Wingamm 2023 Oasi 540: Kleinstes Monocock Wohnmobil der Welt

Wingamm 2022 Oasi 540

In unserer Überschrift beschreiben wir dieses kleine Wohnmobil als das kleinste Monocoque Wohnmobil der Welt. Übrigens ist die Schreibweise in der Überschrift so nicht ganz korrekt, das bitten wir zu entschuldigen. Das Wohnmobil Wingamm 2022 Oasi 540 ist unter anderem aus Glasfaser hergestellt und deswegen auch noch sehr leicht. Das Wohnmobil ist nur, wie auch aus dem Namen entnehmbar, 5,40 m lang und komplett aus GFK. Aber auch die Höhe ist erstaunlich bei diesem Fahrzeug, sie beträgt nämlich 3 m vom Boden gemessen. Sobald wir das Innere des Fahrzeuges betreten werdet ihr erstaunt sein wieviel Raum man hier zur Verfügung hat, bei solche einem kleinen Fahrzeug. Ein wahres Raumwunder.

Aber auch das äußere Design ist durchaus ansprechend und gut durchgestylt.

Nun aber zum Innenraum

So nachdem wir vorher schon einmal den Innenraum und die erstaunliche Raumgröße angesprochen haben, wollen wir nun das Innendesign und die Ausstattung betrachten. Im Inneren angekommen sind wir erstaunt  bei diesem Wohnmobil Wingamm 2022 Oasi 540, wie gut durchdacht und attraktiv der Innenraum gestaltet ist. Das helle Holz kombiniert mit dem grauen Polstern der Sitzgruppe wirken wirklich harmonisch. Der Tisch lässt sich so hin und her schieben, dass bequem bis zu 5 Personen in dieser Sitzgruppe Platz finden. Zudem fällt sofort ins Auge wie viel Platz zwischen der Küche und dem Sitzbereich besteht.

Wingamm 2023 Oasi 540: Kleinstes Monocock Wohnmobil der Welt
Wingamm 2023 Oasi 540: Kleinstes Monocock Wohnmobil der Welt

Die kleine Küchenzeile ist komfortabel ausgestattet, mit allem was man für einen attraktiven und angenehmen Campingurlaub benötigt.

Aber auch der Schlafbereich ist hier nicht im Weg, denn er ist versteckt. Er befindet sich nämlich in einem Hubbett welches man mit wenigen Handgriffen herunterziehen kann und dort eine geruhsame Nacht genießt.

Fazit

Ein sehr gelungenes Fahrzeug ist dieses Wohnmobil Wingamm 2022 Oasi 540. Egal ob Ausstattung, Design, Grundriss oder auch die Gestaltung der attraktiven Möbel, das Ganze lässt das Camper Herz höher schlagen und die Begeisterung kennt keine Grenzen.

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"