Traumurlaub: Wohnmobil am Gardasee erleben!

Und schon ist es passiert. Das neue, alte, privat gekaufte Wohnmobil ist gekauft, beladen und soll heute auf große Fahrt gehen. Der Zündschlüssel wird umgedreht, der Motor heult einmal kurz protestierend auf – und das war’s dann. Tja, was tut man da?

  •  Schritt eins: Den Verkäufer anrufen. Dieser war aber merkwürdigerweise nie zu erreichen.
  • Schritt zwei: Den Automechaniker des Vertrauens anrufen. Die Frau des Mechanikers zeigte sehr viel Verständnis und versprach, ihren Ehemann ins Bild zu setzen und so schnell, wie möglich, vorbeizu schicken.
  • Schritt drei: Sehr viel Gefluche.

Auftritt des Mechanikers

Aber irgendwann kommt er, der Meister des Drehmomentschlüssels, der Lambdasondenflüsterer und Zauberer am Kupplungszentrierwerkzeug. Er schüttelt den Kopf, fragt, warum man ihn nicht mit der Sache beauftragt habe, doch nach einem Bier als Entschuldigung ist alles wieder in Ordnung. Der Mechaniker öffnet den Motor, murmelt was, klappt die Motorhaube wieder zu. Dann stemmt er die Hände in die Hüften und atmet tief aus, ehe er in einen Monolog ausbricht, den nur Techniker wirklich verstehen. Schließlich schaut er mich an: „Das Ding hat es hinter sich.“

Super. Und was macht man jetzt? Sicher, hier, in Parchtitz lässt sich formidabel auch ohne Campingwagen Urlaub machen, aber eigentlich war eine Reise an den Gardasee geplant. Zum Glück ist noch nicht aller Tage Abend und der Mechaniker hält fest, dass, wenn man ihm einen Motor besorgen kann, er diesen in den nächsten zwei Tagen in den Campingwagen installiert. Also schnell das Smartphone rausgeholt und die Homepage https://dein-motorvergleich.de aufgerufen.

Traumurlaub: Wohnmobil am Gardasee erleben!
Traumurlaub: Wohnmobil am Gardasee erleben!

Hier besteht sogar die Möglichkeit, einen Motorentausch vorzunehmen. Sprich: Das alte, kaputte Motörchen raus, einen neuen rein – und zwar so angepasst, dass Leistung und Funktion der beiden Maschinen ähnlich sind.

Reiseroute und Tipps

Und während man sich darauf freut, kann man auch gleich nochmal im Internet die Reiseroute abgleichen. Die Strecke ist, besonders unter dem Gesichtspunkt einer Reise mit einem Wohnmobil, recht überschaubar. Und zwei Tage später heißt es: Los geht die Reise.  Knapp 1316 Kilometer – also ungefähr die Länge des Ostseeküsten-Radweges, plus noch knapp 183 Kilometer. Mit dem Wohnwagen dauert die Reise ungefähr 14 Stunden, 40 Minuten, das heißt: knapp einen kompletten Arbeitstag fahren und nochmal knapp sieben Stunden.

Das ist alles machbar, zumal – und da liegt der Zauber des Wohnmobils – man theoretisch außer an den Stellen, an denen es explizit verboten ist, sein Wohnwagen aufstellen kann und dann schlafen gehen. Wichtig ist hierbei nur: Es muss eine einmalige Sache sein und das Parken darf weder an einer unübersichtlichen, noch einer engen Stelle geschehen und entweder gleichzeitig andere behindern oder lediglich andere behindern. Also, man muss schon aufpassen, wo man sein Gefährt abstellt.

Beispielsweise könnten man in Nürnberg von der A9 abfahren,  auf die Regensburger Straße und dieser bis zur Abfahrt auf die Fischbacher Hauptstraße folgen. Dort sucht sich dort ein gemütliches Plätzchen. Eine geruhsame Nacht verbracht und schon geht es am nächsten Morgen weiter in Richtung Italien.

Bildquelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/weisses-auto-das-wahrend-des-tages-nahe-baume-reist-24698/
Bildquelle: https://www.pexels.com/de-de/foto/weisses-auto-das-wahrend-des-tages-nahe-baume-reist-24698/

Ankunft am Gardasee

Dort angekommen ist natürlich erst die Suche nach einem Campingplatz und dann die Einrichtung des Stellplatzes angesagt, ehe man noch einmal in die Federn sinkt, um am nächsten Morgen endlich gestärkt in den Urlaub vor Ort zu starten.

Und was lässt sich am Gardasee alles erleben? Da wäre Wandern am Monte Baldo eine Möglichkeit. Natürlich lässt sich die Strecke auch mit der Seilbahn überbrücken, wenn man keine Lust auf lange Fußwege hat. Alternativ fährt man bis zur Mittelstation (Tratto Spino) und bewältigt den Rest des Berges per Pedes. Die Belohnung? Ein Panoramablick über den Gardasee.

Wer sich übrigens fragt, warum der Gardasee ein so spannendes Reiseziel sein soll, kann sich noch bis zum 29. Juli 2022 um 20 Uhr über die ARD im Rahmen der Servicezeit-Reihe informieren lassen.

Lesen Sie auch: Der Camping Gardasee Geheimtipp

Fazit

Zur Urlaubszeit stellen sich immer wieder Fragen. Wie sollte man diese zwei Wochen verbringen? Balkonien? Mit dem Campingwagen oder gar einem Wohnmobil? Nimmt man sich vor Ort ein Feriendomizil? Optionen man genau in den Blick fasst, ist eigentlich egal. Wirklich wichtig ist nur, dass der Urlaub gleichsam spannend, lustig und erholsam war.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"