SUV-Test: Seat Tarraco 2.0 TSI 4Drive im Check
Der Seat Tarraco ist ein direkter Verwandter mit Skoda Kodiaq und VW Tiguan Allspace. Wie schlägt sich der Spanier „made in Wolfsburg“ im Alltag und was kann der 190 PS starke Benziner mit Allradantrieb und 7-Gang-DSG?
Seat Terraco 2.0 TSI – Die Übersicht
Ein besonderer Seat SUV mit schöner Optik, der in Wolfsburg gebaut wird für manchen vielleicht ein Kaufkriterium. Die Modelle Style und Exzellent gibt es seit 2018. Unser im Video vorgestellter Seat Tarraco, hat eine Gesamtlänge von 4,74 m. Es gibt ihn mit fünf oder sieben Sitzen. Besonders formschön von außen, die schöne Fensterlinie, was aber auch ins Auge fällt, die sogenannten wischenden Blinker hinten.
Lesen Sie auch: Autobatterie leer – So gelingt der Start des Autos
Der Innenraum
Bei der Betrachtung des Innenraumes schaut man sich zuerst den Kofferraum an. Bei dem 5-Sitzer hat man ein Super Kofferraumvolumen von 760 Litern und beim 7- Sitzer sind es noch 700 Liter. was bei der Betrachtung des Kofferraums ebenfalls ins Auge fällt, ist ein zusätzliches Highlight, nämlich der Knopf zum herausfahren der optionalen Anhängerkupplung.
Der vorgestellte Seat Tarraco 5 Sitzer hat aber noch eine Besonderheit, man kann optional noch zwei Notsitze ausklappen, wenn man eben doch einmal mehr als 5 Personen transportieren muss. Allerdings sollte man vorher wissen, dass diese Notsitze lediglich für ganz kleine Personen geeignet sind. Setzt man sich aber auf die regulären Rücksitze, kann man nur Positives berichten. Denn außer der besonders langen hinteren Tür die ein bequemes Einsteigen ermöglicht, sind die Rücksitze extrem bequem, mit einem Stoff- Lederbezug zudem sehr schick, und man hat eine USB-Schnittstelle, um seine Geräte aufzuladen.
Setzt man sich auf den Fahrersitz bleibt das gute Gefühl erhalten, denn auch hier wurde gut mitgedacht, wie beispielsweise bei dem mittigen Display welches 10,25 Zoll groß ist und hier mit darunter liegender Lüftung nicht daneben.
Das Fazit ein toller SUV, dieser Seat Tarraco 2.0 TSI, mit 190 PS, einem Allradantrieb, sieben Gängen und zu haben ab einem Preis von ca 42.000 Euro.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓