Vorzelt Heringe: Für weiche Böden & Felsböden!
Welche Art von Vorzelt Heringe gehören eigentlich zu einer perfekten Ausstattung für Wohnwagen und Wohnmobil Fans? Die Hauptsaison für Camper, die Sommermonate, sind bei uns in Mitteleuropa leider doch recht kurz. Vergleichsweise wenige „Hardcore“-Camper frönen ihrem Hobby das ganze Jahr über. Das liegt auch daran, dass die meisten Camper ihre Urlaube nur in von den Arbeitgebern vorgegebenen Zeitfenstern beziehen müssen.
Bei besonders beliebten Campingplätzen ist eine rechtzeitige Reservierung eines Stellplatzes notwendig. Ansonsten kann es durchaus vorkommen wegen Überfüllung abgewiesen zu werden. Einen Urlaub kann man bis ins kleinste Detail planen und vorbereiten.
Nicht planen lassen sich die Wetterverhältnisse, die haben ihre eigenen „Spielregeln“. Wer weiss denn im Januar wie das Wetter in den Augustwochen sein wird. Um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein macht es Sinn sein Campingzubehör rechtzeitig zu kontrollieren. Ist wirklich noch alles vorhanden was zwingend gebraucht wird. Notfalls muss nachgekauft werden.
Camper die zum Voraus wissen auf welchen Campingplatz sie den Urlaub verbringen werden können sich im Internet schlau machen wie die Bodenbeschaffenheit der Stellplätze ist. Entsprechend können die bestmöglichen Heringe gekauft werden falls diese nicht vorhanden sind.
Ein Vorzelt muss gut verankert sein
Camper die auf gut Glück losziehen müssen mit den unterschiedlichsten Erdreichen rechnen. Um keine bösen Überraschungen erleben zu müssen ist eine möglichst umfangreiche Auswahl an Heringen angesagt. So gut wie alle Wohnmobile und Wohnwagen – Camper verzichten nicht auf den Luxus eines Vorzeltes. Diese bringen Schatten, Schutz gegen Regen und bei Bedarf sogar zusätzliche Schlafmöglichkeiten.
Allerdings handelt es sich hier ebenfalls um ein „Zelt“ und unterliegt den gleichen Kriterien bei der Sicherung wie reine Zelte. Die Verbindungen zwischen Vorzelt und Wohnwagen/Wohnmobil ist in aller Regel sehr gut gelöst und auch sicher.
Das eigentliche Zelt-Gerüst muss jedoch gleichermassen abgespannt und gesichert werden. Unerwartete Wind könnten ansonsten sehr schnell Schaden anrichten. Der Fachhandel wie auch Online-Shops bieten für alle möglichen Erdreiche entsprechende Heringe zur Sicherung an.
Lesen Sie auch: Welcher Vorzeltteppich ist empfehlenswert?
Hier muss unterschieden werden zwischen Heringen die während des ganzen Urlaubs im Erdreich verbleiben und die Hauptsicherung gewährleisten müssen und den Hilfsheringen Beispielsweise für die Seitenteile. Die wichtigsten Abspannungen erfolgen immer bei den Hauptstützen bei Zelten, bei Vorzelten sind dies die Eckstützen.
Video: Aufbauanleitung für ein Vorzelt
Vorzelte sind meistens so konstruiert, dass sich die einzelnen Seitenteile tagsüber bei Bedarf aufrollen lassen. Nachts oder in Abwesenheit werden die Seitenteile jedoch geschlossen. Dies erfolgt in der Regel über Reissverschlüsse.
Am Boden müssen Seitenteile jedoch ebenfalls verankert werden. Je nach Marke und Modell kann dies in unterschiedlicher Vorgangsweise gemacht werden. So haben einige Vorzelte unten Ösen eingelassen. Hier kann direkt mit einem U-Hering gearbeitet werden. Das ist die billigste und schnellste Art Seitenteile von Vorzelten windsicher zu machen. Sie lassen sich mit einem (Holz – oder – Gummi) – Hammer leicht einschlagen.
Sie bestehen aus in U-Form gebogenen Voll-Edelstahl Rundprofilen von etwa 5mm Stärke. Die Hersteller haben sich etwas gedacht dabei. Diese U-Heringe sind in Längen von etwa 15cm bis zu einer Länge von 40cm verfügbar. Bei guter Erde und sicheren Wettervorhersagen reichen kurze Heringe. Bei weichem und sandigem Untergrund empfiehlt es sich lange Heringe zu verwenden.
Um solche Heringe problemlos ziehen zu können gibt es eigens einen Heringzieher, ebenfalls in Edelstahl gefertigt. So lassen sich Hilfsheringe innert Kürze ziehen und das Vorzelt wieder in eine Markise verwandeln. U-Heringe sind immer eine gute Alternative wenn es darum geht schnell und unkompliziert Heringe setzen zu müssen. Solche Heringe kennt man seit Beginn des moderneren Camping, nur die Materialien wurden verbessert.
Hersteller bieten bereits sehr durchdachte Varianten der Vorzelt Heringe
Einen guten Namen haben sich auch Heringe der Marke Geertop geschaffen. 89% der Anwender sind äusserst zufrieden mit diesem Produkt, die restlichen 11% sind auch bedingt zufrieden. Angeboten werden diese Heringe in 10er Sets, bestehend aus Heringen in einer Länge von 18cm und vier Abspannschnüren die jeweils 4 Meter lang sind.
Diese Universal-Heringe werden in Alu gefertigt und sind entsprechende Leichtgewichte. Im Gegensatz zu den U-Heringen wurde hier ein V-Form gewählt. Dies bietet doch eine recht gute Sicherheit. Diese Heringe haben am oberen Ende einen Haken. Dies hat den Vorteil dass Ösen von Vorzelten direkt eingehängt werden können. Ist die nicht möglich, kann mit den mitgelieferten Abspannschnüren gearbeitet werden.
Auch hier hat man mitgedacht. Die Abspannschnüre haben eine grüne Leuchtfarbe. So können sie in der Nacht besser wahr genommen werden. Das Risiko über die eigenen Zeltschnüre zu stolpern mindert sich. Auch bei etwas harter Erde lassen sich diese Heringe noch einschlagen. Die guten Beurteilungen der Anwender dürften gerechtfertigt sein.
Für jede Bodenbeschaffenheit den passenden Vorzelt-Hering
Welcher Hering sich für welche Bodenbeschaffenheit am besten eignet ist etwas Erfahrungssache. Viele Heringe stossen jedoch bei ganz harten Böden an ihre Grenzen. Hier kann nur noch ein Felsbodenhering Sicherheit bringen, wie beispielsweise der Happy People 78110. So simpel die Konstruktion auch ausschaut , oft ist dies der einzige Hering der sich noch verankern lässt.
Er schaut aus wie ein etwas grosser Nagel und ist auch ein Nagel. Am oberen Ende befindet sich der Nagelkopf. Quer zum Nagel ist ein weiteres kleines Stück Edelstahl angeschweisst, also ein kleiner Quernagel. Diese Art der Heringe hat bei allen Anbietern eine durchschnittliche Länge von 23cm bei einem Durchmesser von 6mm.
Es kann wahlweise direkt durch Ösen der Zeltplanen genagelt werden, oder auch als Verankerung zum Abspannen mit Zeltschnüren verwendet werden. Ein paar Felsbodenheringe im Zubehör kann nicht verkehrt sein.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓