Trinkgeld in Portugal – Alles was Sie jetzt wissen müssen
Portugal gehört neben Spanien ebenfalls zu eines der beliebtesten Urlaubsländern. Wobei natürlich nicht nur die Deutschen hier gerne ihre Seele baumeln lassen. Da wo es Touristen gibt, gibt es bekanntlich auch das Trinkgeld. Dieses wird in Portugal als „gorgeta“ bezeichnet und steht mit dem Trinken in Zusammenhang. Auch in Portugal gibt es hinsichtlich des Trinkgeldes ein paar Besonderheiten zu beachten. Dies gilt vor allem für die Restaurants in Portugal.
Trinkgeld in portugiesischen Cafés, Restaurants sowie Lokalen
Im Rechnungspreis ist in Portugal das Personalgehalt bereits mit eingerechnet. Darüber hinaus geben zufriedene Einheimische hier gerne ein Trinkgeld zwischen fünf und 15 Prozent des Rechnungsbetrages. Wer hingegen lediglich ein sehr kleines Zubrot von beispielsweise fünf Cent gibt, gilt in Portugal als unhöflich. Sätze, wie: „Der Rest ist für Sie“ oder „Stimmt so“, gibt es zudem in Portugal nicht.
In einem portugiesischen Restaurant kommt das Personal außerdem stets mit einer Rechnungsbox an den Tisch. Gäste legen hier einen runden Betrag hinein. Kommt der Kellner dann mit dem Wechselgeld zurück, lässt man das Trinkgeld einfach in dieser Rechnungsbox zurück. Wer mit EC- oder Kreditkarte zahlen möchte, kann ebenfalls ein Trinkgeld geben. Dafür muss man vor Begleichung der Rechnung nur einfach die Höhe des Trinkgeldes nennen.
Lesen Sie auch: Trinkgeld in Kroatien – Das sollten Sie wissen
Beim Couvert handelt es sich nicht um ein Trinkgeld
Das kostenpflichtige Couvert, welches es in Restaurants in Portugal gibt, stellt hier eine Besonderheit dar. Hierbei handelt es sich um eine kleine Vorspeise, die nicht selten aus Oliven, Dip sowie Brot besteht. Jedes Restaurant bietet in dieser Hinsicht eine andere schmackhafte Kreation an. Das Couvert ist nicht kostenlos und zudem kein Bestandteil des Trinkgeldes. So mancher Urlauber denkt hier stets an eine Touristenfalle. Dem ist aber nicht so, dieses ist im portugiesischen Raum ganz normal. Wobei sich der Preis für diese Vorspeise auch in den Speisekarten findet.
Trinkgeld für das portugiesische Reinigungspersonal
Eigentlich erwarten die Reinigungskräfte in den Hotels kein Trinkgeld. In den letzten Jahren hat sich aber natürlich die deutsche Trinkgeldregel auch in Portugal bemerkbar gemacht, so dass sich hier eine gewisse Erwartungshaltung eingebürgert hat. Ein bis zwei Euro pro Tag sind somit als Trinkgeld in Portugal ganz normal.
Trinkgeld für Taxifahrer in Portugal
Für die Taxifahrer gibt es in Portugal keine festen Regeln hinsichtlich des Trinkgeldes. Meist wird nur das größere Münzrestgeld dem Fahrer überlassen oder der genannte Preis für die Taxifahrt wird aufgerundet. Hat der Fahrer außerdem noch das Gepäck ein- und ausgeladen, freut dieser sich außerdem über einen Euro Trinkgeld pro Koffer.
Trinkgeld für den Concierge, Roomservice und Kofferträger
Das Personal, welches in den Hotels für den Roomservice verantwortlich ist, rechnet in der Regel mit einem Trinkgeld von fünf bis 15 Prozent. Bei kleineren Bestellungen freuen sich die Angestellten auch über einen Obolus der zwischen ein und zwei Euro liegt. Der Concierge hingegen erwartet lediglich ein kleines Zubrot, wenn er einen Tisch im Restaurant oder Ähnliches reserviert hat. Zwei Euro machen diesen Angestellten glücklich. Gepäckträger rechnen in Portugal eigentlich immer mit einem Trinkgeld, denn dies ist schließlich auf der ganzen Welt Gang und Gebe. Ein bis zwei Euro pro Gepäckstück dürfen es da gerne sein.
Trinkgeld für den Flughafentransfer
Der Fahrer des Flughafentransfers ist in Portugal auch nicht abgeneigt, wenn es um ein Trinkgeld geht. Meist hängen hier Trinkgeldkörbe am Eingang der Busse. Ein bis zwei Euro pro Koffer sind hier üblich.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓