Kühles Zelt: So bleiben Sie bei Hitze cool
Camper machen sich normalerweise mehr Sorgen darüber, wie sie in ihren Zelten warm und trocken bleiben können. Aber da die Sommer in Deutschland immer heißer werden und in ganz Europa rekordverdächtige Temperaturen registriert werden, wird der Umgang mit der Hitze im Zelt und auf dem Campingplatz immer wichtiger.
Schwüle Temperaturen können das Leben im Zelt unerträglich machen, vor allem nachts, wenn es unmöglich ist, zu schlafen. Befolgen Sie unsere Tipps, und Sie werden der coolste Camper auf dem Platz sein.
Wie Sie bei einer Hitzewelle einen kühlen Kopf bewahren
1 Stellen Sie Ihr Zelt im Schatten auf
Versuchen Sie, einen Platz zu finden, der tagsüber etwas Schatten spendet. Der Schatten, den ein Baum oder ein Gebäude wirft, hilft dabei, einen Hitzestau im Zelt zu vermeiden. Verwenden Sie einen Kompass, um herauszufinden, wo der Schatten im Laufe des Tages liegen wird, und wählen Sie den Platz, der am meisten Schatten spendet.
2 Schützen Sie Ihr Zelt mit einer reflektierenden Decke oder einem Tarp
Wenn es nicht möglich ist, ein schattiges Plätzchen aufzuschlagen, ist das Anbringen einer reflektierenden Decke oder eines Sonnenschirms auf dem Zeltdach eine weitere wirksame Methode, um beim Zelten einen kühlen Kopf zu bewahren.
Die Decken reflektieren das direkte Sonnenlicht zurück in den Himmel. Eine große Baumwollplane, die über das Zelt gelegt wird, ist ebenfalls geeignet.
3 Kaufen Sie ein Zelt aus Polycotton
Polycotton – oder technische Baumwolle, wie es manchmal genannt wird – ist eine Mischung aus Polyester- und Baumwollgewebe, die in den Überzelten einiger Zelte anstelle von Polyester verwendet wird und wie eine alte Leinwand wirkt.
Zelte aus Polyester neigen dazu, bei sonnigem Wetter extrem heiß zu werden, während die erhöhte Atmungsaktivität eines Zelts aus Polycotton dafür sorgt, dass es im Inneren auch an den heißesten Tagen kühl bleibt.
4 Wählen Sie ein Zelt mit guter Belüftung
Die meisten Familienzelte verfügen über eine gute Belüftung, aber einige bieten mehr als andere, insbesondere Zelte von Marken, die ihre Wurzeln in heißeren Klimazonen haben, wie Zempire (Neuseeland) und Quechua (Frankreich).
Lassen Sie die Lüftungsöffnungen tagsüber und nachts offen – das hält nicht nur die Temperatur niedrig, sondern verringert auch die Kondensation.
Türen mit Netzrückseite können den ganzen Tag oder sogar die ganze Nacht geöffnet bleiben, damit die Luft durchströmen kann, ohne dass Ungeziefer eindringt. Halten Sie die Fenster bedeckt, damit die Sonne nicht hereinkommt.
5 Schlafen Sie in verdunkelbaren Schlafzimmern
In den Sommermonaten kann die frühe Morgensonne Ihr Zelt unerträglich heiß machen. Die abgedunkelten Schlafräume in vielen Familienzelten sind so konzipiert, dass sie das Licht abhalten und den Schlafbereich so kühl wie möglich halten.
Noch effektiver sind die BlackOut-Schlafkabinen von Coleman, die mit einer schwarzen PU-Beschichtung bis zu 99 % des Außenlichts abhalten und den Schlafbereich tagsüber um bis zu 5 °C kühler halten sollen.
Die Fresh&Black-Verdunkelungstechnologie von Decathlon bietet zu 99 % abgedunkelte Schlafzimmer und einen Sonnenschutz von UPF 50+.
6 Verwenden Sie einen elektrischen Ventilator
Bei brütender Hitze kann ein elektrischer Ventilator eine willkommene Erleichterung sein, aber stellen Sie sicher, dass er für das Stromnetz des Campingplatzes geeignet ist, sonst könnten Sie ihn überlasten.
Der leise, aber leistungsstarke San Juan-Ventilator von Outwell ist perfekt. Für eine improvisierte Klimaanlage stellen Sie einen Eisbeutel oder eine Schale mit Eis vor den Ventilator und lassen ihn die kalte Luft um das Zelt blasen.
Und wenn Sie sich den ultimativen Luxus gönnen wollen, wie wäre es dann mit einer Camping-Klimaanlage? Outwell hat vor einigen Jahren die Caleta auf den Markt gebracht, ein Klimagerät speziell für das Camping, bei dem die Luft über Wasser geblasen wird, um es zu kühlen. Das Gerät wird nicht mehr von Outwell hergestellt, aber Sie können es immer noch in einigen Campinggeschäften im Internet finden.
7 Lebensmittel in einer Kühlbox oder einem Kühlschrank aufbewahren
Verderbliche Lebensmittel im Hochsommer kühl zu halten, ist immer ein Problem. Isolierte Kühlboxen mit Kühlakkus können kurzfristig Abhilfe schaffen, aber wenn Sie einen Stromanschluss haben, ist eine elektrische Kühlbox oder ein Mini-Kühlschrank eine viel bessere Option, um Ihre Milch und Würstchen kalt zu halten. Achten Sie darauf, dass sie gut belüftet sind und sich nicht überhitzen.
Auf dem Kontinent ist es nicht ungewöhnlich, dass Zelte mit einer großen Kühl-Gefrier-Kombination ausgestattet sind, und es gibt Anzeichen dafür, dass sich dies auch hierzulande durchsetzt.
8 Halten Sie sich kühl
Trinken Sie viel Wasser, damit das natürliche Kühlsystem Ihres Körpers – der Schweiß – richtig funktionieren kann.
Weitere Abkühlungstechniken sind eine kühle Dusche vor dem Schlafengehen, das Eintauchen der Füße in ein Becken mit kaltem Wasser, das Auflegen eines feuchten Handtuchs auf den Nacken oder das Auflegen eines mit kaltem Wasser getränkten Tuchs auf die Stirn oder den Nacken.
9 Schlafen Sie unter einem Laken statt in einem Schlafsack
Ein kuscheliger Schlafsack ist perfekt, um sich warm zu halten, wenn die Temperaturen sinken, aber in einer feuchten Augustnacht ist er nicht ideal. Packen Sie stattdessen ein paar Baumwolllaken ein – eines als bequeme Barriere zwischen Ihnen und Ihrer Matratze, das andere als leichter Überzug.
10 Meiden Sie die Mittagssonne
Man sagt, dass man nur verrückte Hunde und übereifrige Deutsche im Freien antrifft, wenn die Sonne mitten am Tag am heißesten ist. Wir empfehlen Ihnen, stattdessen einen kühlen und geschützten Ort aufzusuchen und zu dieser Tageszeit jede größere Anstrengung zu vermeiden.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓