Nachts im Zelt warm: So bleibst du warm!
Selbst an warmen, sonnigen Herbst- und Frühlingstagen kann die Temperatur in Ihrem Zelt nachts abfallen.
Befolgen Sie unsere Tipps für eine angenehme Nachtruhe.
- Schütteln Sie Ihren Schlafsack gut auf, bevor Sie ins Zelt gehen, um den Loft der Isolierung zu maximieren.
Gehen Sie mit vollem Magen ins Bett, da das Essen Körperwärme erzeugt. Aber kommen Sie nicht in Versuchung, ein heißes Getränk zu sich zu nehmen, sonst müssen Sie in der Kälte auf die Toilette gehen! - Eine Schlafsackeinlage erhöht die Wärmeleistung des Schlafsacks erheblich.
- Isolieren Sie sich so weit wie möglich vom Boden ab, um zu vermeiden, dass die Kälte die Wärme abzieht. Eine Schlafmatte aus geschlossenzelligem Schaumstoff oder eine alte Bettdecke auf einer Luftmatratze sorgen für zusätzliche Wärme und Komfort.
- Schlafen Sie lieber auf einer dicken selbstaufblasenden Matteoder einem Feldbett als auf einer Luftmatratze. Die Luft in einem aufblasbaren Bett wird schnell kalt und bleibt die ganze Nacht über kalt, wenn die Temperatur sinkt.
- Schlafsäcke verlieren an Isolierfähigkeit, wenn sie feucht sind. Versuchen Sie also, nicht mit dem Kopf unter der Decke zu schlafen und Feuchtigkeit auszuatmen.
- Ein mumienförmiger Schlafsack hat weniger Innenraum zum Wärmen als ein rechteckiger Schlafsack und schmiegt sich eng um Kopf und Schultern. Andererseits kann das einfachere Design und die einfachere Ausstattung eines solchen Schlafsacks bedeuten, dass er aufgrund der Füllung wärmer ist.
- Tragen Sie zum Schlafengehen statt des normalen Schlafanzugs eine Basisschicht oder Thermowäsche und eine Wollmütze.
- Eine leichte Fleecedecke ist nützlich, um sie während der Nacht über die Schultern zu ziehen, und eine billige Bettdecke erhöht die Leistung eines Schlafsacks beträchtlich, wenn sie in ihn hineingesteckt wird.
- Ein kleiner Handwärmer, der in eine Socke eingewickelt wird und ein paar Stunden vor dem Schlafengehen in den Fuß des Schlafsacks gesteckt wird, hält Sie warm.
- Kuscheln Sie sich ein. Es geht nichts über ein bisschen gemeinsame Körperwärme, um die Temperatur im Zelt zu erhöhen. Aber fragen Sie Ihren Mitcamper, bevor Sie sich in den Schlafsack kuscheln, sonst könnte es frostig werden.
FAQ
Ist es im Zelt wärmer als draußen?
Ja, es kann im Zelt wärmer als draußen sein, da Zelte eine geringere Luftzirkulation haben als die freie Natur. Es ist daher wichtig, bei der Auswahl des Zeltplatzes auf gute Belüftung zu achten.
Was zieht man nachts beim Zelten an?
Grundsätzlich sind ein Zelt, ein Schlafsack, eine Isomatte und eine Taschenlampe deine wichtigsten Begleiter beim Zelten. Nimm außerdem ausreichend Wasser und Essen mit. Da es nachts kühler wird, solltest du lieber einen Pullover mehr einpacken. Auch dein Erste-Hilfe-Set und eine kleine Notfallapotheke sollten immer dabei sein.
Wie schläft man am besten im Zelt?
Grundsätzlich ist ein Feldbett perfekt, um bequem im Zelt zu schlafen. In der Regel bevorzugen aber die meisten Menschen eine Kombination aus Isomatte und Luftmatratze sowie einem warmen Schlafsack. Ein Kopfkissen und eine Wärmeflasche sorgen für noch mehr Komfort.
Wie bekomme ich die Feuchtigkeit aus dem Zelt?
Eine gute Belüftung ist das A und O, um Feuchtigkeit aus dem Zelt zu bekommen. Du solltest auch den Stellplatz des Zeltes überdenken, um sicherzustellen, dass das Zelt nicht in einer feuchten Umgebung steht. Nasse Kleidung sollte nicht im Zelt getrocknet werden. Es ist auch wichtig, eine Zeltunterlage zu wählen, um Feuchtigkeit vom Boden fernzuhalten.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓