Der beste Campingplatz am Bodensee: Unsere Empfehlungen
Schon bei einem Campingplatz am Edersee haben wir festgestellt, wie schön ein Urlaub unweit weg von zuhause sein kann. Und Deutschland hat nun nicht nur den Edersee zu bieten. Wollen Sie doch anderen Ländern einen Besuch abstatten, dann ist ein Campingplatz am Bodensee genau das richtig. Schweiz, Österreich, Liechtenstein, Italien ja sogar Frankreich und Slowenien sind nicht sehr weit entfernt. Ein Tage-Trip in die jeweiligen Länder lohnt sich ungemein.
Doch auch der Bodensee selbst hat einiges zu bieten, sodass Sie sich nicht zwangsweise über die Grenzen bewegen müssen. Was Sie alles an einem Campingplatz am Bodensee erleben könne, das erfahren Sie im Folgenden.
Haben Sie einen Campingplatz am Bodensee gefunden, dann können Sie sich auf einen vielseitigen Urlaub freuen. Neben der tollen Landschaft, Klima, einer wunderbaren Küche, gibt es am Bodensee noch viel mehr zu entdecken.
Bodenseeweine
Nach einer mehrstündigen Fahrt zum Bodensee haben Sie Ihren Campingplatz am Bodensee gefunden. Sie richten sich ein, und die Sonne setzt bereits zur Abendstunde an. Was könnte nun besser sein, als eine Flasche hervorragenden Weines? Und die Weine des Bodensees sind wirklich hervorragend. Eine internationale Vielfalt erwartet Sie, von Chardonnay, Sauvignon Blanc oder Müller-Thurgau.
Die Vielfalt mag etwas erschlagend wirken, doch die eine oder andere Weinverkostung sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Und die Qualität überzeugt, da es sich um die internationale „Weinregion Bodensee“ handelt. Sechs Anbauregionen in drei Ländern arbeiten an dieser Stelle zusammen. Wenn Sie sich richtig dafür interessieren, dann schadet ein Besuch des Vineums bestimmt nicht. Es befindet sich auch nicht weit entfernt von Ihrem Campingplatz am Bodensee. Es ist in Meersburg.
Kulinarisch geht es weiter
Auch beim Essen soll es keineswegs an Geschmack und Qualität mangeln. Laufen Sie einmal an einem Restaurant vorbei, dann beurteilen Sie es nicht sofort am Äußeren. An einigen Ecken befinden sich richtige Gourmet-Restaurants, welchen Ihrem Gaumen zu sehr fairen Preisen schmeicheln. Bodensee-Fisch ist unter den Kennern sehr beliebt.
Doch auch Schweizer Käse und Schokolade lassen sich ganz leicht finden. Nach einem stressigen Reisetag haben Sie sich doch schlemmen verdient, oder?
Das beste Klima Deutschlands
Im Norden ist es windig und kalt. Der Süden stickig und warm. Das sind so die zwei Aussagen, die man warscheinlich hören würde, wenn man überlegt Urlaub in Deutschland zu machen. Der Bodensee lehrt Ihnen, dass es auch ganz anders geht. Durch das enorme Volumen des Bodensees fungiert dieser als Wärmespeicher.
Im Sommer erwärmt sich das Wasser nur sehr sehr langsam, weshalb es länger kühler bleibt. Das Klima ist im Allgemeinen sehr mild. Sie „schmelzen“ nicht sofort dahin – dennoch ist richtiger Sonnenschutz angebracht. Kühlen sich die Tage nun wiederum ab, dann bleibt es länger warm, da die Wärme langsam abgegeben wird. Damit lässt sich die Umgebung des Bodensees lange erkunden, und Sie müssen keine Extreme befürchten.
Die Umgebung bietet viel
Haben Sie einen Campingplatz am Bodensee gewählt, dann suchen Sie einmal per Google Maps die Umgebung ab. Vermutlich gibt es eine schiere Anzahl an Burgen und Schlössern in Ihrer direkten Nähe. Einige dieser Bauten sind mit einem gemütlichen Spaziergang zu erreichen. Und die meisten bieten einen wunderbaren Blick über die Ortschaft, aber natürlich über den See hinweg.
Ein kleiner Fun Fact nebenbei – am Bodensee lässt sich die Erdkrümmung wunderbar erkennen. Bedeutet also, dass Sie an einigen Stellen das andere Ufer des Sees nicht sehen können.
Zu den beliebtesten Prachtbauten zählen die Burg Meersburg, das neue Schloss Meersburg, Schloss Salem und Schloss Sigmaringen. Auch die Basilika in Birnau ist definitiv einen Besuch wert.
Sightseeing mit dem Boot
Natürlich können Sie viele kulturelle Dinge zu Fuß, Rad oder eben mit dem Auto erreichen. Doch auch ein Blick auf die Fähren-Angebote sollte nicht fehlen. Und davon gibt es am Bodensee nicht nur ausreichend, sondern auch sehr interessante. Von Ihrem Campingplatz am Bodensee können Sie sicherlich eine Vielzahl an Schiffen erkennen – ein Teil davon ist für Sightseeing zuständig.
Möchten Sie eine richtige Tour erledigen, dann bietet sich die „Überlinger See-Fahrt“ an. Damit sind bereits viele interessante Touristenziele abgedeckt. Konstanz, Meersburg, die (Blumen-)Insel Main, Pfahlbauten, sowie die Wallfahrtskirche Birnau und Überlingen. Die Preise sind dabei auch erstaunlich gut. Je nach Fahrtlänge zahlen Sie zwischen 12 und 22 Euro. Im Vergleich dazu, kostet alleine die Überfahrt von Rügen nach Hiddensee zwischen 15 und 18 Euro.
Entspannung mit kulturellen Abenden
Am Bodensee gibt es auch einiges an Kulturprogrammen abzuarbeiten. Anlaufpunkte sind dabei Bregenz, und die Studentenstadt Konstanz. Insbesondere Bregenz lädt mit einem Festspielhaus und einer Seebühne ein. Dabei können Sie sich aussuchen, ob es ein Ballet, die Oper oder ein einfaches Theater sein darf.
Die Seebühne hingegen bietet allerlei Spektakel von verschiedensten Aufführungen. Was genau in Ihrem Urlaub im Campingplatz am Bodensee passiert, können Sie im Internet abrufen.
Festivals für etwas mehr Aktivität
Gerade zu den Sommertagen finden am Bodensee einige Festivals statt, welche für die volle Bodensee-Erfahrung nicht fehlen dürfen. Konstanz bietet dabei das „Seenachtsfest“, Friedrichshafen feiert das „Kulturufer“. Dort finden Sie abwechslungsreiche Live-Musik, ausgefallene Markstände und natürlich eine epische Auswahl an Essen. Suchen Sie hingegen nach richtigen Festivals, dann kommen Rock-Fans beispielsweise mit dem „Rock am See“ auf ihre Kosten.
Nebenher finden auch immer kleinere Veranstaltungen statt. Sehr populär sind dabei Mittelaltermärkte statt, oder „köstliche“ Weinfeste.
Auch die Kleinen sind versorgt
An Spaß und Abwechslung soll es am Bodensee nicht mangeln. Attraktionen wie das Ravensburger Spieleland, oder der Affenberg Salem bieten auch Kindern einen schönen Urlaub. Möchten Sie vielleicht einen Kinder-Führerschein machen, oder einmal ganz alleine Affen füttern? Kein Problem. Auch ein Abenteuerpark in Immenstad ist ein tolles Ziel um Energie loszuwerden. Und nach einem anstrengendem Tag noch in den Lindauer Märchenturm zur Erzählstunde.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓