Autark unterwegs: Strom aus der Sonne!

Für die absolute Freiheit beim Camping und das Autark stehen, benötigt man natürlich Strom in Wohnwagen oder Wohnmobil. Der erste Gedanke der einem hierbei dabei kommt, ist natürlich eine Solaranlage, eventuell sogar mobil, wie hier im Video vorgestellt..

Im Video “UNSERE STROMVERSORGUNG UNTERWEGS Autark mit mobiler Solaranlage” vom YouTube Kanal just Touring wird uns deren Solaranlage und der Einbau ausführlich vorgestellt. Das Video ist vom August 2019 und hat bereits 220.000 Aufrufe erzielt.

Autark unterwegs: Strom aus der Sonne!
Autark unterwegs: Strom aus der Sonne!

Eine mobile Sat Anlage für den Wohnwagen

Mit einer mobilen Solaranlage ist man, bei einigermaßen gutem Wetter, weder auf Wohnmobil Stellplätze noch auf Campingplätze angewiesen. Hat man einen schönen Stellplatz gefunden, auf dem man auch etwas länger stehen darf, ist auf diese Weise die Stromversorgung trotzdem gesichert. Selbstverständlich sind hier Kaffeevollautomat und Thermomix ausgeschlossen. Die Stromverbraucher sollten nicht extrem viel Leistung erfordern.

Im Video berichten die zwei, warum sie sich gerade für eine mobile Sat Anlage entschieden haben, welche Sat-Anlage sie letztendlich gekauft haben und wie das Handling unterwegs ist.

Die Bestandteile einer mobilen Sat Anlage für das Camping

Zu einer mobilen Sat-Anlage gehört zuerst das Solarpanel. Das ist in der Regel faltbar, besteht aus einer Solar Tasche. Die Moderatoren haben sich für eine 120 Watt Solaranlage entschieden.

Der zweite Bestandteil ist die mobile Powerstation mit der Batterie.
Das Solarpanel wird mit einem zugehörigen Kabel mit dem Solarpanel verbunden. Dann richtet man das Solarpanel gegen die Sonne aus, so dass man die Sonne optimal einfangen kann.

Der jetzt erzeugte Strom fließt in die Batterie, bzw den Akku und wird dort gespeichert. Bei dieser power station wird auch gleich angezeigt, wie viel Watt man momentan erzeugt und wie voll der Akku schon ist.

Weitere wichtige Informationen erfahrt ihr, wenn ihr das Video anschaut.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"