Wissen Sie, wie man in Griechenland Trinkgeld gibt?

Griechenland ist ein äußerst beliebtes Urlaubsland und nicht nur die Deutschen reisen hier jedes Jahr in das Land der griechischen Götter. Aus allen Regionen dieser Welt kommen die Menschen gerne nach Griechenland, um hier ein paar entspannte Urlaubstage zu verbringen. Wie in den meisten Ländern, ist auch das Trinkgeld in Griechenland nicht verpflichtend. Dennoch freuen sich auch die Griechen stets, wenn sie ein Trinkgeld, als Anerkennung bekommen.

Trinkgeld in Tavernen, Cafés und Restaurants in Griechenland

Wer in einer Taverne, einem Café oder Restaurant in Griechenland seine Rechnung verlangt, kann davon ausgehen, dass in dieser schon das Gehalt des Personals enthalten ist. Aus diesem Grund, wird der Rechnungsbetrag in Tavernen meist nur noch vom Gast aufgerundet, wenn er ein Trinkgeld geben möchte. So ist ein Prozentsatz zwischen fünf und 15% in einem Restaurant meist Gang und Gebe.

In der Regel bringen die Kellner die Rechnung in einem griechischen Restaurant in einer sogenannten Rechnungsbox. So können die Gäste das Geld hier hineinlegen, das Wechselgeld entnehmen und ein Trinkgeld in die Box legen. Wer hier mit Karte zahlen möchte und dennoch ein Trinkgeld geben will, kann vor der Kartenzahlung einen entsprechenden Trinkgeldbetrag nennen, welcher dann mit der Rechnungssumme zusammen abgebucht wird.

Wissen Sie, wie man in Griechenland Trinkgeld gibt?
Wissen Sie, wie man in Griechenland Trinkgeld gibt?

Trinkgeld für den Zimmerservice in einem griechischen Hotel

In Griechenland ist es üblich den Reinigungskräften in einem griechischen Hotel ein Trinkgeld zwischen 0,50 Euro und einem Euro, pro Tag, zu geben, wenn man mit dessen Arbeit zufrieden ist. In der Regel übergeben Gäste dieses am Abreisetag persönlich oder hinterlegen dieses mit einer Nachricht im Zimmer. Geht es hingegen um den Roomservice gibt es hier keine festen Trinkgeldregeln. Wie hierzulande, empfiehlt es sich pro Bestellung einen Euro Trinkgeld zu geben. Die Kofferträger in einem Hotel erhalten dagegen ein Euro Trinkgeld pro Gepäckstück.

Trinkgeld in griechischen Clubs, Bars sowie anderen Lokalitäten dieser Art

In Clubs, Bars sowie ähnlichen griechischen Lokalitäten rechnet das Personal eigentlich nicht mit einem Trinkgeld. Wer, allerdings mit einer größeren Gruppe dem griechischen Nachtleben frönen möchte, kann natürlich die Rechnungssumme erhöhen und ein Trinkgeld zwischen fünf und zehn Prozent geben. Bei kleineren Bestellungen reicht ein Trinkgeld von einem Euro aus. Wer direkt nach der ersten Bestellung ein kleines Zubrot gibt, kann davon ausgehen, dass die nächsten Getränke ein wenig schneller an den Tisch kommen bzw. dass die Gläser ein wenig voller sind, als zuvor.

Trinkgeld für die Taxifahrer in Griechenland

Taxifahrer in Griechenland rechnen, bei einem eingeschalteten Taxameter, zumindest mit einem kleinen Trinkgeld. Eine Summe von zehn Prozent des Rechnungsbetrages gelten hier als normal. Bei kleineren Beträgen reicht es diese aufzurunden.

Trinkgeld für den griechischen Flughafentransfer sowie für Shuttlebusse

Am Eingang bzw. Ausgang vieler Shuttlebusse in Griechenland sind kleine Trinkgeldboxen zu finden. Hier kann jeder Tourist ein kleines Trinkgeld hinterlassen. Alternativ freuen sich die Fahrer aber ebenso beim Ausladen des Gepäcks über ein solches. In der Regel wird ein Euro pro Koffer, als Trinkgeld überreicht. Wer hingegen einen Privat-Transfer nutzt, sollte ein wenig mehr Trinkgeld geben. Fünf Prozent des Rechnungsbetrages sind hier üblich.

Trinkgeld für Busfahrer und Reiseleiter in Griechenland

Reiseleiter rechnen in Griechenland meist mit einem Zubrot von fünf bis zehn Euro. Bei längeren Rundreisen dürfen es auch gerne ein paar Euros mehr sein. Um das Trinkgeld der griechischen Busfahrer kümmern sich hingegen meist die Reiseleiter.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"