegt. Auch die Zuladung sollte man sehr bewusst wählen. Viel Platz, um Unnötiges mit zu schleppen, ist einfach nicht.
Alpincamper hat trotzdem ein echtes Raumwunder geschaffen. Man kann sich bei geschlossener Tür im Minicamper VW Caddy bewegen und es gibt sogar ein festes Bett, das längs eingebaut wurde.
Campingausbau im Minimal Format
Im VW Caddy Alpincamper, ist eine Küche und ein Bett längs im Innenraum verbaut dies erstaunt umso mehr, wenn man sich daran erinnert, dass der Innenraum lediglich 1,77m lang, 1,25m hoch und 1,45m breit ist.
Unter dem ausziehbaren Bett befindet sich Stau Raum und eine Kühlbox. Und am Beifahrer findet sich eine zweite Batterie und die Standheizung ist unter dem Fahrersitz untergebracht. Bedient wird sie über einen extra Panel.
Die Frischwasserversorgung wird über einen Kanister gewährleistet. Den man herausnehmen und füllen kann.
Das Bett kann als Einzelperson genutzt werden, hierfür muss man es nicht einmal umbauen. Oder man zieht es aus und baut es zum Doppelbett um. Es gibt eine Verlängerung, um das Bett auf eine Länge von 1,95 m zu verlängern.
Viel Spaß beim Anschauen des Videos zum VW Caddy Minicamper, dem Raumwunder für Minimalisten.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓