Ratgeber: Glas oder Edelstahl für Trinkflasche unterwegs?
Glas oder Edelstahl – Welches Material der Trinkflasche für unterwegs ist ideal?
Beständige und haltbare Trinkflaschen für unterwegs sind ein neuer Trend, der auf jeden Fall bleiben darf. Weg von der schädlichen Plastikflasche hin zu einer Trinkflasche aus Glas oder Edelstahl. Alleine mit dem Wechsel der alltäglichen Trinkflaschen schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe.
Zum einen entlastest Du die Umwelt, in dem weniger Plastikmaterial genutzt wird. Zum anderen förderst Du Deine Gesundheit, da die enthaltenden Schadstoffe von Plastik nicht länger in das Getränk gelangen. In den PET Flaschen gibt es den umstrittenen Stoff „Bisphenol A“, welcher mittlerweile auch als Hormongift bezeichnet wird.
Und um diesen Gift zu entgehen, setzt man nun auf Alternativen. Auf eine Trinkflasche: BPA frei und jederzeit wiederverwendbar. Beim Erwerb einer Glasflasche gibt es sogar noch zwei weitere Vorteile. Diese Trinkflaschen für unterwegs sind geschmacks- und geruchsneutral. Somit können Sie jederzeit unbesorgt das jeweilige Getränk genießen. Ob nun unterwegs oder auch zu Hause.
Warum eine Trinkflasche für unterwegs wichtig ist
Bevor wir uns mit den Vor- und Nachteilen von Glas und Edelstahl auseinandersetzen, sollten wir zunächst besprechen, warum es wichtig ist, eine Trinkflasche für unterwegs zu haben.
Trinkflaschen sind eine umweltfreundliche und kostengünstige Alternative zu Einweg-Plastikflaschen. Indem Sie eine wiederverwendbare Trinkflasche mitnehmen, tragen Sie dazu bei, die Menge an Kunststoffabfällen zu reduzieren, die in unseren Ozeanen und Deponien landen.
Darüber hinaus kann das regelmäßige Trinken von Wasser aus einer Trinkflasche Ihre Gesundheit verbessern, indem es Ihnen hilft, hydratisiert zu bleiben und Ihr Energielevel zu steigern.
Welches Material für Trinkflaschen?
Da ja nun Plastik entfällt, muss man natürlich die Alternativen für Trinkflaschen ausloten. Und da gibt es tatsächlich eine ganze Menge an alternativen Gefäßen. Nebst dem altbekannten Plastik gibt es noch Tritan, Aluminium, Glas und Edelstahl. Doch welcher von diesen ganzen Stoffen ist jetzt gut? Welchen sollte man besser vermeiden? Edelstahl kann Glas noch leicht überbieten, da es sich bei der teuersten Variante immer noch um eine Langzeitinvestition handelt. Doch auch Glas hat seine Vorzüge, da es mittlerweile viele kleine Extras. Ein Teesieb, eine Schutzhülle oder neue Verschlusskappen sind einige der netten Spielerei für eine Glasflasche. Das macht die Glasflasche auch unheimlich vielseitig einsetzbar.
Welche Trinkflasche für Kinder?
Natürlich können wir die Kinder nicht einfach missachten, wenn es um den Kauf einer neuen Trinkflasche geht. Immerhin können sich bei ihnen noch die größten Auswirkungen von BPA zeigen, also lieber rechtzeitig etwas dagegen unternehmen. Nun; unsere Material-Sieger sind ja nun Edelstahl und Glas. Doch es wäre ziemlich unvorsichtig ein Kleinkind einfach mit einer Glasflasche losziehen zu lassen.
Die Verletzungsgefahr ist einfach zu groß, denn mit Bruchscherben ist nicht zu spaßen. Das kann fiese und tiefgehende Wunden hinterlassen, wenn nicht sogar bleibende Schäden. Die beste Option als Trinkflasche für Kinder ist also Edelstahl. Es hält den alltäglichen Belastungen, auch eines Kindes statt und es besteht nur eine geringe Verletzungsgefahr.
Außerdem lernt das Kind so auch einen umweltbewussten Umgang mit Alltagsgegenständen, sowie den natürlichen Geschmack seiner Getränke.
Trinkflasche Glas unterwegs
Da wir nun die beiden Materialien herausfiltern konnten, können wir nun auch mit einem Test der jeweiligen Trinkflaschen für unterwegs anfangen, oder? Glas ist besonders im Alltag, wie beispielsweise auf der Arbeit, sehr tauglich. Ein weiterer Pluspunkt für viele Glasflaschen ist einzigartige Design, welche auch bei einem Gang in der Spülmaschine nicht verloren gehen.
- Auslaufsichere 750ml Glasflasche – Die durchsichtige Glastrinkflasche kommt mit einem verschraubbaren Deckel für optimalen Auslaufschutz.
- Wasserflasche geeignet für Kohlensäure – Die Trinkflasche aus Glas eignet sich perfekt für kohlensäurehaltige Getränke wie Sodawasser, Limonaden und mehr.
Suchst Du, also nach einem alltäglichen Begleiter? Dann sieh Dir unseren Trinkflasche Glas Test an.
Trinkflasche Glas Test
In unserem Test der Glas-Trinkflasche für unterwegs haben es uns zwei Kandidaten besonders angetan: Die Soulbottles und eine Trinkflasche namens Emil. Beide sind einzigartige Begleiter im Alltag, jedoch können beide für sich einzeln in unterschiedlichen Punkten überzeugen.
Soulbottles
Die Soulbottles-Trinkflasche für unterwegs ist wohl einzigartig. Und das trifft auf jede einzelne Flasche zu, denn sie kommen immer mit einem unterschiedlichen Design daher. Künstlerische Designs die sich von filigranen Kunstwerken von Tieren, über plakative Sprüche bis hin zu einem detaillierten Mandala erstrecken. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
- Die wohl sauberste Trinkflasche der Welt. 100% Made in Germany.
- 100% plastikfrei. 100% klimaneutral. Keine Weichmacher, keine Tricks.
Da wir gerade von Geschmack reden: die klassischen Vorteile einer Glasflasche behält das kleine Kunstwerk natürlich. Sie ist schadstofffrei, geschmacksneutral und auf vielen Ebenen äußerst umweltfreundlich. Das Glas wird nämlich in Deutschland produziert und gefertigt. Und natürlich ist die Flasche auch hygienisch. Dank des einfachen Grunddesigns bleiben keine Reste von Getränken in dem Glas.
Auch die Spülmaschine hat ein leichtes Spiel um für eine außerordentliche Reinigung zu sorgen. Und dabei geht das Design nicht verloren! Das Glas der Trinkflasche für unterwegs ist etwas robuster, sodass es auch mal einen Sturz auf Holzboden oder Teppichboden verkraftbar wäre. Die Handhabung ist auch äußerst praktisch. Durch den Bügelverschluss kann man leicht an das Getränk kommen und es auch ebenso gut wieder verschließen.
Ohne das es dabei Probleme mit der Dichte geben würde. Es läuft nichts aus, auch nach mehreren Wochen des Gebrauchs und Spülmaschinen-Durchgänge.
Emil
Glasflaschen sind nicht langlebig? Na dann zeigt Dir die Emil-Glasflasche für unterwegs, das es auch anders geht. Neben einer großen Flasche erhältst Du zusätzlich eine Hülle aus Bio-Baumwolle oder Bio-Leinen. Damit ist sie (oder er?) sicher vor Brüchen und Kratzern, welche im Alltag ja mal so entstehen können. Für die gewünschte Individualität gibt es die Hüllen natürlich in verschiedenen Mustern und Farben.
- Emil Glas-Trinkflasche 0,4l
- 100% frei von Schadstoffen und Weichmachern
Die Flasche selbst ist recht schlicht, aber kann dagegen mit verschiedenen Größen bestechen. So bekommt man eine kleine Trinkflasche 200 ml, bzw. 250 ml. Oder eine größere mit einem Fassungsvermögen von 600 ml. Auch die Emil Trinkflasche für unterwegs ist natürlich auch wieder in der Spülmaschine standhaft und lässt sich so leicht reinigen.
Trinkflasche Edelstahl Test
Nun, bereits die Glasflaschen für unterwegs sind ja sehr vielversprechend. Warum solltest Du Dich dann für eine Edelstahl-Flasche entscheiden? Das kommt ganz auf Deine eigenen Bedürfnisse an. Doch im Allgemeinen ist eine Flasche aus Edelstahl leicht als Glas, was den täglichen Gebrauch nochmal etwas angenehmer macht.
- 100% AUSLAUFSICHER - Die Blumtal Trinkflasche ist auslaufsicher, sodass Du sie bedenkenlos unterwegs in Deiner Tasche verstauen kannst und Deine Hände frei hast. Der perfekte Wegbegleiter für den Alltag und Abenteuer mit Gepäck!
- STUNDENLANGER GENUSS - Die Isolierflasche hält Deine Warm- und Kaltgetränke stundenlang warm oder kühl - egal, ob Du sie als Kaffeebecher oder Teekanne nutzt. Du kannst sie außerdem perfekt als wiederverwendbare Wasserflasche mitnehmen.
Außerdem sind solche Trinkflaschen für unterwegs aus Edelstahl besser für die Outdoor-Aktivitäten. Egal ob man Sport treibt, auf Wanderung ist, oder campen möchte. Das Gepäck sollte möglichst leicht und trotzdem widerstandsfähig sein, oder? Eine Edelstahl Flasche macht sich an dieser Stelle perfekt. Außerdem habe ich den Eindruck, dass der Stahl Wärme nochmal besser isolieren kann.
Für Menschen mit einer Nickelallergie ist eine Trinkflasche Edelstahl allerdings nicht zu empfehlen.
Klean Kanteen
Eine Edelstahlflasche gibt es nur in Hochglanzoptik und ohne jegliche Farbe und Individualität? Falsch gedacht. Die Klean Kanteen gibt es in einer zigfachen Ausführung, egal ob bunt oder stählern. Das schlichte Design der Flasche hebt die Vorteile einer Edelstahlflasche natürlich nochmal hervor. Sie ist hygienisch, da sie für die Spülmaschine geeignet ist und somit leicht zu reinigen.
- Oberfläche aus gebürstetem Edelstahl
- Das schlanke Design passt in die meisten Getränkehalter und Standard-Fahrradkäfige
Auch den Geschmack verändert sie nicht und kommt ohne jegliche Schadstoffe. Dann kannst Du noch zwischen verschiedenen Größen Auswählen und Verschlüssen. Die teuerste Trinkflasche, die Premiumflasche, kommt mit einem Bambusverschluss daher. Und wer so weit denkt, der kann auch nur das passende Sortiment für alle Kunden haben.
24 Bottles Urban
Der enorme Vorteil dieser Trinkflasche für unterwegs? – Sie ist verdammt leicht. Während sich die Klean Kanteen bei einer Füllmenge von 0,8 Liter mit 250 Gramm abzeichnet, kommt die 1 Liter-Flasche von Bottles Urban auf lediglich 140 Gramm. Doch woher dieser enorme und spürbare Gewichtsunterschied? Und mit dieser Frage entpuppt sich die größte Stärke auch gleichzeitig als eine der Schwächen der Edelstahlflasche.
- Sehr schöne Trinkflasche der Marke 24Bottles aus der Urban Bottle Kollektion
- Gefertigt wurde die Flasche aus lebensmittelechtem Edelstahl in der Farbe Tuxedo Black
Die Beschichtung innen ist aus Polypropylen-Kunststoff und auch der Verschluss. Beim Verschluss gibt es übrigens nur zwei Verschlussarten: die Water Lid und die Dispenser Lid. Durch den verwendeten Kunststoff ist die Flasche zwar immer noch BPA-frei und auch tropfsicher und leicht, allerdings widerspricht es vielen Käufern, das in dieser Flasche Plastik enthalten ist.
Fazit
Bei der Wahl zwischen einer Glas- oder Edelstahl-Trinkflasche kommt es auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben an. Wenn Sie eine umweltfreundliche, geschmacksneutrale und leicht zu reinigende Option suchen, ist eine Glas-Trinkflasche die beste Wahl für Sie. Wenn Sie dagegen eine langlebige, robuste und isolierende Trinkflasche benötigen, sollten Sie sich für eine Edelstahl-Trinkflasche entscheiden.
Unabhängig davon, für welche Option Sie sich entscheiden, sollten Sie sicherstellen, dass Sie eine wiederverwendbare Trinkflasche verwenden und sie regelmäßig reinigen, um die Hygiene und Haltbarkeit zu gewährleisten.
FAQs
- Sind Glas-Trinkflaschen sicher für den Transport? Ja, Glas-Trinkflaschen sind sicher für den Transport, da sie in der Regel mit einer schützenden Hülle geliefert werden, um Brüche zu verhindern.
- Können Edelstahl-Trinkflaschen rosten? Es kommt auf die Qualität des Edelstahls an. Hochwertiger Edelstahl ist rostfrei, während minderwertiger Edelstahl rosten kann.
- Wie lange halten Glas-Trinkflaschen? Glas-Trinkflaschen sind in der Regel langlebig und können jahrelang halten, solange sie ordnungsgemäß gepflegt werden.
- Sind Edelstahl-Trinkflaschen schwer? Edelstahl-Trinkflaschen können schwerer sein als Glas-Trinkflaschen, aber es gibt auch leichte Optionen auf dem Markt.
- Sind Glas-Trinkflaschen bruchsicher? Obwohl Glas-Trinkflaschen in der Regel robust und langlebig sind, sind sie nicht vollständig bruchsicher und können bei unsachgemäßem Gebrauch oder Stürzen brechen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓