Schockierende Wohnwagen Unfälle: Die schlimmsten Fälle
In diesem Video mit dem Titel “Camper & Caravan Fails 2018“ werden uns einige spektakuläre Wohnwagen Unfälle präsentiert. Das Video wird präsentiert vom YouTube-Kanal Sergey 322, der man 848 00 Abonnenten hat. Das Video wurde im August 2018 bei YouTube hochgeladen und hat bereits über 850.000 Aufrufe zu verzeichnen.
Ich gehe mal nicht davon aus, dass sich die Zuschauer über ein besseres Fahrverhalten informieren wollten. Oft ist es leider auch Schadenfreude, wenn man sich Unfall Videos mit hinterlegten schmissigen Sounds anschaut.
Was sind die häufigsten Ursachen für Unfälle mit dem Wohnwagen
Wir haben auch schon in mehreren Beiträgen darüber berichtet, wie man einen Wohnwagen richtig belädt, welche Voraussetzung für eine 100er Zulassung gelten, warum man die Stützlast nicht überschreiten oder unterschreiten sollte.
Im Video sieht man deutlich, dass einige der Gespannfahrer mit überhöhter Geschwindigkeit auf der Landstraße oder Autobahn unterwegs sind. Schon beim kleinsten Schlagwind von der Seite oder einer unüberlegten Bewegung am Lenkrad, gerät das gesamte Gespann ins Schleudern. Ist es dann zusätzlich nicht perfekt beladen, hat man fast keine Chance, das Gespann wieder auf die Spur zu bringen und gerade zu ziehen.
Auch kleine Schwellen oder Bodenwellen können ein Gespann bei überhöhter Geschwindigkeit schnell in Luft befördern. Bodenwellen werden zur Rampe und das gesamte Gespann hebt ab. In diesem Fall hat man ebenfalls kaum eine Chance, das Gespann auf der Straße zu halten. Meist kippt es komplett um. Da die Wohnwagen in Leichtbauweise gefertigt werden, ist der Totalschaden meist vorprogrammiert.
Sollte die Versicherung in diesem Fall dann feststellen, dass sie eventuell auch noch überladen gefahren sind, ist auch ein Vollkaskoschutz schnell dahin. Die Versicherungsschadensbegrenzer sind findig und sammeln sämtliche Teile des Wohnwagens zusammen und wiegen diese. Auch im Nachhinein lässt sich leicht überprüfen, ob sie überladen gefahren sind.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓