XXL Picknickdecken: Isoliert, waschbar & perfekt für Ausflüge!

Was macht eigentlich eine gute Picknickdecke aus? Heute heißt es bei vielen Menschen wieder „Zurück zur Natur“. Vor allem im Frühling, wie Sommer treibt es demnach viele nach draußen an die frische Luft.

So verbringen Familien ihre Wochenenden mit Wandern, andere vertreiben sich die freie Zeit mit ausgiebigen Radtouren und wieder andere nutzen ihre Freizeit um entspannt an einem herrlichen Fleckchen Erde ein Picknick zu machen.

Neben dem Picknickkorb oder Picknick Rucksack darf dann natürlich auch eine bequeme Picknickdecke nicht fehlen. Welche Picknickdecke hier gute Dienste leistet, erfahren Sie hier, denn auch bei diesem Produkt finden sich unterschiedliche Modelle bzw. Arten.

XXL Picknickdecken: Isoliert, waschbar & perfekt für Ausflüge!
XXL Picknickdecken: Isoliert, waschbar & perfekt für Ausflüge!

Was genau ist eine Picknickdecke?

Eine Picknickdecke dient als Unterlage für ein Picknick. Auf dieser werden die Speisen, wie Getränke platziert, aber ebenso lässt es sich hier auch bequem sitzen. Schon damals in der Antike hielten die Menschen Picknicks ab. Die Griechen nannten dies damals „Eranos“, während die Römer diese Beschäftigung als „Prandium“ bezeichneten. Da es sich hier um eine inzwischen Jahrtausend alte Tradition handelt, gehen Experten davon aus, dass es bereits ebenso lange die Picknickdecke gibt.

Während Wanderer im Mittelalter oft aus Armut am Wegesrand speisten, lag das Essen auf Decken in der Barockzeit bei den Adeligen voll im Trend. Vor allem im Sommer gehörten regelmäßige Picknicks hier zum Vergnügen der Herrschaften. Inzwischen sind Picknickdecken nicht nur mehr einfache Decken, sondern ausgefeilte Produkte, die feuchtigkeitsabweisend konzipiert sind und mit wenigen Hangriffen so gefaltet werden können, dass diese leicht zu transportieren sind.

Wo unterscheiden sich Picknickdecken zu normalen Decken?

Die modernen Picknickdecken heutzutage bestehen im Gegensatz zu normalen Decken gleich aus mehreren Schichten. Diese bringen ganz spezielle Eigenschaften mit damit die Picknickdecke sich auch wirklich für ein Picknick im Freien eignet. Käufer einer solchen Decke sehen meist nur die Ober-, wie Unterseite, welche oftmals die typischen Muster mitbringen.

So besteht die obere Seite einer Picknickdecke meist aus einem angenehm weichen, wie warmen Material. Einige Hersteller setzen hier gerne auf Fleece. Neben der flauschigen Oberfläche bringen die meisten Produkte dieser Art aber ebenso eine Polsterung mit. Vor allem auf harten Untergrund macht sich diese immer bezahlt.

Unterhalb der Liegefläche wird diese Polsterung in der Regel von den Herstellern eingearbeitet. Allerdings ist dies nicht bei jeder Picknickdecke Gang und Gebe. Im Anschluss folgt dann die nächste Schicht, welche aus einer Beschichtung besteht. Gerade dieser Unterseite gilt es immer besonders Beachtung zu schenken, denn auch an warmen Sommertagen kann die Erde feucht sein.

Demnach besitzt eine gute Picknickdecke aus diesem Grund eine Isolierung, die über wasserabweisende Eigenschaften verfügt. So hält diese nicht nur die Feuchtigkeit fern, sondern auch die Kälte. Beim Picknicken können sich Nutzer daher nicht verkühlen und ihren Ausflug somit voll und ganz genießen.

Im Vergleich zu anderen Decken bringen Picknickdecken außerdem einen speziellen Verschluss am Deckenrand mit. Auf diese Weise kann die Picknickdecke mit wenigen Handgriffen wieder zusammengefaltet werden und mit Hilfe des Verschluss zusammengehalten werden. Einige Picknickdecken verfügen zusätzlich über handliche Trageriemen. Mittels diesen lässt sich die Decke dann einfacher tragen.

Gibt es Picknickdecken isoliert in verschiedenen Größen?

Auch Picknickdecken finden sich heute auf dem Markt in ganz unterschiedlichen Größen. Die kleinste Decke dieser Art misst demnach 135×135 cm und eignet sich lediglich für eine Person. Da diese Picknickdecke recht klein ist, kann  diese schnell und einfach Platz in einer Tasche finden oder aber bei Fahrradtouren gute Dienste leisten.

Wer hingegen auch mal gerne seine Picknickdecke zum Sonnenbaden verwenden möchte oder aber noch weitere Personen zum Picknicken einladen möchte, der sollte eine Decke wählen, die größer konzipiert ist. Es ist empfehlenswert ein Deckenmaß zu wählen, welches mindestens so lang ist, wie die Körpergröße des Nutzers. Noch besser ist es, zehn Zentimeter mehr zu nehmen.

Normale Picknickdecken sind im Handel demnach in den Längen 170, 175, 180, 185, sowie 190 cm zu finden. Misst eine Picknickdecke hingegen 200×200 cm handelt es sich hier um eine sogenannte XXL-Picknickdecke. Diese bietet dann natürlich genügend Platz für mehrere Personen samt allerlei Leckereien. Wer jedoch eine solche Picknickdeckengröße wählt, sollte daran denken, dass hier auch das Packmaß entsprechend größer ausfallen wird. Demnach wird es eher schwierig sein, eine solche große Picknickdecke auf dem Fahrrad zu transportieren.

So manche Picknickdecke ist aber auch mit einem Klettverschluss oder einem anderen Verschlusssystem versehen. Vor allem größere Decken lassen sich so leicht wieder zusammenfalten und verschließen. Ein Tragegriff erlaubt dann einen einfachen Transport, was sich vor allem bei XXL-Picknickdecken bezahlt macht.

Welche Arten von Picknickdecken gibt es?

  1. Die einfache Picknickdecke

Eine ganz einfache und demnach normale Picknickdecke ist meist preiswert zu haben. Diese weist dann aber auch keinerlei Extras auf.

  1. Die isolierte Picknickdecke

Wer nicht auf der Picknickdecke einen kalten Po bekommen möchte, sollte auf eine entsprechende Isolierung setzen. Hier wird demnach die Wärme isoliert, indem es auf der Unterseite der Decke eine entsprechende Beschichtung gibt.

  1. Die gepolsterte Picknickdecke

Einen noch größeren Komfort kann man erhalten, wenn die Picknickdecke neben einer Isolierung ebenfalls eine entsprechende Polsterung mitbringt. Einige Decken dieser Art bringen demnach eine ein Zentimeter dicke Polsterung mit. Wer sich auf dieser Picknickdecke niederlässt, hat das Gefühl auf einem Kissen zu sitzen.

  1. Die wasserdichte Picknickdecke

Je nachdem, wo das Picknick stattfinden soll, kann eine wasserdichte Picknickdecke Gold wert sein. Trotz hochsommerlicher Temperaturen kann es schließlich sein, dass der Boden feucht ist. Eine wasserdichte Unterlage sorgt für eine trockne Sitzgelegenheit.

  1. Die XXL-Picknickdecke

Wie die Bezeichnung schon verrät, handelt es sich hier um große Picknickdecken. Meist sind diese Decken 200×200 cm groß und können demnach eine ganze Familie beherbergen. Da Hersteller bei diesen Picknickdecken kein festgelegtes Maß einhalten müssen, kann die Decke auch kleiner, wie größer ausfallen.

  1. Die kleinen Picknickdecken

Kleine Picknickdecken bringen ein kleines Packmaß mit. Demnach sind diese Decken handlich, bringen kaum Eigengewicht mit und lassen sich leicht transportieren. Für eine Person reicht diese Picknickdecke völlig und kostet in der Anschaffung eher wenig.

Aus welchem Material bestehen Picknickdecken?

Das gewählte Material einer Picknickdecke spielt nicht nur gefühlstechnisch eine Rolle. Natürlich gilt es aber eine Decke zu wählen, die weder kratzt, noch anderweitig unangenehme Gefühle auslöst. Gerade, wenn Allergien gegenüber bestimmter Stoffe bestehen, gilt es hier aber genau hinzusehen. Häufig verwenden Hersteller bei Picknickdecken Materialien, wie Baumwolle oder Fleece, denn beide Stoffe sind äußerst robust, wie pflegeleicht. Gerade diese Materialarten lösen bei vielen Menschen aber auch häufig mal allergische Reaktionen aus, so dass es in diesem Fall auch Picknickdecken aus Polyester oder Polyacryl auf dem Markt gibt.

Welche Picknickdecke ist die Richtige für mich?

Folgende Faktoren spielen bei der richtigen Wahl einer Picknickdecke eine Rolle:

  • Die Transporteigenschaften
  • Der Preis
  • Die Größe
  • Der Komfortwunsch

Damit sich Ihr Kauf einer Picknickdecke nicht als Fehlkauf herausstellt, gilt es vorab die oben genannten Faktoren stets zu berücksichtigen. Wer, zum Beispiel, nur ein bis zwei Mal im Jahr ein Picknick veranstaltet, der benötigt nicht zwingend eine sündhaft teure Picknickdecke. In diesem Fall reicht ebenso ein preiswertes Modell, auch wenn diese wahrscheinlich nicht ganz so komfortabel sein wird.

Wer hingegen öfter einmal ein Picknick im Freien vornimmt, sollte darauf achten, dass diese eine gute Polsterung mitbringt und parallel gute Isolations-, wie Wärmeeigenschaften besitzt. Wer diese Eigenschaften bei der Wahl seiner Picknickdecke berücksichtigt, wird nicht frieren während der Schlemmerei und außerdem weich, wie trocken sitzen.

Des Weiteren gilt es natürlich auch auf die Größe zu achten und dabei die Transporteigenschaften nicht zu vergessen. Wer gerne mit der Familie oder mit vielen Freunden picknickt, sollte eine größere Decke wählen, aber dabei nicht vergessen, dass diese dann auch ein größeres Packmaß mitbringt. Viele Decken dieser Art sind heute mit Klettverschlüssen samt Tragegriff versehen, was vor allem bei großen Picknickdecken auch Sinn macht.

Zuletzt gilt es natürlich eine Picknickdecke zu wählen, die den eigenen Geschmack trifft. Muster, wie Farben variieren hier und keineswegs finden sich nur die typischen karierten Muster auf dem Markt. Inzwischen setzen Hersteller auch bei diesen Decken auf moderne Designs, so dass jeder hier seine bevorzugten Farbtöne finden kann.

Wie teuer ist eine gute Picknickdecke?

Fest steht, es gibt bereits Picknickdecken, die knapp zehn Euro kosten. Wer nur ein- bis zweimal im Jahr ein kleines Picknick genießen möchte, kann diese Modelle ruhig kaufen, denn dafür reichen diese Decken alle Mal. Allerdings sollten Käufer hier wissen, dass der Sitzkomfort eher zu wünschen übrig lässt, denn Polsterungen oder andere nützliche Extras sucht man hier meist vergeblich.

Soll die Picknickdecke etwas mehr Komfort mitbringen und demnach, beispielsweise, gepolstert und eine gute Verarbeitung mitbringen, kostet dies natürlich. Standarddecken dieser Art liegen preislich meist bei um die 30 Euro. In dieser Preisklasse finden Sie aber ebenfalls die XXL-Picknickdecken, die Platz für mehrere Personen bieten.

Möchten Sie hingegen eine Picknickdecke von einem bekannten Hersteller erstehen und demnach Top-Qualität erwerben, können Sie damit rechnen, dass diese Decken ab einem Preis von etwa 75 Euro zu haben sind. Nach oben hin sind kaum Grenzen gesetzt. Vor allem Trend-Marken sind hier ein kostspieliges Vergnügen.

Wer außerdem ohnehin noch einen Picknickkorb oder einen Picknickrucksack erstehen möchte, kann in diesem Fall auch gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Im Handel gibt es inzwischen Picknickkörbe, wie Picknickrucksäcke, die gleich mit einer Grundausstattung versehen sind. In diesem Fall finden sich hier nicht nur Besteck, Geschirr, Gläser und Flaschenöffner, sondern ebenso eine Picknickdecke. Wobei es aber auch hier dann genau hinzusehen gilt, ob diese dem Bedarf entspricht.

Geht es hingegen um die Musterung und um das farbliche Design, kann jeder eine Picknickdecke nach seinem Geschmack finden. Die Zeiten der Karomuster in braungehaltenen Farbtönen sind inzwischen lange vorbei. So finden sich im Handel heute moderne, farbenfrohe Decken, die zum Picknicken geradezu einladen.

Wo lassen sich Picknickdecken kaufen?

Discounter, Drogeriemärkte, Baummärkte und sogar Supermärkte bieten immer mal wieder Picknickdecken an. Auch im Fachhandel, sowie in Geschäften, die Campingartikel führen finden sich diese speziellen Decken. In der Regel ist die Auswahl hier aber meist recht überschaubar. Anderseits kommt man hier eventuell in den Genuss einer fachmännischen Beratung und kann sich die Produkte vor Ort stets genau angucken. Der Nachteil hier ist aber, gekauft, ist gekauft. Bei Nicht-Gefallen kann die Picknickdecke nicht mehr umgetauscht werden.

Auch im Internet finden sich natürlich viele Online-Shops, die Picknickdecken in ihrem Sortiment führen. Sämtliche Größen, Farben, wie Designs sind hier meist vertreten. Oftmals sind beim Online-Kauf aber die Preise kleiner. Wer diesen noch weiter drücken möchte, kann außerdem in Minuten einen Preisvergleich starten und so eine qualitativ hochwertige Picknickdecke zum kleinen Preis erwerben. Sollte das gewählte Produkt bei Anlieferung dann doch Mängel aufweisen oder aber anderweitig nicht gefallen, kann dieses in der Regel innerhalb von 14 Tagen zurückgegeben werden.

Ein Kauf im Netz ist demnach mit keinem Risiko verbunden. Zumal das Studieren der Kundenrezensionen vor dem Picknickdecken Kauf helfen kann einen Fehlkauf zu vermeiden. Berichten allzu viele Käufer von diversen Mängeln am Produkt, ist es besser eine andere Decke zu wählen. Picknickdecken Tests, sowie Erfahrungsberichte sind vor dem Online-Kauf außerdem sehr hilfreich. Stiftung Warentest und ähnliche Institute nehmen regelmäßige Picknickdecken unter die Lupe, so dass diese Testberichte bei der Wahl der richtigen Picknickdecke helfen können.

Fazit: Picknickdecken gibt es in unterschiedlichen Größen, verschiedenen Farben, Designs, wie aus zahlreichen Materialien. Viele Hersteller produzieren diese Decken außerdem mit verschiedenen Extras. So gibt es Picknickdecken, die wasser-, wie schmutzabweisend sind. Ebenso finden sich Decken im Handel mit einer Isolierung, Polsterung oder aber praktischen Tragegriff. Picknickdecken kaufen, ist inzwischen überall möglich, denn sogar Discounter, wie andere Märkte vor Ort führen diese Produkte immer mal wieder.

Gerade im Internet lohnt sich der Kauf einer solchen Decke aber am Ehesten. Hier finden sich Picknickdecken aus Baumwolle, Fleece, Polyacryl oder aus Polyester. Zahlreiche Modelle stehen demnach zur Auswahl, die in Farbe, Muster und Größe variieren. Hier findet sich demnach eine passende Picknickdecke für jeden. Wer vor dem Kauf auch noch einen Preisvergleich startet, wird auf diese Weise eventuell sogar in den Genuss eines Schnäppchens kommen, ohne auf gute Qualität verzichten zu müssen.

Mit der richtigen Picknickdecke werden in Zukunft Ausflüge per Rad oder auch zu Fuß zu einem noch schöneren Erlebnis. Jederzeit lässt sich an einem schönen Fleckchen Erde ein Picknick mit allerlei Köstlichkeiten veranstalten. Wer die richtige Größe gewählt hat, kann seine Decke auch gleich zum Sonnenbaden verwenden oder aber mit Kollegen seine Mittagspause bequem im Freien verbringen.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"