Wie viel Trinkgeld gibt man in Schweden? Ein Leitfaden
In Schweden wird das Trinkgeld nicht als selbstverständlich angesehen. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern wird es stets begrüßt, aber nicht erwartet. Dies mag Reisende überraschen, die es gewohnt sind, in Restaurants, Hotels und Taxis großzügig zu tippen. In Schweden sind die Löhne für Servicekräfte in der Regel höher, was die Notwendigkeit von Trinkgeldern verringert. Doch wie geht man in Schweden mit dem Trinkgeld um? Dieser Artikel wird Ihnen einen detaillierten Einblick in die Trinkgeldpraktiken in Schweden geben, sodass Sie sich während Ihres Besuchs wohl und sicher fühlen können.
Wie viel Trinkgeld gibt man in Schweden?
Trinkgeld in Restaurants und Bars
In Restaurants und Bars in Schweden ist es üblich, den Rechnungsbetrag auf die nächste volle Zahl aufzurunden. Wenn Ihre Rechnung beispielsweise 380 SEK beträgt, können Sie auf 400 SEK aufrunden. Manchmal ist eine Servicegebühr bereits in der Rechnung enthalten, und in diesem Fall ist ein zusätzliches Trinkgeld nicht erforderlich.
Trinkgeld in Hotels
In Hotels in Schweden sind die Kosten für den Service in der Regel in der Endrechnung enthalten. Wenn Sie jedoch mit dem Service besonders zufrieden sind, können Sie dem Hotelpersonal ein zusätzliches Trinkgeld geben, um Ihre Anerkennung zu zeigen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn der Portier Ihnen beim Tragen Ihres Gepäcks hilft oder wenn das Zimmer besonders sauber ist. Dann freut sich das Zimmermädchen über einen kleinen Obolus auf dem Kopfkissen.
Trinkgeld in Taxis und beim Transport
Es ist nicht notwendig, Taxifahrern in Schweden ein Trinkgeld zu geben, aber es wird begrüßt, wenn Sie den Fahrpreis für einen außergewöhnlichen Service aufrunden. Flughafenshuttlefahrer erwarten kein Trinkgeld.
Trinkgeld bei Touren
Wenn Sie an einer Tour teilnehmen, ist es üblich, dem Reiseleiter ein Trinkgeld zu geben, wenn Sie mit der Erfahrung zufrieden sind. Für längere Touren könnten Sie Ihrem Reiseleiter zum Beispiel 100 Kronen pro Tag geben. Bei kürzeren Touren können Sie 10-15 Prozent der Kosten der Tour geben.
Trinkgeld in Spas und Salons
In Schwedischen Spas und Salons wird nicht erwartet, dass Sie ein Trinkgeld geben. Wenn Sie jedoch einen außergewöhnlichen Service erhalten haben, können Sie ein Trinkgeld geben, um Ihre Dankbarkeit zu zeigen.
Übersicht der Trinkgeldgewohnheiten in Schweden
In Schweden ist das Geben von Trinkgeld nicht so etabliert wie in vielen anderen Ländern und es wird nicht erwartet, dass Kunden ein Trinkgeld geben. Jedoch, wenn Sie ausgezeichneten Service erhalten und Ihre Wertschätzung zeigen möchten, können Sie dies durch ein kleines Trinkgeld tun. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die typischen Trinkgeldpraktiken in verschiedenen Situationen in Schweden:
Dienstleistung | Typisches Trinkgeld in Schweden |
---|---|
Restaurant | 5-10% der Rechnung, wenn kein Serviceaufschlag berechnet wird. |
Bar | Ein paar Münzen, wenn Sie am Tisch bedient werden. |
Taxi | Aufrunden des Fahrpreises. |
Hotelportier | 5-10 Kronen. |
Reiseleiter | 100 Kronen pro Tag oder 10-15% der Tourkosten. |
Spa und Salon | Nach eigenem Ermessen bei ausgezeichnetem Service. |
Kostenlose Stadtführung | Zwischen 30 und 100 Kronen. |
Wie gibt man Trinkgeld wenn man mit Karte bezahlt?
Wenn Sie in Schweden mit einer Kreditkarte bezahlen, sehen Sie möglicherweise eine leere Zeile auf der Rechnung, in die Sie ein Trinkgeld eintragen können. Es steht Ihnen jedoch frei, diese Zeile zu überspringen. In der Regel empfiehlt es sich, Trinkgeld in bar und nicht mit der Kreditkarte zu geben, um sicherzustellen, dass Ihr Servicepersonal das Trinkgeld auch wirklich erhält. Es ist wichtig zu beachten, dass Trinkgeld in Schweden nicht die Norm ist und in vielen Fällen nicht erwartet wird. Daher besteht kein Druck, ein Trinkgeld zu hinterlassen, wenn Sie mit Karte bezahlen.
Fazit: Wie viel Trinkgeld gibt man in Schweden?
Die Trinkgeldkultur in Schweden ist deutlich weniger etabliert als in vielen anderen Ländern. Es ist immer eine nette Geste, aber es wird nicht erwartet. Obwohl die Praxis des Trinkgeldgebens mit zunehmendem Tourismus nach Schweden häufiger wird, sind die empfohlenen Trinkgeldsätze immer noch deutlich niedriger als in Ländern wie den USA. Wenn Sie Zweifel haben, gilt ein Trinkgeld von 5-10 Prozent als guter und großzügiger Betrag.
FAQs Wie viel Trinkgeld gibt man in Schweden?
Ist es in Schweden üblich, Trinkgeld zu geben?
In Schweden ist es nicht üblich, Trinkgeld zu geben. Servicekräfte in Schweden erhalten in der Regel höhere Löhne, daher ist es nicht notwendig, dass der Kunde ein Trinkgeld gibt.
Wie viel Trinkgeld sollte man in Schweden geben?
Wenn Sie sich dazu entscheiden, ein Trinkgeld zu geben, wird ein Trinkgeld von 5-10 Prozent als großzügig angesehen.
Sollte man in Schweden in Bars und Restaurants Trinkgeld geben?
Es ist üblich, in Bars und Restaurants in Schweden den Rechnungsbetrag auf die nächste volle Zahl aufzurunden. Manchmal ist eine Servicegebühr bereits in der Rechnung enthalten, und in diesem Fall ist ein zusätzliches Trinkgeld nicht erforderlich.
Sollte man in Schweden Taxifahrern Trinkgeld geben?
Es ist nicht notwendig, Taxifahrern in Schweden ein Trinkgeld zu geben, aber es wird begrüßt, wenn Sie den Fahrpreis für einen außergewöhnlichen Service aufrunden.
Sollte man in Schweden dem Hotelpersonal Trinkgeld geben?
In Hotels in Schweden sind die Kosten für den Service in der Regel in der Endrechnung enthalten. Wenn Sie jedoch mit dem Service besonders zufrieden sind, können Sie dem Hotelpersonal ein zusätzliches Trinkgeld geben, um Ihre Anerkennung zu zeigen.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓