Volvo XC60 B5 Diesel: Test & Fahrbericht

2020 Volvo XC60 B5 Diesel Mild-Hybrid AWD – Kaufberatung, Test deutsch und Fahrbericht.

Der XC60, der demnächst drei Jahre alt wird, ist nach wie vor der weltweite Bestseller von Volvo und einer der Top-Performer im Premium D-SUV-Segment. Zu den jüngsten Optimierungen für dieses Modell gehören eine Reihe von Benzin- und Diesel-Mildhybridmotoren, die unter dem neuen „B“ Logo zusammengefasst sind.

Volvo XC60 B5 Diesel: Test & Fahrbericht
Volvo XC60 B5 Diesel: Test & Fahrbericht

Eine der wichtigsten Aussagen von Volvo seit einiger Zeit wurde in den Vorabinformationen begraben, die die Ankunft der B-Motoren im vergangenen Jahr ankündigten. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte es den Anschein gehabt, dass das Unternehmen die Absicht hatte, alle seine Fahrzeuge bis Ende 2025 entweder zu BEVs oder PHEVs zu machen.

Lesen Sie auch: Autobatterie leer – So gelingt der Start des Autos

Mild-Hybride sind Teil einer Entwicklung

Jetzt ist alles klar, denn auch Mild-Hybride sind Teil einer Entwicklung, die noch außergewöhnlicher erschien, als das Unternehmen uns mitteilte, dass es in seine Modelle nur 1,5-Liter-Drei- und 2,0-Liter-Vierzylindermotoren einbauen würde. Die Konkurrenten Mercedes und JLR bringen zwar immer noch neue, schadstoffarme Reihensechszylinder auf den Markt oder planen sie, aber der 3,2-Liter-I6 und die verschiedenen I5 von Volvo sind schon lange nicht mehr erhältlich.

„In Übereinstimmung mit unserer Strategie und unterstützt durch eine extrem starke Nachfrage hat Volvo Cars seine Produktionskapazität so erweitert, dass bis zu 25 Prozent der Gesamtproduktion auf zweimotorige Plug-in-Hybridautos entfallen können. Darüber hinaus geht Volvo davon aus, dass seine neuen Antriebe mit der B-Marke nach und nach zum neuen Standard werden und damit dem Ziel näher kommen, dass bis Mitte des nächsten Jahrzehnts alle seine Autos elektrifiziert sein werden“, hieß es in der Ankündigung, und damit wurden wir darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig die B-Motoren sein würden.

Die XC60-Baureihe für das Modelljahr 2020 besteht nach wie vor ausschließlich aus 2,0-Liter-Vierzylindermotoren, von denen der leistungsstärkste ein Benzin-Plug-in-Hybrid ist, den Volvo T8 Twin Engine nennt. Hinzu kommen die preiswerteren Benzin-Mildhybride B5 und B6 sowie die Dieselmotoren B4 und B5. Jeder hat ein Brake-by-Wire-System zur Rückgewinnung der kinetischen Energie, und einige, wenn auch nicht alle, sind optional mit Allradantrieb erhältlich. Das Achtgang-Automatikgetriebe AWF8G55 wird von Aisin Warner geliefert. Volvo behauptet, dass Kraftstoff- und CO2-Reduzierungen von bis zu 15 Prozent möglich sind.

 

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"