Sind Zelte feuerfest? Erfahre es hier!

Zelte sind eine fantastische Möglichkeit, die freie Natur zu erkunden. Aufwachen und das Zelt öffnen, um die frische Luft einzuatmen und die Aussicht zu genießen… es gibt wirklich nichts Vergleichbares.

Wir alle wissen, dass es im Freien manchmal etwas kühl werden kann, und die Verwendung eines Campingkochers kann einen echten Unterschied machen – nach einem Tag in der Wildnis gibt es nichts Besseres als eine warme Mahlzeit oder einen Kaffee am Morgen. Eine kühle Nacht…

Außerdem sind Lagerfeuer eine tolle Möglichkeit, sich aufzuwärmen und eine gemütliche Campingatmosphäre zu schaffen, und Kinder (und, seien wir ehrlich, auch Erwachsene) lieben es, langsam über einem Lagerfeuer geröstete Marshmallows zu essen.

Sind Zelte feuerfest? Erfahre es hier!
Sind Zelte feuerfest? Erfahre es hier!

Aber so sehr wir es auch lieben, diese heimeligen Effekte nach draußen zu bringen, es gibt immer diesen quälenden Gedanken… ist das Zelt wirklich feuerfest? Wenn Menschen auf Campingkocher einprügeln und die Glut im Wind weht, sind diese Probleme unvermeidlich. Aber wie können Sie sicherstellen, dass sich diese kleinen Fehler nicht zu einem ausgewachsenen Brand auswachsen?

Hier erfahren Sie, was ein Zelt feuerfest macht, welche Zelte feuerhemmend sind (und vor allem, warum manche nicht feuerhemmend sind), und dann erfahren Sie, wie Sie Brände von vornherein vermeiden können – denn Ihre Träume vom Zelten am Feuer müssen nicht in Rauch aufgehen.

Was ist feuerhemmend?

Bevor wir uns damit beschäftigen, welche Zelte feuerhemmend sind, sollten wir uns ansehen, was Zelte feuerhemmend macht. Zeltstoffe sind bekanntermaßen leicht entflammbar, was bedeutet, dass sie sich leicht entzünden und Flammen sich schnell ausbreiten – was für viele von uns die verzweifelten Rufe unserer Eltern erklärt, wenn wir als Kind am Lagerfeuer vorbeigelaufen sind.

Wenn man nur verhindern könnte, dass sie Feuer fangen oder die Ausbreitung des Feuers verlangsamen… ach ja, es gibt sie. Flammschutzmittel sind Stoffe, die die Ausbreitung von Feuer verhindern oder verlangsamen. Wenn sie auf entflammbare Materialien, wie z. B. das Material eines Zelts, aufgebracht werden, können sie dieses Material im Wesentlichen feuerfest oder zumindest widerstandsfähiger machen.

Wie funktionieren Flammschutzmittel?

Wie funktionieren also diese magischen Chemikalien? Flammschutzmittel werden in vielen kommerziellen Produkten verwendet und wirken auf unterschiedliche Weise. Einige ziehen Wärme vom Verbrennungsprozess ab, was die Verbrennungsreaktion verlangsamt, andere beschichten die Oberfläche des Objekts, was eine Barriere zwischen dem „Brennstoff“ und dem Sauerstoff bildet, und wieder andere verdünnen die Luft in der Nähe der Flamme, die weniger brennbar ist.

Es gibt eine große Auswahl an Flammschutzmitteln, und in einigen Zelten werden mehr als ein Typ verwendet. Der Gesamteffekt ist jedoch derselbe: Das Zelt ist weniger feuergefährdet, und wenn es doch zu einem Brand kommt, breitet er sich langsamer aus.

Warum haben nicht alle Zelte feuerhemmende Stoffe?

Okay, es gibt also eine ganze Reihe von Materialien, die die Wahrscheinlichkeit verringern können, dass Ihr Zelt abbrennt… werden diese nicht in allen Zelten verwendet? Eigentlich nicht, denn wie wir gleich sehen werden, ist die Verwendung von Flammschutzmitteln in Zelten ein sehr heißes Thema.

Wie kann ich sonst Zeltbrände vermeiden?

So sehr wir Sie nicht schädlichen Chemikalien aussetzen wollen, so sehr wollen wir auch nicht, dass Sie ein Feuer in Ihrer Zeltgrube haben. Was können wir also tun, um Campingunfälle zu vermeiden? Hier sind einige Tipps zur Vermeidung von Bränden.

Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen

Wenn Sie auf einem Campingplatz ankommen, sollten Sie immer ein paar Dinge beachten:

  • Verteilen Sie den Zeltplatz – die Zelte sollten mindestens 6 m voneinander entfernt sein.
  • Kennen Sie Ihren Campingplatz – finden Sie heraus, wo sich die nächstgelegenen Notrufstellen und Feuerlöscher befinden und wie Sie sich im Notfall verhalten müssen.
  • Rauchen Sie niemals in Ihrem Zelt
  • Verwenden Sie niemals Kerzen im oder in der Nähe des Zeltes
  • Stellen Sie sicher, dass Sie eine Taschenlampe für den Notfall dabei haben.
  • Halten Sie Streichhölzer und Feuerzeuge von Kindern fern

Sicherheitsmaßnahmen beim Kochen

Kochen beim Zelten erhöht unweigerlich die Brandgefahr, aber das heißt nicht, dass man es nicht tun sollte. Beachten Sie nur die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

  • Niemals in einem Zelt kochen
  • Lagern Sie keinen Kraftstoff in Ihrem Zelt

Was sollte ich tun, wenn mein Zelt Feuer fängt?

Wenn das Schlimmste eintritt und Ihr Zelt trotz aller Vorsichtsmaßnahmen Feuer fängt, sollten Sie Folgendes tun:

  1. Alle sofort aus dem Zelt holen
  2. Rufen Sie den Notdienst – wenn möglich, geben Sie den genauen Standort an
  3. Denken Sie an die Technik des Fallenlassens und Abrollens, wenn die Kleidung einer Person Feuer fängt.

Obwohl es nicht die beste Art zu campen ist, wird empfohlen, bei der Ankunft auf dem Platz eine Sicherheitseinweisung zu erhalten. Vergewissern Sie sich, dass Ihre gesamte Gruppe weiß, wie man einen Brand vermeidet und was im Notfall zu tun ist, wenn ein Feuer ausbricht.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"