Wohnmobil Rundreise Erzgebirge – Kleines Gebirge mit Charme
Das Erzgebirge ist ein Mittelgebirge und findet sich zwischen Sachsen und Böhmen. Dieses ist ungefähr 15 Kilometer lang und circa 40 Kilometer breit. Auch heute noch ist das Ganze hier stark vom Bergbau geprägt. Erst vor kurzem wurde das Erzgebirge zum UNESCO-Welterbe ernannt. Im anschließenden westlichen Teil liegt hingegen das Vogtland. Dieses ist von grünen Wiesen, Feldern sowie bewaldeten Hügelkuppen geprägt. Eine Wohnmobil Rundreise durch das Erzgebirge kann sich also lohnen, denn hier gibt es doch einiges zu entdecken.
Auf geht die Fahrt nach Freiberg
Diese Wohnmobil Rundreise durch das Erzgebirge startet in Freiberg. Hier wurde vor rund 800 Jahren das erste Silber entdeckt. Bergbaustudenten bevölkern noch heute diese Stadt und sorgen für eine lebendige Umgebung. Im historischen Zentrum kann man das Schloss besuchen und sich die Mineralien-Ausstellung anschauen. Nur ein kleines Stück weiter findet sich dann gleich der prächtige Obermarkt mit dem Rathaus. Am nahegelegenen Untermarkt hingegen kann man Freiberger Dom bewundern und sich anschließend den Rest dieser schönen Stadt anschauen. Hinter dem Hallenbad finden Camper außerdem einen recht komfortablen Stellplatz für ihr Wohnmobil.
Am nächsten Tag geht die Reise weiter nach Altenberg
Altenberg liegt im Gebirgskamm, ganz in der Nähe der tschechischen Grenze. Dieser knapp 800 Meter hoch gelegene Ort hat sich auf den Tourismus spezialisiert. Hauptsaison ist hier zwar der Winter, doch auch ansonsten hat dieses Städtchen einiges zu bieten. Direkt am großen Badesee gibt es hier einen schönen Campingplatz, der sich hervorragend als Ausgangspunkt für ausgiebige Wanderungen anbietet. Vor allem Botanik-Fans wird es hier gut gefallen.
Über Deutschneudorff nach Seifen
Über sehr schmale Wege geht die Wohnmobil Rundreise weiter nach Seiffen. Wer sich das nicht zutraut kann natürlich auch über die Bundesstraße nach Seiffen fahren. Die engere Strecke auf dem Gebirgskamm ist allerdings weitaus sehenswerter. Seiffen gehört zu den bekanntesten erzgebirgischen Spielzeugmacher- und Kunsthandwerkerdörfern. Neben dem ganzen Schnitzwerk ist vor allem der Glockenwanderweg eine Wanderung wert. Wem die 23 Kilometer zu lang sind, der kann aber ebenso die Rundwege an den Hängen nutzen und auf diese Weise in Genuss eines atemberaubenden Ausblicks kommen.
Nächster Halt dieser Wohnmobil Rundreise ist Marienberg
Am nächsten Tag kann die Rundreise mit dem Wohnmobil weitergehen durch das schöne Erzgebirge. Der nächste Halt ist dann ganz in der Nähe von Marienberg, denn hier liegt das Naturschutzgebiet Schwarzwassertal. Auch hier kann man den Rundweg nutzen und auf diese Weise durch das Tal der Schwarzen Pockau wandern. Im Zentrum von Marienberg gibt es zudem einen netten Stellplatz.
Von Marienberg nach Wolkenstein
Am Morgen drauf folgt ein Abstecher nach Wolkenstein. Dieser zauberhafte Ort hoch über der Zschopau mit seinem alten Schloss ist schon von weitem zu sehen. Von der Wehranlage aus kann man hier den Treppenweg nutzen um durch die Wolfsschlucht zum Fluss zu wandern. Über einen weniger steilen Weg geht es anschließend wieder zurück zur Stadt.
Lesen Sie auch unsere Tipps für Wohnmobil Rundreisen:
Wohnmobil Rundreise Dänemark – Sandstrände & Schlösser wie aus dem Märchen
Wohnmobil Rundreise Baltikum – Lettland & Litauen Rundfahrt
Wohnmobil Rundreise Belgien – Tour mit Romantik und Geschichte
Wohnmobil Rundreise Cornwall – schroffe Felsen & malerische Dörfer
Von Wolkenstein nach Annaberg-Buchholz
Anschließend geht de Rundreise mit dem Camper nach Annaberg-Buchholz. Diese Stadt liegt auf einem Hügel, so dass es ratsam ist das Wohnmobil erst einmal am Stadtrand abzustellen, denn Parkmöglichkeiten sind hier eher rar. Wer diese Stadt ein wenig länger erkunden möchte, kann hingegen nördlich bei Geyer den Campingpark Greifensteine nutzen. Neben einer Stadtbesichtigung sollte hier auf jeden Fall der Turm der St. Annenkirche mit einer Höhe von 32 Metern besichtigt werden.
Von Annaberg-Buchholz nach Oberwiesenthal
Die höchstgelegene Stadt im Erzgebirge ist Oberwiesenthal. Sachsens größtes Skigebiet ist aber nicht nur im Winter einen Besuch wert. Besonders toll ist die Anreise mit der Fichtelbergbahn. Wer lieber mit dem Wohnmobil anreist, kann dieses problemlos auf dem Touristenparkplatz abstellen und mit der Seilschwebebahn oder den Sesselliften hinauffahren.
Von Oberwiesenthal nach Schwarzenberg
Mit der Erzgebirgischen Aussichtsbahn kann man alternativ zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg hin und herfahren. Die Fahrt geht über große Brücken. Wer hingegen mit dem Wohnmobil anreist, kann sein Fahrzeug auf dem Reisemobil-Stellplatz abstellen und bereits von hier aus, einen tollen Blick auf das imposante Schloss Schwarzenberg bekommen.
Von Schwarzenberg nach Schneeberg
Schneeberg ist die Barockstadt des Erzgebirges. Prächtige Villen im Baustil des 18. Jahrhunderts und ein tolles Rathaus kann man hier bestaunen. Wohnmobile haben hier außerdem die Qual der Wahl, denn es ist möglich entweder sein Fahrzeug auf dem Campingplatz im Ortsteil Lindau abzustellen oder dieses auf dem des benachbarten Bad Schlema zu tun. Auch beim Berghotel Steiger finden sich Plätze dieser Art.
Von Schneeberg nach Oelsnitz im Erzgebirge – Das Ende der Wohnmobil Rundreise
Wie Freiberg liegt auch das letzte Ziel dieser Wohnmobil Rundreise an der Schwelle zum Bergland. Oelsnitz ist daher ebenfalls immer einen Besuch wert und es lohnt sich hier den letzten Tag zu verbringen. Auf dem Berg steht hier ebenfalls ein Turm. 36 Meter geht es hier hinauf und der Ausblick von der Plattform aus ist wirklich atemberaubend.
⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓