Verreisen mit dem Wohnmobil: Die besten Tipps
Spätestens seit Corona liegt das Verreisen mit dem Wohnmobil voll im Trend. Die Verkaufszahlen der Hersteller boomen und auch die Vermieter der Camper sind zufrieden. Wer eine Reise mit einem Wohnmobil plant, sollte allerdings wissen, dass es bei den Fahrten mit dem Haus auf vier Rädern einiges zu beachten gibt. Mit diesen Tipps wird die Wohnmobil-Tour zum Erfolg.
Wer sein Wohnmobil früh bucht, erhält oftmals Rabatte
Es gibt mittlerweile immer mehr Menschen, die sich ihre Wohnmobile kaufen, anstatt sie zu mieten. Trotzdem ist das Gros an Campern, die sich auf den Autobahnen und Landstraßen bewegen, mit gemieteten Fahrzeugen unterwegs. Da die Wohnmobile so beliebt sind, ist eine rechtzeitige Buchung erforderlich. Die Reisen für das Folgejahr werden von den Camping-Enthusiasten meist schon im Herbst oder Winter geplant. Es ist daher ratsam, das Wohnmobil schon sechs oder sieben Monate vor der geplanten Reise zu buchen. Die Vermieter bieten bei frühen Buchungen oftmals sogenannte Frühbucherrabatte an und die Auswahl an Fahrzeugen ist stets größer.
Für den Camper muss die entsprechende Fahrerlaubnis vorhanden sein
Wer einen Mietwagen abholt, nimmt normalerweise die Papiere entgegen und bekommt die Schlüssel und das Fahrzeug ausgehändigt. Dies ist bei einem Wohnmobil etwas anders. Es findet bei professionellen Vermietern eine Einweisung statt, die je nach der Ausstattung des Fahrzeugs 30 bis 60 Minuten dauern kann. Eventuelle Schäden, die bei der Besichtigung festgestellt werden, müssen im Übergabeprotokoll vermerkt werden. Dellen oder Kratzer können fotografiert werden.
Ein Blick in den Führerschein ist wichtig. Nicht jeder darf die großen Wohnmobile fahren. Wenn es mit dem Camper ins Ausland außerhalb der EU geht, wird oftmals ein internationaler Führerschein benötigt. Diesen kann man ganz einfach online beim Straßenverkehrsamt beantragen. Voraussetzung für die Beantragung ist das Mindestalter von 18 Jahren, ein EU- bzw. EWR-Führerschein. Auch eine ausländische Erlaubnis ist möglich, damit man mit dem Pkw im Ausland fahren darf.
Vor der Abreise
1. Checken Sie Ihr Wohnmobil gründlich
Bevor Sie losfahren, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Wohnmobil in einwandfreiem Zustand ist. Überprüfen Sie sorgfältig den Reifendruck, das Öl, den Wasserstand und die Batterie. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Fachmann überprüfen.
2. Planen Sie Ihre Route im Voraus
Es ist wichtig, Ihre Route im Voraus zu planen, um sicherzustellen, dass Sie genug Zeit für alle geplanten Aktivitäten haben und um mögliche Hindernisse zu vermeiden.
3. Informieren Sie sich über die Verkehrsregeln
Wenn Sie in ein anderes Land fahren, sollten Sie sich über die Verkehrsregeln und -schilder informieren, um Strafzettel und unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
4. Stellen Sie sicher, dass Sie alles Notwendige dabei haben
Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Dokumente, wie Führerschein, Versicherungspapiere und Reisepässe, sowie genug Bargeld und Kreditkarten dabei haben.
Wohnmobile haben ein anderes Fahrverhalten als Kleinwagen
Ein Wohnmobil hat eine andere Größe als ein Kleinwagen. Der Mythos, dass ein Camper sperrig und schwer zu fahren ist, stimmt allerdings bei modernen Fahrzeugen nicht. Trotzdem legt der Camper ein anderes Fahrverhalten an den Tag. Die Beschleunigung dauert durch das hohe Gewicht länger. Auch der Bremsweg ist viel länger als bei einem Pkw.
Durch die mittlerweile recht hohen Aufbauten sind die Fahrzeuge auch windanfällig. Dies ist vor allem auf freien Landstraßen ohne Bäume und auf Viadukten und Autobahnbrücken spürbar. Wer zum ersten Mal einen Camper fährt, sollte das Fahren und auch das Parken vor der Reise ruhig üben. Für den Fall der Fälle ist auch das Abschließen einer Haftpflichtversicherung notwendig.
Unterwegs
5. Fahren Sie sicher
Fahren Sie defensiv und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Straßen- und Wetterbedingungen an. Vermeiden Sie es, lange Strecken ohne Pausen zurückzulegen, um die Ermüdung zu reduzieren.
6. Planen Sie Ihre Übernachtungen im Voraus
Es ist ratsam, Ihre Übernachtungen im Voraus zu planen, um sicherzustellen, dass Sie einen geeigneten und sicheren Ort zum Übernachten haben.
7. Vermeiden Sie es, wild zu campen
Vermeiden Sie es, wild zu campen und suchen Sie stattdessen nach zugelassenen Campingplätzen. Wildes Campen kann zu Strafen und Konflikten führen.
8. Packen Sie leicht und clever
Vermeiden Sie es, unnötige Gegenstände mitzunehmen und achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Dinge für die Reise dabei haben. Nehmen Sie zum Beispiel wasserfeste Kleidung, Taschenlampen, Karten und Wanderführer mit.
9. Achten Sie auf Ihre Umgebung
Respektieren Sie die Natur und Ihre Umgebung und hinterlassen Sie keinen Müll oder Abfall.
10. Genießen Sie Ihre Reise
Genießen Sie Ihre Reise und nehmen Sie sich Zeit, um die Landschaft und die Kultur zu genießen.
Lesen Sie auch: Sackmarkise für Wohnwagen und Wohnmobil
Die Etappen mit dem Camper sollten nicht zu lange gewählt werden
Bevor es auf die Straße geht, muss die Reise mit dem Wohnmobil geplant werden. Wird eine Reise außerhalb der EU geplant, müssen die Pässe und Visa vorhanden sein. Steht das Reiseziel fest, kann die Route geplant werden. Die täglichen Etappen sollten nicht länger als 200 oder 250 km sein. Es ist schön, nicht die direkte Route zu wählen und mögliche Aussichtspunkte oder Sehenswürdigkeiten mitzunehmen.
Wichtig ist auch, dass die benötigten Campingplätze frühzeitig gebucht werden. Es ist immer ärgerlich, mitten in der Nacht nach einem Campingplatz zu suchen. Das Wildcampen ist in vielen Ländern außerdem nicht erlaubt und kann mit empfindlichen Strafen geahndet werden. Wichtig ist auch, die Tanknadel jederzeit im Blick zu behalten. Sprit ist heutzutage fast schon Gold wert, daher sollte man vermeiden, auf der Autobahn tanken zu müssen. Dort sind die Spritpreise nochmals deutlich teurer!
Alle Insassen müssen während der Fahrt mit dem Wohnmobil gesichert sein
Auch wenn ein Wohnmobil ein fahrendes Zuhause ist, müssen alle Fahrzeuginsassen während der Fahrt angeschnallt sein. Für Kinder gilt das Gleiche und es müssen außerdem die passenden Kindersitze oder Auflagen vorhanden sein. Die Polizei kontrolliert dies in jedem Land sehr gerne. Gehen die Haustiere mit auf die Reise, haben sie auf dem Schoß des Fahrers oder Beifahrers nichts verloren.
Es ist ratsam, ein Auto-Geschirr oder eine Transportbox zu verwenden. Beim Auto-Geschirr muss auf das TÜV-Siegel geachtet werden. Billig verarbeitete Geschirre bestehen hauptsächlich aus Plastik und haben auch keinen sicheren Metall-Anschnaller. Im schlimmsten Fall kann es passieren, dass das Plastik-Geschirr bei einem Unfall reißt und der Hund durch die Windschutzscheibe fliegt, oder den Fahrer trifft.
Wohnmobil kaufen oder mieten?
Wenn Sie daran denken, mit einem Wohnmobil zu reisen, stellt sich oft die Frage, ob Sie ein Wohnmobil kaufen oder mieten sollten. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile und die Entscheidung hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Wohnmobil kaufen
Der Kauf eines Wohnmobils kann eine gute Option sein, wenn Sie regelmäßig reisen und das Gefühl der Freiheit genießen möchten, jederzeit und überall hin zu fahren. Ein eigenes Wohnmobil gibt Ihnen die Möglichkeit, es nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen anzupassen und zu gestalten.
Vorteile
- Freiheit und Flexibilität: Sie können jederzeit und überallhin fahren, ohne sich um Mietbedingungen oder -zeiten kümmern zu müssen.
- Anpassungsfähigkeit: Sie können das Wohnmobil nach Ihren eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen gestalten und anpassen.
- Langfristige Kostenersparnis: Wenn Sie regelmäßig reisen, kann ein eigenes Wohnmobil langfristig günstiger sein als das Mieten.
- Wertsteigerung: Ein gut gepflegtes Wohnmobil kann im Laufe der Zeit an Wert gewinnen.
Nachteile
- Hohe Anschaffungskosten: Der Kauf eines Wohnmobils kann sehr teuer sein und erfordert oft eine Finanzierung oder Ersparnisse.
- Wartung und Reparaturen: Ein Wohnmobil erfordert regelmäßige Wartung und Reparaturen, die zusätzliche Kosten verursachen können.
- Lagerung: Wenn Sie kein Platz haben, um das Wohnmobil zu lagern, kann dies zusätzliche Kosten verursachen.
Wohnmobil mieten
Das Mieten eines Wohnmobils ist eine gute Option, wenn Sie nur gelegentlich reisen oder sich nicht langfristig an ein Wohnmobil binden möchten. Es gibt viele Mietoptionen, von der einfachen Campingausrüstung bis hin zum luxuriösen Wohnmobil.
Vorteile
- Geringere Kosten: Die Miete eines Wohnmobils kann oft günstiger sein als der Kauf.
- Keine Wartungskosten: Wenn Sie ein Wohnmobil mieten, sind die Wartungskosten in der Regel im Preis enthalten.
- Keine Lagerungskosten: Sie müssen sich keine Gedanken über die Lagerung des Wohnmobils machen.
Nachteile
- Einschränkungen: Sie müssen sich an die Mietbedingungen halten und können nicht so frei und flexibel reisen wie mit einem eigenen Wohnmobil.
- Eingeschränkte Anpassungsfähigkeit: Sie können das Wohnmobil nicht so frei anpassen und gestalten wie ein eigenes Wohnmobil.
- Keine Wertsteigerung: Das Mieten eines Wohnmobils ist eine kurzfristige Lösung und hat keine Wertsteigerung.
Fazit
Das Reisen mit einem Wohnmobil kann eine wunderbare Erfahrung sein, wenn man sich gut darauf vorbereitet und einige wichtige Tipps beachtet. Eine gründliche Planung, sicheres Fahren, sorgfältige Vorbereitung und die richtige Einstellung sind die Schlüssel zu einer erfolgreichen Reise. Nutzen Sie die Freiheit, die das Reisen mit einem Wohnmobil bietet, um neue Orte zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen.
FAQs
- Brauche ich einen speziellen Führerschein, um mit einem Wohnmobil zu fahren?
- In den meisten Ländern ist ein normaler Führerschein ausreichend. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, bei denen ein spezieller Führerschein erforderlich ist.
- Ist es sicher, mit einem Wohnmobil zu reisen?
- Solange Sie sich an die Verkehrsregeln halten, sicher fahren und auf sich und Ihre Umgebung achten, ist das Reisen mit einem Wohnmobil sicher.
- Wo finde ich gute Campingplätze?
- Sie können im Internet nach Bewertungen und Empfehlungen suchen oder sich an lokale Tourismusbüros wenden.
- Kann ich wild campen?
- In einigen Ländern ist wildes Campen erlaubt, aber in den meisten Ländern ist es verboten. Informieren Sie sich vorher über die lokalen Gesetze und Vorschriften.
- Wie viel kostet das Reisen mit einem Wohnmobil?
- Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Wohnmobils, der Dauer der Reise und den Ausgaben für Kraftstoff und Übernachtungen. Es ist jedoch oft günstiger als eine Hotelunterkunft und eine herkömmliche Reise.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓