Teste den VW Amarok als Zugfahrzeug für Wohnwagen


Wir testen den VW Amarok Aventura mit 258 PS als Zugfahrzeug für die fahrt zur CMT 2019 in Stuttgart und werden mit euch einen kleinen Rundgang über die Messe machen.

Der Aventura ist die Gegenreaktion von Volkswagen auf die schleichende Aufwertung der Pickups, die die X-Klasse rasch vorangetrieben hat. Zu den äußeren Upgrades gehören 20-Zoll-Räder, verchromte Seitenstufen mit LED-Flutlicht und eine in Wagenfarbe gehaltene „Sportbar“ mit Aventura-Plakette. Auf der Ladeflächenseite befinden sich außerdem einige leicht klebrige 4Motion“-Grafiken, die (zum Glück) so aussehen, als ob sie ohne großen Aufwand entfernt werden könnten.

Im Innern sind die Elemente etwas weniger auffällig, mit nur wenigen Verbesserungen der Ausstattung. Das Haupthighlight sind die weicheren Nappaleder-Sitze, die sowohl 14-fach verstellbar als auch vorne beheizt sind.

Teste den VW Amarok als Zugfahrzeug für Wohnwagen
Teste den VW Amarok als Zugfahrzeug für Wohnwagen

Mit dem ehrwürdigen 3,0-Liter-V6-Diesel der VW-Gruppe, der auf 11 Liter hochgefahren ist und 258 PS leistet , ist der Amarok Aventura nun offiziell der am schnellsten beschleunigende Pickup, der verkauft wird und die V6 X-Klasse um eine Zehntelsekunde übertrifft.

Wie sieht der VW Amarok Aventura aus?

Es handelt sich um Fahrzeuge, die ausdrücklich zum Transport oder zum Abschleppen schwerer Dinge gebaut wurden, und alles andere ist zweitrangig. Sie können so viel Ausrüstung auf einen Pick-up werfen, wie Sie wollen, und im Allgemeinen werden Sie immer noch etwas haben, das in Bezug auf Straßentauglichkeit, Komfort und Raffinesse einem Familien-SUV unterlegen ist.

Obwohl der Amarok bereits seit 2011 auf dem Markt ist, haben die jüngsten Änderungen am Amarok in der Mitte seines Lebens das bereits sehr wettbewerbsfähige Fahrzeug wieder hergestellt.

Der höchst willkommene Aspekt dieser Aktualisierungen war die Einführung des V6-Diesels. Er fühlt sich in seiner Grundform schon mutig genug an, aber mit seinem vollen Potenzial, das in dieser Spezifikation freigesetzt wird, ist er nicht nur schnell für einen Pick-up, sondern auch schnell voll einsatzfähig.

Die Zeit von 7,4 Sekunden bei 0-62 Meilen pro Stunde spiegelt dieses Tempo in gewissem Maße wider, aber es ist der Schub im Getriebe, der angesichts seiner schieren Masse wirklich mächtig ist. In Verbindung mit einem  recht gut geeigneten Achtstufen-Automatikgetriebe wird die Geschwindigkeit ein Lächeln auf Ihr Gesicht zaubern und die Augen anderer Autofahrer aufblitzen lassen.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"