Günstig campen in Europa: Die besten Tipps!

Angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten ist im Moment jeder auf der Suche nach einem Schnäppchen, und das gilt auch für das Campen.

Das unberechenbare Wetter zu Hause macht das Campen im Ausland verlockend. Aber wenn Sie die Benzinkosten mit einrechnen, kann das eine teure Angelegenheit werden. Die Suche nach günstigeren Campingplätzen kann helfen, die Kosten zu senken.

Es ist keine Überraschung, dass die Schweiz als das teuerste Land zum Campen in Europa im Jahr 2022 genannt wurde – aber wo sind die günstigsten Campingplätze zu finden?

Günstig campen in Europa: Die besten Tipps!
Günstig campen in Europa: Die besten Tipps!

Eine neue Studie über 23.000 Campingplätze in ganz Europa hat die günstigsten und teuersten Länder zum Campen ermittelt.

Es steht vielleicht nicht ganz oben auf der Reiseliste vieler Menschen, aber die Ergebnisse der Studie des internationalen Reise- und Buchungsportals camping.info zeigen, dass Albanien die günstigste Option ist. Die durchschnittlichen Kosten pro Nacht für zwei Personen in der Hochsaison, einschließlich Stellplatz, Fahrzeug, Strom und lokaler Steuern, betragen nur 13 €.

Anderswo in Europa kostet eine Nacht für zwei Erwachsene auf einem Campingplatz in Rumänien, der Türkei, Moldawien oder Nordmazedonien weniger als 15 €.

Am anderen Ende der Preisskala müssen Camper laut der Studie in der Schweiz im Durchschnitt rund 37 € pro Nacht ausgeben, um einen Platz zu finden. Italien (36 €), Kroatien (35 €) und Spanien (34 €) sind die nächst teureren Länder.

Was kostet camping in Deutschland?

Obwohl die Preise im Vergleich zum Vorjahr um 3% gestiegen sind, übernachten die Deutschen immer noch am günstigsten im eigenen Land. Eine Familie mit zwei Erwachsenen und einem Kind zahlt durchschnittlich 38 € pro Nacht. Die günstigsten Übernachtungen für Campingfamilien gibt es im Saarland (32 € pro Nacht) und in Sachsen-Anhalt (33 €).

Relativ teuer sind die Touristenhochburgen Mecklenburg-Vorpommern (€43), Schleswig-Holstein (€41), Baden-Württemberg (€40) und Bayern (€39). Das hängt vor allem mit der landschaftlichen Schönheit des jeweiligen Standorts zusammen, in der Nähe der Berge oder am Meer. Darüber hinaus sind viele Campingplätze besonders gut ausgestattet. Man findet bei uns viele 5* Plätze mit viel Comfort.

Lesen Sie auch: Wohnmobilstellplatz kostenlos: München mit Übernachterparkplatz

Carsten Sommerfeld

Erste Erfahrungen in Sachen Camping sammelte ich als Kind in den 1970er Jahren mit meinen Eltern an der Ostsee, in der damaligen Tschechoslowakei und… More »

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"